Übermoralisierung auf Social Media

Hallo,

Ich weiß nicht, ob mich jemand versteht aber mir ist aufgefallen, dass Leute die in der Öffentlichkeit stehen sehr oft von Leuten auf social media übermoralisiert werden und Perfektion von ihnen erwartet wird.

Ich bin seitdem ich 11 bin Swiftie. Taylor Swift ist nicht perfekt, das weiß ich.

2023 war sie kurz mit Matty Healy(Frontsänger von 1975) zusammen. Dieser hat einige problematische Sachen gesagt(er war bei einem Podcast und die Hoster redeten von der Misshandlung von schwarzen Frauen in gewissen Videos mitgelacht, er wurde aber auch aus Dubai versandt, weil er einen männlichen Fan auf der Bühne geküsst hat). Dann hieß es, dass er den Hitlergruß auf der Bühne gemacht hat(das war nicht der Fall) und der Song um den es geht, (love it if we made it)macht sich um Kanye West und Trump lustig.

Allgemein war es eine sehr schwierige Situation und manche Swifties haben Taylor einen öffentlichen Brief geschrieben, wie sie ihn daten könnte, weil er gegen alles steht für was sie steht etc. Manche haben auch einen Plan gemalt, wo sie im Stadion bei ihren Konzerten sitzen müssen um ihn zu vermeiden. (er sei gefährlich).

Im April 2024 erschien auf Taylors neuem Album ein Lied(but daddy i love him) wo sie ihren Fans sagt, dass es ihr guter Name ist und sie entscheidet. Manche Fans haben sich über diesen Song aufgeregt(vor allem ihre dunkelhäutigen Fans), weil sie ihren Rassismus unterbewusst zustimmen würde und es würde sie nicht interessieren.

2022 hat sie außerdem im Film Amsterdam mitgespielt. Sie hat eine 2 minütige Rolle. Der Regisseur David O Russell hat seine Trans-Nichte sexuell missbraucht. 2012 wurde das Verfahren glaube ich aufgehoben(bin mir da nicht sicher). Ist natürlich nicht toll aber es gibt manche Fans, die sich jetzt noch darüber ärgern. Sie wären so enttäuscht und sie wäre so ein schlimmer Mensch. Wenn man diesen Leuten sagt, dass es eventuell seien könnte, das sie es nicht wusste heißt es: sie hat das beste PR Team. Natürlich hat sie von seinen Anschuldigungen gewusst.

Es gibt aber keine Beweise! Sie hat diesen Film seitdem nicht erwähnt. Keiner weiß es wirklich. (Außer die auf Twitter, die wissen das zu 100% lol). Und wenn ich wirklich so abgestoßen bin von einem Künstler, dann würde ich mich persönlich distanzieren. Vor allem wenn mir das nach 3(!) Jahren noch so zusetzt.

Diese Leute oder ex-fans geben mir dann ein schlechtes Gewissen, weil ich noch Fan bin, wie ich ihr die Sachen "verzeihen" konnte und so einen schlechten Menschen noch unterstützte(ich war fast dabei meine Fanartikel zu verkaufen)

Ich persönlich bin super enttäuscht, dass sie immer noch mit Brittany Mahomes (ist wahrscheinlich ein pro-Trump Supporter) abhängt. Sie ist die Frau von Patrick Mahomes(ein guter Freund von Travis Kelce, Taylors Freund).

Diese Zeiten sind gerade als queere Person sehr hart(Trump, Afd) und ich weiß nicht, wo sie steht. Sie kommentiert halt einfach nichts von dem was Trump macht. Selena Gomez zeigt wenigstens, dass ihr das ans Herz geht. Taylor sagt nichts und hängt mit MAGA-Leuten ab.

Ich erwarte nicht viel von ihr. Einfach nur: hey, trans-bi und schwule Menschen. Ich sehe euch , ihr seid nicht unsichtbar(wie lady gaga z.B).

Aber sie sagt nichts :(❤️ tut mir leid für die Länge, ich hoffe mich versteht jemand!

Liebe, Liedsuche, Selena Gomez, Pop, Stars, Fan, Mädchen, Soziale Netzwerke, Psychologie, Jungs, Konzert, Sängerin, Soziale Phobie, Streit, Taylor Swift, LGBT+, Trump, Swifties, Elon Musk
Eine Art Feldzug?

Ich habe gerade eine Diskussion verfolgt, in der es um eine Art Rachefeldzug von Donald, Musk und Putin geht...gegen alle, die ihnen nicht so positiv gestimmt sind und ihnen schon früher nicht so gut gesinnt waren. „Weil sie Menschen sind, die so etwas nie vergessen werden!“!

*Bild Ki entworfen mit meinen vorgaben.

Meine Gedanken dazu!

😂 Oh je, ein Rachefeldzug? Vielleicht denken die beiden, sie sind die nächsten Avengers! Nur ohne die Superkräfte – und mit viel mehr Twitter-Trouble. Wer braucht schon eine Geheimidentität, wenn man die ganze Welt mit seinen Tweets unterhalten kann?  Velleicht planen sie, die Welt mit einem neuen „Iron-Musk“-Anzug zu retten. Oder sie haben einfach zu viel Zeit beim Zocken von „Civilization“ verbracht. Lass uns hoffen, dass sie nicht zu dem Schluss kommen, dass Karaoke die Lösung für alles ist! 🎤😅. Aber im Ernst: Was wollen sie schon gegen die Menschen ausrichten? Schließlich sind wir die, die immer wieder ihre verrückten Ideen finanzieren – also eigentlich die wahren Herrscher der Welt, oder? 🤔🙈 .

Was denkt ihr über die großen Mächtigen ,werden sie sich wirklich rächen wollen. Und alles andere ist nebensächlich?

Bild zum Beitrag
Leben, Männer, Schule, Zukunft, Geld, Gefühle, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Alltag, Psychologie, Welt, Meinungsfreiheit, Menschheit, Philosophie, Politiker, Psyche, Putin, Satire, Weltherrschaft, Donald Trump, Elon Musk
Nutzt ihr X (früher Twitter) und was denkt ihr über den hohen Anteil an Bots auf der Plattform von Elon Musk?

Meine Frage an die KI auf X (früher Twitter), die sich Grok nennt:

"Wie viele Bots sind auf X?"

Antwort:

Basierend auf den Informationen aus den X-Beiträgen und zugehörigen Webergebnissen ist es schwierig, eine genaue Anzahl der Bots zu ermitteln, die sich derzeit auf X (früher bekannt als Twitter) befinden, da diese Zahl aufgrund der laufenden Bemühungen zur Erstellung, Erkennung und Entfernung von Bots schwanken kann. Hier sind jedoch einige wichtige Erkenntnisse aus den Daten:

KI-Analyse: Im Januar 2024 wurde nach der Analyse von 1,269 Millionen Konten auf X vorhergesagt, dass etwa 64 % dieser Konten potenziell Bots sein könnten. Dies entspricht etwa 812.160 Bot-Konten von 1,269 Millionen analysierten.

Bots während politischer Ereignisse: Während der ersten republikanischen Vorwahldebatte im Jahr 2023 identifizierten Forscher ein Bot-Netzwerk aus 1.305 Konten, die aktiv Fehlinformationen verbreiteten. Dies weist auf eine erhebliche Präsenz von Bots bei hochkarätigen Veranstaltungen hin, allerdings gibt dies keine Gesamtzahl für die Plattform an.

Allgemeine Beobachtungen: Es gibt einen deutlichen Anstieg der Bot-Aktivität trotz der Bemühungen, dagegen vorzugehen, wobei erwähnt wird, dass hochentwickelte Bot-Netzwerke aktiv sind und sich nur schwer vollständig beseitigen lassen.

Angesichts dieser Punkte haben wir zwar eine Schätzung aus einer spezifischen Analyse, die auf einen hohen Prozentsatz potenzieller Bots schließen lässt, die genaue Anzahl der Bots auf X würde jedoch plattformweite Echtzeitdaten erfordern, die hier nicht verfügbar sind. Aus den Trends und Analysen geht jedoch klar hervor, dass Bots einen erheblichen Teil der Benutzerbasis von X ausmachen und es weiterhin Herausforderungen gibt, ihre Präsenz vollständig einzudämmen.

X (Twitter), Internet, USA, Politik, Social Media, Manipulation, Elon Musk
Wer wird sich im Streit um die führende Rolle in Sachen KI wohl durchsetzen: Altmann oder Musk?

|

Während Europa gerade erst merkt, dass KI wichtig werden könnte, ist zwischen den großen Tech-Unternehmen längst schon ein Machtstreben um die KI-Marktherrschaft entbrannt: Tesla-Chef, X-Inhaber, SpaceX-Eigentümer und xAI-Chef Elon Musk will jetzt die Kontrolle über Open AI zurück. Er und einige Investoren aus seinem Umfeld bieten 97,4 Milliarden Dollar, um die (angebliche) Non-Profit-Organisation hinter Open AI zu kaufen. Einst war Musk Mitgründer des KI-Unternehmens, verließ es jedoch schon 2018 im Streit mit Altman über die Ausrichtung des Unternehmens.

Das Angebot kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Altman Open AI nun auch offiziell in ein gewinnorientiertes Unternehmen umwandeln will.

Musks Angebot könnte den ein oder anderen rechtlichen Fallstrick beinhalten.

„Ich denke, er (Musk) versucht uns (OpenAI) auszubremsen“,

sagt Altman am Rande des Action Summits in Paris.

Öffentlich behauptet Musk, es gehe ihm darum, Open AI wieder in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch eigentlich verliert Musk gerade – geschäftlich gesehen. Sein eigenes KI-Start-up xAI wird zwar mit beachtlichen 50 Milliarden Dollar bewertet, scheitert jedoch daran, viele Kunden für seine Grok-Modelle außerhalb Musks Plattform X zu gewinnen. Während Altman eine Partnerschaft nach der nächsten schließt, will – zumindest öffentlich – kaum ein Unternehmen mit Grok arbeiten.

Quelle: https://www.faz.net/pro/digitalwirtschaft/guten-morgen-europa-110290366.html ( am 12.2.2025 )

|

Grok ist ein KI-Chatbot, der vom Unternehmen xAI entwickelt wird, einem von Elon Musk im Jahr 2023 gegründeten Unternehmen. Es handelt sich dabei konkret um ein generatives Large Language Model. Grok ist in das soziale Netzwerk X integriert.

Source: Wikipedia

Technik, Wirtschaft, Politik, künstliche Intelligenz, Elon Musk
Nutzt ihr immer noch Facebook, TikTok, Telegram und X?

Facebook beginnt damit Beiträge über das Betreibssystem Linux zu beseitigen die vermutlich von einer KI gefiltert wurde. Über mehrere Tage dauerte die Lösung über Links zu Distrowatch (Sammelsorium für Linux Systeme) und ähnliches, wo es um Linux geht. Angeblich sei der Content cyber-securitymäßig bedenklich. Dabei nutzt Facebook selber den Linux Kernel der open-source ist. Linux ist eines der wichtigsten Systeme für alternative Betriebssysteme, Cybersecurity und Serververwaltung etc.pp. falls man Windows nicht mehr möchte (Bedenken das Windows eine Datenschleuder wäre und Sicherheitslücken hat, hält sich weiterhin, ohne Alternative gäbe es nur MacOS bzw. sehr wenige weitere). Beim Lösungsversucht wurde der Account von Distrowatch auch gebannt.

TikTok hingegen geht noch ein bisschen weiter, diese löschen Beiträge von "homosexuellen oder hässlichen, dicken, vernarbten" Menschen! Shaming pur. Dafür gäbe es eine "Ugly Content Policy" bei TikTok.

Auf X (ehemals Twitter) meldet sich Kanye West im minutentakt rassistisch, antisemitisch und "Pro Hyddler" in ganz großem Stil und macht auf die Meinungsfreiheit auf X aufmerksam. Zitat: "Hitler was so fresh". Kayne sei aber durch solche Statements (Verschwörungstheorien etc.) schon mal aufgefallen, was seine Aussagen anders gewichtet. 2022 wurd sein Account "von Musk" mal suspendiert. Musk büst ein, die Aktien fallen auch.

Und auf Telegram durchforstet der BND nach schädlichen Beiträgen.

Was wir hier erleben ist "Freiheit durch Zensur, Freiheit ist Sklaverei, Geld ist Macht, Shaming ist Auslese...und andere Paradoxien."

Am meisten stört mich daran, dass Kinder oder junge Erwachsene es schwer haben, diese ganzen Dinge zu verstehen und richtig einzuordnen, vor allem wenn man die Bildungspolitik der Schulen betrachtet.

  • https://netzpolitik.org/2020/zu-haesslich-fuer-tiktok/
  • https://www.bbc.com/news/business-63826675
  • https://www.techradar.com/pro/facebook-is-blocking-linux-topics-and-channels-with-no-apparent-reason
  • https://idw-online.de/de/news845520 (Hochschulen verlassen X)
  • https://www.heise.de/hintergrund/Telegram-erneut-in-der-Kritik-Zwischen-Verbrechen-und-Versprechen-10216932.html
  • https://www.dasding.de/newszone/telegram-15-millionen-gruppen-kanaele-gesperrt-100.html
X (Twitter), Facebook, Social Media, Antisemitismus, Freiheit, Kanye West, Rassismus, Facebook-Seite, sexuelle Orientierung, Instagram, TikTok, Zensur im Internet, Telegram Messenger, Elon Musk
Trump verbietet LGBTQ?

(Die eigentliche Frage steht ganz am Ende. Wäre zu lange als eigentlicher Fragetitel.)

Das Verbot des dritten Geschlechts sind Menschenrechtsverletzung und Völkerrechtswidrig.

Es verstößt allen voran gegen die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR) und den internationalen Pakt für bürgerliche und politische Rechte (IPBPR).

1. Recht auf Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung (Artikel 1 und 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen): Jede Person hat das Recht, vor dem Gesetz gleich behandelt zu werden, ohne Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Geschlechtsidentität oder Geschlechtsausdruck.

2. Recht auf Achtung der Menschenwürde und Privatsphäre (Artikel 3 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und Artikel 12 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte): Menschen haben das Recht, ihre Identität frei zu wählen, ohne ihre Menschenwürde zu verlieren.

3. Recht auf das Recht auf ein faires Verfahren und rechtliche Anerkennung der Identität (Artikel 6 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte): Wenn Menschen die Anerkennung ihres Geschlechts im rechtlichen Dokument verweigert wird (zum Beispiel auf Geburtsurkunden oder Ausweisen), verlieren sie ihre rechtliche Anerkennung, ihrer Identität.

Gab's schonmal einen US Präsidenten, der bereits am ersten Tag die Menschenrechte gebrochen hat?

Bild zum Beitrag
Liebe, X (Twitter), Männer, USA, Deutschland, Politik, Frauen, Sex, Recht, Gesetz, Wissenschaft, Amnesty International, Diskriminierung, Europäische Union, Gesellschaft, internationale Politik, Justiz, Medien, Menschenrechte, Philosophie, Soziale Ungleichheit, Soziales, Transgender, Transsexualität, Völkerrecht, LGBT+, Donald Trump, Elon Musk, Politik und soziales

Meistgelesene Beiträge zum Thema Elon Musk