Rhythmus Musik (5.klasse)?
Habt ihr vllt noch 3 weitere Fragen dazu?
Kannst du mir mithilfe dieser Seite in eigenen Worten erklären, was ,,Neutralisationswärme’’ bedeutet
2 Antworten
Federnase
bestätigt
Von
Experte
Also deine Aufgaben a bis e sind schon mal ganz falsch... Bevor du dir andere Aufgaben überlegst, solltest du die anderen erst einmal verstehen. Hier die richtigen Lösungen (ausnahmsweise):
- 2 (zwei halbe = eine ganze)
- 4 (vier Viertel = eine ganze)
- 2 (zwei Achtel = eine viertel)
- 4 (vier Achtel = eine halbe)
- 8 (acht sechzehntel = eine halbe)
Das ist eigentlich Mathe mit Noten. Beispiele für weitere Aufgaben:
- Wie viele sechzehntel passen in eine viertel? (vier sechzehntel = eine viertel)
- Wie viele zweiunddreisigstel passen in eine Achtel? (vier zweiunddreisigstel = eine Achtel)
- Wie viele sechzehntel passen in eine punktierte Achtel? (drei sechzehntel = eine Achtel plus eine sechzehntel, also eine punktierte Achtel)
Woher ich das weiß:Hobby – komponiere seit Jahren eigene Lieder und spiele Orgel
taskmanager4
26.09.2021, 18:22
@marie20004
Das, was ich vor den Klammern hin geschrieben habe.
Beispiel zum Verständnis: Zwei halbe Kuchen ergeben einen ganzen. Zwei halbe Noten ergeben auch eine ganze.
Danke und was kommen für antworten raus bei den 3 fragen?
- Wie viele Viertelnoten passen in eine ganze Note?
- Wie viele Halbenoten passen in zwei ganze?
- Wie viele Schläge passen in eine Dreiviertelnote?
Welche Noten kennst du?
Woher ich das weiß:Hobby
a-e verstehe ich nicht so ganz.. was muss man denn jetzt als antwort hinschreiben?