Rhythmus: Arpeggio und Melodie rhythmisch harmonisieren?

Hey,

angenommen ich habe eine komplexe & Abwechslungsreiche Melodie im 4/4-Takt und bringe dann jede Note auf z.B den Ton C. Dann wird mir dadurch ja quasi der Rhythmus deutlich.

Gut Melodie ist nun fertig und wird nur auf dem Ton C gespielt.

Jetzt möchte ich aber die Melodie mit Arpeggien begleiten, die rhythmisch dazu passen!

Ich spiele also zu dem bestehenden Rhythmus drauf los. Aber wieder nur auf einem Ton! Klingt auch alles super. Toller Rhythmus. Bin begeistert. Jetzt habe ich zwei Stimmen, die zeitgleich, nur auf zwei verschiedenen Tönen spielen und super miteinander harmonieren.

Aufjedenfall dachte ich das.

Wenn ich die Noten der Melodie nun wieder auf die richtigen Töne lege und anfange Arpeggien zu bilden, die klanglich dazu passen, klingt es zwar gut, aber rhythmisch nicht wie es soll.

Gut, ich probiere dann so lange herum bis es passt & teste anschließend den neuen Rhythmus nochmal auf nur zwei Tönen.

Komisch, klingt rhythmisch irgendwie viel blöder als vorher. Passt für mich nicht so gut zusammen. Irgendwie arbeiten beide Stimmen gegeneinander. Warum klingt es im Endprodukt trotzdem besser?

Irgendwie sind meine Endergebnisse, die ich für Rhythmisch korrekt halte, nicht so gut wie die, die rhythmisch wenig Sinn machen.

Woran liegt das? Irgendwas scheine ich doch nicht zu verstehen?!

Wie sollten sich zwei Stimmen, z.B eine auf C und eine auf A zueinander verhalten?

Ich verstehe einfach nicht, warum sich Arpeggien und Melodie ryhthmisch in die Quere kommen, obwohl der Rhythmus auf nur zwei Noten viel besser klingt!?

Meine eigentliche Frage:

Wie harmonisiert man Melodie und Arpeggio rhythmisch & "fehlerfrei"?

Musik, Musiktheorie, Rhythmus, Tonsatz
Deutschrap Lied mit Panzer o. ä. im Text?

Guten Abend, ich habe gestern, als ein Auto mit laut aufgedrehter Musik an mir vorbeifuhr ein paar fetzen eines Songtextes aufgeschnappt, wobei mir das Lied sehr gefiel. Ich habe jetzt schon mehrere Stunden damit verbracht das Lied durch summen, den Text oder einfach per youtube zu suchen und hatte bis jetzt keinen Erfolg.

Nun zur genaueren Beschrieibung des Liedes: Gesungen wurde auf Deutsch, es hörte sich an wie Deutschrap, könnte aber auch soetwas wie ein Volkslied sein. Es haben nur Männer (definitiv mehr als 5) mit recht tiefer stimme gesungen. Im Text selbst kam soetwas ähnliches wie "Wir gehen mit unseren Panzern Gassi" oder so vor. Damit ihr eine zumindest grobe Vorstellung vom Rythmus bekommt versuche ich jetzt mal zwei zeilen frei nach rythmus zu schreiben. Diese kamen im Lied so nicht vor und dienen nur dazu euch den Rythmus klar zu machen. "Wir haben unsern Panzeer immeer dabei, Was du tust ist uns eineeeeerlei, wenn du kommst schlagen wir dich zu Brei, alsoooo versuchs eeerst garniiiicht"

Ein wenig vulgär, was mir Leid tut, aber das war das was mir zum rythmus eingefallen ist. Die langen Vokale sind da bewusst drinnen. in dem Lied kam aber auch nur einmal das Wort Panzer vor (wir gehen mit unserem panzer gassi), es war also kein lied über panzer. Hoffe ihr könnt meinem Kopfzerbrechen ein Ende bereiten. Danke für eure Hilfe ! LG Blockflo

Musik, Songtext, Männer, Rap, Rhythmus, Rapper, Deutschrap, Panzer, Volkslieder

Meistgelesene Fragen zum Thema Rhythmus