Wieso gibt es auch Schaffner/innen, die im Zug eher chillen als die Leute zu kontrollieren?

Hallo,

Es ist ja meistens so, dass die Schaffner/innen bei den Pendler/innen meistens immer ziemlich unpopulär (unbeliebt) sind, weil sie generell dafür bekannt sind, dass sie die ganzen Pendler/innen kontrollieren.

Wobei die jüngeren Schaffner/innen in diesem Punkt noch genauer und extremer bei der Kontrolle sind als die älteren Schaffner/innen, da die jüngeren Schaffner/innen in diesem Punkt gleich mit drohenden Geldstrafen kommen, die man evtl. per Banküberweisung bzw. auch sofort begleichen muss, während die älteren Schaffner/innen es meistens bei einer Verwarnung dabei belassen und evtl. auch sogar ein Auge zudrücken, wobei man das natürlich bei den sowohl jüngeren als auch älteren Schaffner/innen nicht zu stark pauschalisieren sollte.

Meine Frage:

Wieso gibt es manchmal auch Schaffner/innen in Dienstkleidung (auch am helllichten Tag, so um die Mittagszeit herum), die im Endeffekt nicht die Absicht haben direkt die Pendler/innen zu kontrollieren, sondern die eher freizeitmäßig im Zug unterwegs sind und während der Zugfahrt chillen?

Sind das meistens Schaffner/innen, die nur nach Teilzeit, nach Schichtdienst arbeiten, dann nachhause fahren oder kann es auch sein, dass diese Schaffner/innen freizeitlich unterwegs sind und trotzdem mit ihrer Dienstkleidung durch die Gegend fahren?

PS: Bitte keine Troll-, Spaßbeiträge!

Pendler, Zugfahrt, Dienstkleidung, Fahrkartenkontrolleur, Schaffner
Fahrpreisnacherhebung wegen Probleme mit der DB-App?

Hi liebe Community,

Am Mittwoch, den 2.01.18 wurde ich zu einer Fahrpreisnacherhebung aufgefordert, welche (Quittung) mir nicht ausgehändigt werden konnte.

Die Situation war folgende: Ich kaufte mir mein Ticket um 21:53 ganz normal online von Norsingen 21:56 Uhr nach Bad Krozingen (Ankunft 21:59 Uhr).
Ich kaufte ganz normal mein Ticket 3 Minuten vor Zugfahrt. Ich kam zum Paypalzahl-Bildschirm und tätigte die Zahlung ganz normal und schloss mein Handy ganz normal ab. Mein 1&1-Netz war 4/4 Balken voll - also wirklich gut (da der Zug noch nicht losfuhr) und ich setzte mich in den Zug mit gutem Gewissen.

Als ich dann in Bad Krozingen ankam 21:58  und ich gerade aussteigen wollte (noch nicht vor der Tür) kam mir der Schaffner entgegen und ich zeigte ihm mein Onlineticket - als ich das Handy aber öffnete - kam aber in etwa die Nachricht „Wegen Zeitüberschreitung - konnte die Transaktion nicht abgeschlossen werden - versuchen sie es wieder erneut“.
Erst war ich ziemlich verwundert - ich fragte den Schaffner höflich was das bedeutete. Der Schaffner selbst hatte die Nachricht gelesen - und meinte ich hätte mir das Ticket lieber normal kaufen sollen. Aber zu diesem Zeitpunkt hatte ich immer auf die DB App vertraut und es hatte auch immer funktioniert wenn ich mal nach langer Zeit ein Ticket gekauft hatte.

Ich sagte dem Schaffner, dass ich weiß woran es liegt - dass es wahrscheinlich irgendwelche Serverprobleme geben musste, und dass deswegen die Transaktion sich verschoben hat und nicht funktioniert hat und das es Sinn ergibt.
Der Schaffner allerdings sagte mir ich solle an der Zugtür stehen und warten, da er sich meine Personalien (ohne Beleg) aufschrieb von meinem Ausweis und ich solle einfach eine Bestätigung senden, dass ich tatsächlich das Ticket gekauft habe.
Ich versuchte dem Schaffner erneut die Situation verständlich zu erklären, aber der Schaffner war im glauben ich würde diskutieren wollen und der Zug fuhr dann ab.

Der springende Punkt an der Sache ist, dass die Transaktion leider nicht abgeschlossen werden konnte, und ich deswegen keine Email-Bestätigung senden kann. Nun sitze ich hier mit der 60€ Fahrpreisnacherhebung, obwohl ich ein Ticket gutwillig gekauft hatte.
Im Brief wurde auch angegeben ich seie von Freiburg aus gefahren, was nicht der Fall gewesen ist.

Ich hoffe man kann überprüfen, dass ich zu dem Zeitpunkt von 21:53 Uhr ein Ticket gekauft hatte anhand deren Technikern oder Appspezialisten. Ich bin mir sicher dass es zu diesem Zeitpunkt zu einem Serverproblem kam - sonst hätte die Transaktion normal ablaufen können. Genauso wie die DB überprüfen können ob es zu eine Ticketautomatenstörung kam, können sie doch auch überprüfen ob es auch zu einer Serverstörung kam?

Stehe ich im Recht - kann ich etwas gegen die Fahrpreisnacherbung machen?

online, App, Fehler, Geld, Recht, Anwalt, Bahn, Deutsche Bahn, Fahrpreisnacherhebung, Mobilität, Schwarzfahren, Strafe, Zug, Serverprobleme, Transaktion, Schaffner
Muss ich die Strafe bezahlen?

Hallo liebe Community!

Ich wurde heute von 3 sehr "freundlichen" Schaffnern kontrolliert.
Zur Vorgeschichte: Ich fahre mit einem 4er Ticket. Bedeutet für mich, dass ich vor dem Fahrtantritt immer stempeln muss, was ich auch tat.

In der Vergangenheit hatte ich schonmal das Problem, dass das Abgestempelte sehr hell war. Glücklicherweise wurde ich kontrolliert und dort wurde festgestellt, dass das jeder beliebiger Tag sein könnte (aufgrund Unleserlichkeit) und promt wurde ich zur "Schwarzfahrerin" erklärt.

Auch dieses mal war der Stempel sehr hell und aufgrund der bereits geschilderten Situation, habe ich mich entschieden auf die gegenüberliegende Seite des Bahnhofes zu gehen, um an einem anderen Automaten drüber zu stempeln.

So.. wie bereits oben gesagt, wurde ich kontrolliert und der Mehrfahrt beschuldigt. Jeglicher Versuch die Situation zu erklären, scheiterte. Dann erkannte der Schaffner auch bei dem unteren Stempel eine 26, obwohl ja der 29.8. ist. Die anderen 2 bestätigten diese wundersame 6, die natürlich nicht existiert. So kam die Geschichte, dass ich eine Fahrt sparen wollte und doppelt gestempelt hätte. Dabei hatte ich noch eine Fahrt auf der Karte ungestempelt! Die Schaffner wurden ungeduldig und forderten nach meinen Ausweis. Den wollte ich nicht hergeben, worauf die promt mit der Polizei drohten. Dazu kamen 2 Sicherheitsbeamte und ich wurde verbal eingeschüchtert und merkte, dass keine Erklärung hilft. Also gab ich meine Daten preis und bekam den schönen "Schwarzfahrerstempel"

Dazu kommt noch, dass ich das Ticket nicht mehr finde. Dabei bin ich mir nichtmal sicher, ob der Schaffner mir das zurück gegeben hat. :-(

Kann ich da irgendwas tun? Ich bin wirklich ein ehrlicher Mensch und noch NIE Schwarzgefahren, aber leider sehr oft desselbigen bezichtigt worden. Wenn ich nicht so knapp mit dem Geld wäre, würde ich das auch (natürlich widerwillig) bezahlen. Aber auf mich wirkte das wirklich wie ein kleines "Machtspielchen" Danke, für das durchlesen und ich hoffe auf Antworten

LG

Deutsche Bahn, Fahrkarte, Schaffner
Werden bei der Bahn ehrlich Pendler immer Bestraft?

Hallo liebe Gemeinde, ich muss jetzt ein bisschen ausholen...: Ich fahre jeden Tag mit dem Zug zur Arbeit und wieder nach Hause (in Bayern - München/Pfaffenhofen a.d. Ilm). Ich habe ein Abo der MVV (Isar Card 9 Uhr/ gültig für den Münchner Innenraum ) und ein DB-Ticket von Petershausen nach Pfaffenhofen, auch im Abo (in diesem Streckenabschnitt zählt die MVV karte nicht mehr). Es gibt dort einen Regional Zug und einen Regional Express, der diese Strecke fährt.

Die Haltestellen der Regionalbahn: München->Dachau->Petershausen->Paindorf->Reichertshausen->Pfaffenhofen

Die des Regional-Express: München->Pfaffenhofen

Die Tickets kosten in beiden Zügen das gleiche

Heute musste ich EINE Station weiter fahren, nach Rohrbach. Bei der abfahrt von Pfaffenhofen wurde ich kontrolliert. Ich hatte mir in MUC, ein Ticket für Pfaffenhofen nach Rohrbach geholt. Als der Schaffner bei der Abfahrt in Pfaffenhofen sagte, "Sie sind doch nicht erst hier zugestiegen" antwortete ich Wahrheitsgemäß mit "Nein, in München". Ich bin bereits drei bis vier mal mit dem RE gefahren und auch Kontrolliert worden, jedoch hat NIE jemand auch nur einen Kommentar von sich gegeben, dass das Ticket nicht gültig ist.

Kurz und knapp... Ich wurde bei der Abfahrt von Pfaffenhofen auf der fahrt nach Rohrbach kontrolliert und bestraft, für eine fahrt die schon hinter mir lag. Die DB verlangt deswegen ein erhörtes Beförderungsentgelt von 60€.

Meine Frage deshalb,: Ist es rechtens, ohne das ich eine Information darüber erhielt, das meine Tickets in diesem Zug nicht gültig sind (App, Fahrplan usw...) oder hat da der Mitarbeiter einfach falsch reagiert?? Und darf die Bahn mich zu Kasse beten, obwohl ich in einem abschnitt kontrolliert wurde, für den ich nachweislich ein gültiges Ticket besitze?

legal, Recht, Bahn, Deutsche Bahn, Kontrolle, Rechtslage, Kontrolleur, MVV, Schaffner
Deutsche Bahn. zu unrecht von Schaffnerin wegen Schwarzfahren bestraft?

Hallo zusammen,

Gestern Abend wurde ich beim "Schwarzfahren erwischt". An der Haltestelle, an der ich eingestiegen bin gibt es keinen Fahrkarten Automaten. Der Automat war in den vorherigen Fahrten im Zug und man konnte das Ticket entspannt nach dem einsteigen während der Fahrt lösen. Jetzt ist es anscheinend ein anderer Zug ohne Fahrkartenautomaten.
Ich bin am Anfang des Zuges eingestiegen und bin auf der Suche nach einem Fahrkartenautomaten oder eines Schaffners einmal durch den Zug gelaufen. Dabei habe ich weder das eine noch das andere gesehen, obwohl der Zug war zu diesem Zeitpunkt noch relativ leer war. Daraufhin habe ich mich hingesetzt und auf einen Schaffner gewartet. Nach 2 Stationen habe ich eine Schaffnerin gesehen und habe auf mich aufmerksam gemacht, damit sie zu mir kommt und ich das Ticket lösen kann. Ich habe ihr sofort gesagt, wo ich eingestiegen bin und wohin ich will. Sie wollte ohne eine andere Informationen sofort meinem Ausweis, um mir die 60€ aufzubrummen. Damit es keine Stress gibt, habe ich ihr diesen sofort gegeben und habe ihr während sie das Knöllchen ausfüllt den Sachverhalt erklärt. Sie wollte mir jedoch nicht glauben! Es könne ja nicht sein, dass ich vorne eingestiegen bin und durchgegangen bin, weil ich sie gesehen hätte oder sie mich ja gesehen hätte. Außerdem habe sie in der Zwischenzeit 4 Tickets verkauft.

Es stand jedoch niemand im Gang, da ich sonst an ihm vorbei gelaufen wäre und ihn bemerkt hätte. Sie gab mir unrecht und stellte die Strafe aus. Irgendwann wurde sie sehr unhöflich und es hieß nur noch "alles was Sie wissen müssen steht auf dem ausgestellten Ticket. Wenn sie meinen, dass ich meine Arbeit nicht richtig mache, reichen Sie doch Beschwerde ein!". Ich habe sie natürlich während der Fahrt noch beobachtet und bei anderen Fahrgästen schien es kein Problem mehr gewesen zu sein, dass diese nach langer Fahrt einen Fahrschein lösen können - und das auch nachdem die Schaffnerin auf sie zu kam. Der Zug war dann natürlich voller, aber diese Fahrgäste haben sich nicht einmal um einen Fahrausweis bemüht und standen nach dem Einstieg nur an der selben stelle. Nachdem ein Fahrgast von meinem Disput mit der Schaffnerin Wind bekam, ist er auf sie zugegangen und wollte auch ein Ticket lösen. Ihm wurde auch eine normale Fahrkarte ausgestellt.

Meine Frage ist da, ob ich mich zurecht schlecht behandelt fühle und Beschwerde einlegen sollte oder mit die Strafe zu unrecht ausgehängt wurde? Wie seht ihr das?

Bahn, Deutsche Bahn, Beschwerde, Fahrschein, Schwarzfahren, Unrecht, Schaffner
Wurde ich zu Unrecht des Zuges verwiesen?

Mal so als Vorinformation: Die DB und die HLB unterliegen beide den Tarifbedingungen des RMVs (Rhein-Main-Verkehrsbund).

Am 08. Oktober bin ich mit dem Zug von Ehringshausen nach Friedberg gefahren. Ich bin in einen Zug der DB gestiegen. Ich hatte meinen Studentenausweis zuhause vergessen und bekam dieses "Schwarzfahrerticket" was mich zur Weiterfahrt nach Friedberg, zu einer Veranstaltung der Einführungswoche meiner Hochschule berechtigt hat.

Nach der Veranstaltung habe ich den Zug der DB von Friedberg nach Gießen/Treysa bestiegen. Im Zug bekam ich wieder so ein ,,Schwarzfahrerticket'' welches mich zur Weiterfahrt nachhause - Ehringshausen - berechtigte.

Bis hierhin noch alles in Ordnung und kein Einspruch. Ja ich habe meinen Studentenausweis zuhause vergessen.

Ich stieg in Giessen in die HLB (keine DB) nach Ehringshausen. Ich sprach den Schaffner darauf an dass ich bereits eine Fahrpreisnacherhebung bekommen hätte (welches mich ja zur Weiterfahrt nach Ehringshausen unter den Tarifbedingungen des RMV berechtigt, denen sie ja auch unterliegen). Und dann sagt ihr Schaffner, dass er ein neues jetzt schreibt. Ein drittes Ticket. Ich Student ich kann mir sowas nicht leisten, die 14,00€ der letzten Zweien sind schon zu viel. Ich habe wirklich nichts mehr gehabt.

Ich hab ihm versucht zu erklären was passiert ist und dass ich zur Weiterfahrt nach Ehringshausen berechtigt bin, doch der Schaffner hat mich mehrere Male nicht ausreden lassen und hat mich dann aus dem letzten Zug dieser Nacht verwiesen. Ich war in Dutenhofen und bin ca. 23 Kilometer nach Hause gelaufen. Ich hatte kein Geld, es hat geregnet und ich konnte niemanden erreichen der mich abholen hätte können.

Bin ich im Recht? Soll ich Anzeige schalten?

Bild zum Beitrag
Recht, Verkehrsrecht, Bahn, Deutsche Bahn, RMV, öffentliche Verkehrsmittel, Schaffner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schaffner