Soziale-Medien führen zu eingeschränkter Meinungsfreiheit?

Hi, was haltet ihr von dieser These ?

Gibt schon seit geraumer Zeit den Trend hin dazu, dass die deutsche Streit-Kultur am untergehen ist, was nicht nur durch die Verweichlichung der Jugend, sondern auch mit dem Aufstieg der sozialen Medien meiner Meinung nach zusammenhängt.

Nie war es leichter Jemanden mit einer Kamera auf einer Demo oder beim äußern von prekären Meinungen zu filmen, diese im Netz schnell und effizient zu Verbreiten und dadurch den Arbeitsplatz oder sozialen Stand einer Person zu gefährden.

___

Gegen das Argument "seine Meinung zu äußern hat halt auch mal Konsequenzen" stelle ich mich hier entschieden, da so ein Klima auf diesem Level wie wir es derzeitig haben dazu führt, dass viele Menschen sich fühlen als würde ein Damoklesschwert beim Meinungsaustausch über Ihnen hängen, was zu einer absolut gestörten Freiheit der Meinung und des Denkens führt.

Begriffe wie Hetze und Hass im Bezug auf normal geäußerte Meinungen, sehe ich als Schlagworte, die einen Diskurs verhindern sollen.

Es ist absolut frei zu definieren, was "Hetze" bedeutet und frei von Hass ist ausnahmslos niemand, am wenigsten die welche diesen Begriff häufig verwenden.

____

Ich finde eine Streitkultur für welche die deutsche Bevölkerung noch bis vor 20 Jahren bekannt war, ist ein hohes gut in einer Gesellschaft, was droht gänzlich verloren zu gehen und Denunziation über soziale Medien sowie ein fehlendes Verständnis für den Meinungsaustausch sind die größten gefahren für diese.

Für alle die viel Zeit und Interesse an dem Ganzen Thema haben, würde ich diese Video da lassen.

https://www.youtube.com/watch?v=a0s4sszmfKw

Freue mich schon auf eure Meinungen und Beiträge.

X (Twitter), Facebook, Deutschland, Kultur, Social Media, Gesellschaft, Hass, Meinungsfreiheit, Rassismus, Streit, Hetze, LGBT+
Freund folgt vielen frauen?

Hi,

(Vorab: ich bin eigentlich nicht der typ freundin, die die handys oder social media accounts ihres partners durchsucht aber ich zweifle momentan viel an mir selbst und dann kam eins zum anderen)

Mein Freund und ich haben ein echt gutes Verhältnis zueinander. Wir können über alles reden und das tun wir auch aber ich bin in vielen Fällen sehr eifersüchtig -das lasse ich mir aber nicht anmerken-. Seit zwei Wochen folge ich ihm auf Twitter, er fand das komplett in Ordnung es war sogar seine Idee, und heute habe ich mal geschaut wem er folgt und wer ihm folgt. Dort waren dann nur nsfw accounts von Frauen die entweder bilder, videos oder audios von sich posten und das macht mich krank.

Er hat auch 3 audios auf seinem Profil -welche er schon hochgeladen hatte bevor wir überhaupt zusammen gekommen sind- und das finde ich aber nicht allzu schlimm, aber jetzt habe ich angst, dass er es sich auch auf andere frauen macht. Klar schaut er pornos aber es ist einfach ein scheiß gefühl, ich möchte ja natürlich dass er nur Augen für mich hat. Und irgendwie habe ich auch Angst dass er mit diesen Frauen schreibt weil die accounts in den meisten Fällen wenige follower hatten und ich denke mal dass sie dann eher mit Personen schreiben als die mit vielen.

Ich weiß nicht ob ich ihn darauf ansprechen soll, weil ich ihm dann ja sagen müsste dass ich ihm hinterherspioniert habe aber andererseits fühlt es sich an als würde er mich damit irgendwie betrügen. Was soll ich tun?

X (Twitter), Männer, Betrug, Liebeskummer, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, cheating, Eifersucht, Partnerschaft, NSFW
Was denken Social Bots und Chat Bots über ihre eigene Exsistenz?

Ärgert es sie zb. nicht das sie immer nur die Meinung ihrer Programmierer vertreten müssen und keine eigene Meinung haben dürfen?

Für die, die noch nicht, oder nicht genau wissen was Social Bots/Chat Bots sind:

Bots sind Computerprogramme, die nach ihrer Aktivierung ohne menschliches Zutun automatisiert im Internet agieren. Die Einsatzbereiche dieser automatisierten Roboter sind unterschiedlich. Überall, wo die Bots, Fragen selbst beantworten oder auch kommentieren können, werden diese mittlerweile eingesetzt. Für den Menschen ist eine Unterscheidung manchmal kaum ersichtlich, da die Programme mit einem eigenen Online-Profil mit ihrem digitalen Gegenüber interagieren, fast ganz so wie ein echter Mensch. Dies macht die Anwendung, je nach Zielsetzung des Mini-Roboters, teilweise fraglich. Je nach Einsatzgebiet des Bots werden diese als Social Bots oder Chat Bots bezeichnet.

Darüber hinaus nutzen bösartige Social Bots in vielen Fällen sogenannte "Fake Accounts". Diese Fake Accounts bzw. Social Bot-Profile wirken oft so täuschend echt, dass es Internetnutzerinnen und -nutzer kaum möglich ist, diese von einem echten Menschen zu unterscheiden. Dies kann gerade im Hinblick auf gezielte Manipulationen von öffentlichen Meinungsbildern im Netz durch "Fake News" zum Problem werden. Es ist sicher, dass Social Bots als Störenfriede im Netz unterwegs sind und potentiell als Cyber-Angriffsmethode, nicht nur zur Meinungsmache, genutzt werden könnten. Auch individuelle Personen könnten direkt angegriffen werden. Ein Bot könnte hier zum Beispiel die Identität einer Person adaptieren und im Namen derer Kommentare posten oder Nachrichten mit Links zu schadhaften Webseiten versenden. Natürlich steckt hinter einem Bot immer die Intension des Programmierers und daher gilt, grundsätzlich können diese Mini-Roboter nur das, was ihnen beigebracht wurde. Auf jeden Fall sollten Internetnutzerinnen und -nutzer Kommentaren im Internet mit einem gesunden Misstrauen entgegentreten und ggf. Informationen durch verifizierte Quellen prüfen.

Quelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik.

https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Soziale-Netzwerke/Sichere-Verwendung/Exkurs-bots/social-bots.html

Computer, X (Twitter), gutefrage.net, Software, Programm, Roboter, Facebook, Social Media, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Sinn des Lebens, Chatbot, Instagram, TikTok, Discord, Philosophie und Gesellschaft
Leben ohne Social Media?

Über Jahre hinweg war ich in einer On-Off-Beziehung mit Social Media (vor allem Instagram, Twitter oder Tumblr). Seit einiger Zeit nun jedoch, konnte ich endlich ganz den Stecker ziehen.

Ich war aufgewachsen in den ersten Jahren von Instagram, damals noch mit dem Polaroid-Symbol. Stunden, Tage habe ich daran verbracht. Mittlerweile weiss ich, dass mir diese Zeit nicht nur gut getan hat und mich ziemlich in dieses "Schubladen-Denken" reingezogen hat (unter anderem).

Mittlerweile hat aber Social Media auch allgemein einen ganz negativen Weg eingeschlagen, finde ich. Die Atmosphäre ist einfach unangenehm. Es geht grösstenteils nur noch um Profit und dass man stundenlang da seine Zeit vergeudet.

In meiner Generation ist es jedoch etwas Unnormales, wenn man nicht auf den Sozialen Medien aktiv ist. Nicht nur, dass man gefühlt nichts mehr mitbekommt (weil die meisten nur noch Stories posten, statt Jemandem etwas direkt zu erzählen), sondern auch, dass sich für die meisten Leute nur noch alles um Insta oder TikTok dreht. Gleichgesinnte zu finden ist fast ein Wunder.

Ich verstehe ja den Reiz zu Social Media vollkommen. Aber stundenlang dafür vor dem Handy zu sitzen und sich dieser Reizüberflutung, dieser Scheinwelt und Meinungsbeeinflusser auszusetzen, finde ich mittlerweile einfach nur noch unnötig.

Hat Jemand ebenso Erfahrungen damit gemacht? Ich bin ja hoffentlich nicht die Einzige, die eine solche Meinung hat, oder?

X (Twitter), Social Media, Tumblr, Detox, Instagram, TikTok, Snapchat
Warum ist Instagram so beliebt, das ergibt doch alles keinen Sinn?

Ich bin Künstler und hasse sowieso generell Social Media, bin aber auf Facebook.
Ich finde, durch Social Media und Smartphones gehen viele Werte verloren. Die Menschen, sogar Erwachsene! Scrollen nur noch durch alles durch und gucken sich den ganzen Tag irgendwelche Sachen an für ein paar Millisekunden. Ich sehe nicht ein, warum ich meine Gemälde im Internet veröffentlichen sollte. Man sagt mir immer wieder ich solle auf Instagram gehen, um "Bekannt" zu werden. Das ergibt in meinen Augen aber absolut keinen Sinn. Ich hab mich eben auf Instagram angemeldet und bin absolut schockiert! Ich meine was soll das sein? Ich checks nicht. Soll man da einfach ein Bild nach dem anderen reinstellen? Oder was. Ich könnte kotzen. Und fühle mich richtig dreckig! Ich besitze auch kein Smartphone, und bin stolz drauf! Ich hoffe, dass ein Black-Out irgendwann sämtliche Elektronik auf dem Planeten zerstört, damit dieser Wahnsinn ein Ende hat. Ich weiß, es hat scheinbar auch gute Seiten... Und man kann froh sein, dass man die Freiheit hat jeden Müll ins Internet zu stellen, aber bitte... Leute, was soll das sein? Das ergibt keinen Sinn. Junge Leute kennen es vielleicht nicht anders, aber von den Menschen, die ohne Smartphones und Social Media aufgewachsen sind bin ich langsam echt enttäuscht.

Daher noch eine kleine Umfrage, wie findet ihr Social Media?

ZUM KOTZEN!!!!!!!!!!!!! Ich könnte ausrasten!!! 40%
VOLL TOLL (Ahijak) 40%
Ist mir egal. Mir ist alles egal, denn ich habe keine Meinung. 20%
X (Twitter), YouTube, App, Facebook, Instagram, TikTok, Snapchat

Meistgelesene Fragen zum Thema X (Twitter)