Elon Musk – die neusten Beiträge

Wer hat mehr Chancen, sich im Streit um die zukünftige gewinnorientierte Ausrichtung von OpenAI durchzusetzen: Musk oder Altman?

|

OAKLAND, Kalifornien, 15. März (Reuters) - OpenAI und Elon Musk haben sich darauf geeinigt, einen Prozess über die gewinnorientierte Umstellung von OpenAI zu beschleunigen. Dies ist die jüngste Wendung in der Auseinandersetzung zwischen dem reichsten Menschen der Welt und OpenAI-CEO Sam Altman, die öffentlich vor Gericht ausgetragen wird.

|

Argumente für Elon Musk

  • Prinzipielle Haltung: Musks Hauptargument ist, dass OpenAI seine ursprüngliche Mission verlassen hat, eine KI zu entwickeln, die der Menschheit zugute kommt und nicht durch Gewinnmotive beeinflusst wird. Dieses Argument findet bei Personen Resonanz, die sich Sorgen um die ethischen Implikationen von KI-Entwicklung machen.
  • Einfluss: Musk ist eine prominente Persönlichkeit mit einer bedeutenden Fangemeinde und der Fähigkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen. Seine Tweets und Kommentare können die Wahrnehmung von OpenAI beeinflussen.
  • Ressourcen: Obwohl Musk derzeit nicht direkt an OpenAI beteiligt ist, verfügt er über die Ressourcen, um alternative KI-Initiativen zu unterstützen oder sich für Veränderungen bei OpenAI einzusetzen.
  • Bedenken hinsichtlich Microsofts Einfluss: Musks Kritik an Microsofts wachsendem Einfluss auf OpenAI ist ein valider Punkt. Microsofts Investitionen und die Integration von OpenAI-Technologien in Microsoft-Produkte wecken Bedenken hinsichtlich der Kontrolle und Ausrichtung.

Argumente für Sam Altman

  • Notwendigkeit für Finanzierung: Altman argumentiert, dass die Umstrukturierung für OpenAI notwendig war, um das enorme Kapital zu beschaffen, das für die Entwicklung fortschrittlicher KI erforderlich ist. Die KI-Forschung und das Training großer Modelle sind unglaublich teuer und die gemeinnützige Struktur von OpenAI reichte nicht aus, um diese Kosten zu decken.
  • Mission bleibt im Vordergrund: Altman hat betont, dass OpenAI seiner Mission treu bleibt und dass die „begrenzte Gewinn“-Struktur sicherstellt, dass Gewinne nicht über der Entwicklung von KI stehen, die der Menschheit zugute kommt.
  • Erfolge: OpenAI hat bedeutende Fortschritte bei der KI erzielt, darunter die Entwicklung von bahnbrechenden Modellen wie GPT-3 und DALL-E. Diese Erfolge tragen dazu bei, die Entscheidungen des Unternehmens zu rechtfertigen.
  • Unterstützung von Investoren und Mitarbeitern: OpenAI hat weiterhin Unterstützung von Investoren und Mitarbeitern gewonnen, was darauf hindeutet, dass viele an die Vision und das Management von Altman glauben.
  • Praktikabilität: Die Aufrechterhaltung einer gemeinnützigen Struktur in dem heutigen schnelllebigen und wettbewerbsorientierten KI-Umfeld wäre für OpenAI möglicherweise nicht praktikabel gewesen. Die „begrenzte Gewinn“-Struktur ermöglicht es OpenAI, mit anderen großen Technologieunternehmen um Talente und Ressourcen zu konkurrieren.

Quelle: Die KI gemini-2.0-flash-001

Einflußnahme, Elon Musk, OpenAI

Darf man heutzutage noch Tesla fahren?

Darf man heutzutage noch Tesla fahren ?

Mein Vater fährt seid ca 3 Jahren eine Tesla und wir wurden am WE eingeladen den neuen Tesla Juniper zu fahren Probe .

Aktuell werden ja sogar Tesla Fahrzeuge angegriffen nur weil viele ( mich inklusive) nicht Politisch der gleichen Meinung wie Elon Musk sind . ABER das ist ja eigentlich kein Grund Tesla nicht zu fahren oder geschweige anzugreifen ??

Dieses Auto wurde von tausenden Menschen produziert und nicht von Elon

und nur wenn man politisch nicht der Meinung wie Elon ist , ist es doch kein Grund Tesla dafür zu beschuldigen .

Was hat Tesla mit der politischen Meinung von Elon zu tun ??

Selbst Elon Musk hat NUR 13% oder so Anteile an Tesla und wenn man so guckt , wer hinter tausenden Firmen CEO ist , dann darf man gefühlt nichts mehr kaufen .

Mein Vater z.b überlegt sich das neue Tesla Juniper zu kaufen weil wir super zufrieden mit dem Auto sind auch von dem neuen Design und für das Geld , gibt es eigentlich keine Alternativen .

Was sagt ihr , ist eurer Meinung nach Okey wenn man weiterhin Tesla mag und es fahren möchte?

Und was sagt ihr zu den Thema , dass jetzt sogar Tesla Fahrzeuge angegriffen werden ??

Das ist ja das aller letzte , egal wie sehr man Elon nicht mag und voll okey , wenn man Tesla nicht fahren möchte, ABER an jemanden Eigentum zu gehen und es anzugreifen und zu beschädigen , sorry aber dass ist wirklich das aller letzte ...

Lange genug geschrieben , so was sagt ihr zu der Thematik, ist es okey weiter Tesla zu fahren ?

Bild zum Beitrag
Auto, Geld verdienen, KFZ, Geld, Nachrichten, Menschen, Autofahren, Autokauf, Elektroauto, Elektromobilität, Medien, Menschheit, Sportwagen, Tesla, Elon Musk, Tesla Model 3

Macklemore - links oder rechts radikal oder nichts davon?

Er macht Protestsongs für Palästina

https://www.billboard.com/music/music-news/macklemore-slams-donald-trump-elon-musk-new-song-1235901490/

Dabei hat er in einer Szene einen Holocaust-Vergleich gemacht. Deswegen würde er angeblich nun von manchen als rechtsradikal eingestuft

"From the river to the sea/ Palestine will be free.” (The American Jewish Committee has deemed the phrase antisemitic.)"

https://www.vice.com/de/article/was-halten-rassisten-von-macklemore/

oder möglicherweise wegen Volksverhetzung oder Holocaustverharmlosung angeklagt, genauso wie Shurjoka, die diesen zitiert habe laut dem Internetanwalt.

https://youtu.be/27-GyTKuT2o?si=tti7QTe6bNiPMMC0

Dabei aber schreibt er in seinen Lyrics über den (angeblichen) Hitlergruß von Elon Musk, kritisiert dies also eindeutig. Steht also wohl politisch eher links.

"Elon, we know exactly what that was, bruh"

Wie kann es sein, dass jemand der sich klar gegen Wiederbetätigung ausspricht, Trump und Elon Musk scharf kritisiert, gleichzeitig nur weil er gegen das israelische Regime und für Palästina ist, als Antisemit, Judenhasser und Naziverharmloser bezeichnet wird? Das ist doch widersprüchlich oder nicht?

Wie können Protestsongs noch stattfinden, wenn alles angezeigt wird. Der Algorithmus habe im übrigen laut manchen, die Verbreitung des Songs stark augebremst, zensiert, geshadowbanned, weswegen er auf 2 Millionen Views blieb statt übliche 10-100 Millionen.

Was ist eure Meinung?

Song, Amerika, Antisemitismus, Gaza, Israel, Palästina, Protest, Trump, Elon Musk

Ist es mittlerweile peinlich einen Tesla zu fahren?

Tesla wird zum Ladenhüter

Elon Musk hat es grad nicht leicht. Die von ihm mit Verve gepriesene AfD wird Deutschland wohl nicht retten. Außerdem liegt der reichste Mann der Welt im Clinch mit dem größten Staatsfonds der Welt. Dessen Chef soll SMS von Musk an die Presse weitergegeben haben. Schließlich sieht Musk sich auch noch einem Sorgerechtsstreit um sein mutmaßliches 13. Kind ausgesetzt. Eine rechtsgerichtete Influencerin hat vor dem Obersten Gerichtshof von New York eine Klage auf Vaterschaftsfeststellung eingereicht und will das alleinige Sorgerecht.

Zuletzt sorgte Musk für Aufsehen, weil er als Quasi-Aufseher von US-Staatsbediensteten innerhalb einer festgesetzten Frist Arbeitsnachweise von ihnen sehen wollte – andernfalls sollten sie gehen. »Das Nichtbeantworten wird als Kündigung gewertet«, drohte er. Viele Behörden wiesen ihre Mitarbeiter an, Musks Mail zu ignorieren, auch Gerichte beschäftigen sich inzwischen damit.

Zu allem Überfluss läuft es auch geschäftlich nicht rund für ihn: In den USA muss Musk knapp 380.000 Tesla Model 3 und Model Y zurückrufen, weil sie Probleme mit der Lenkung haben. Und in Europa scheinen seine Autos zu Ladenhütern zu werden. Die Neuzulassungen von Tesla-Elektroautos in der Europäischen Union sind im Januar gegen den Trend eingebrochen. Sie gingen im Vergleich zum selben Zeitraum im vergangenen Jahr um die Hälfte auf 7517 Autos zurück. Und das, obwohl die Zahl der Neuanmeldungen von Vollelektroautos mit reinem Batterieantrieb um ein Drittel auf 124.341 Autos stieg.

Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/news-des-tages-cdu-csu-schuldenbremse-ukraine-elon-musk-a-4d8d1863-98d4-4f3e-b9b7-434e4e551225?sara_ref=re-so-app-sh

Auto, Europa, Technik, Geld, Wirtschaft, Amerika, Deutschland, Politik, Wahlkampf, Die Grünen, Elektroauto, Gesellschaft, Mobilität, Rechtsextremismus, Tesla, AfD, Boykott, einmischung, Rechtspopulismus, Gegen Rechts, Donald Trump, Lifestyle, Tesla Model S, Cringe, Tesla Motors, Elon Musk, Tesla Model 3

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elon Musk