Realschulabschluss – die neusten Beiträge

Berufliches Gymnasium nach der 10.?

Hallo liebe User

besuche zurzeit die 10.Klasse und schreibe bald die ZAP im mai. Da ist mein großes Problem Mathe. Ich hatte mich vor 1/2 Monaten schon bei der Schule beworben wo ich unbedingt hin wollte (berufliches Gymnasium) aber irgendwie habe ich so einen Brief bekommen wo drinne stand das sie meine Bewerbung nicht berücksichtigen können weil ich anscheinend nicht die Aufnahme Bedingungen erfüllt habe. Die Aufnahme Bedingungen waren :

qualifizierter Realschulabschluss

oder

Realschulabschluss mit Gutachten vom Lehrer

oder

Übergang in die gymnasiale Oberstufe

mein Zeugnis hatte den den Schnitt 2,4 und ich hatte offensichtlich einen qualifizierten Realschulabschluss und sogar ein Gutachten von meinem Lehrer dazu bekommen.
2 andere Mädchen aus meiner Klasse die sogar einen besseren Schnitt hatten und den Übergang in die gymnasiale Oberstufe haben , haben genau den selben Brief wie ich bekommen 1 zu 1. Wisst ihr wieso das so ist und ob ich noch Zeit habe und mich mit meinem vollen Zeugnis bald nochmal bewerben kann? Ich möchte wirklich unbedingt auf die Schule. Ich habe Angst dass wenn ich in den Hauptfächern am Ende

deutsch 3

englisch 2

mathe 4 (aufgrund der Prüfung

Gl 3

nicht angenommen werde auf diese Schule.

Wie war es bei euch ?

Bitte nur hilfreiche Antworten

Danke im Voraus :)

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Unterricht, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis, berufliches Gymnasium

Wechseln auf Realschule sinnvoll?

Hallo,

Ich bin Lilly (13 Jahre und bin in der 7 Klasse) hab LRS und bitte nimmt mir es nicht böse wen ich Rechtschreibfehler in den Text sind.

Ich würde gerne auf eine Realschule wechseln aber hab leider keine Ahnung ob es sinnvoll wäre.

Der Grund weshalb ich wechseln möchte ist das ich es mir selbst beweisen möchte ich denke ich kann mehr schaffen als "nur" ein Hauptschulabschluss und ich hab das Gefühl das ich mich in meiner Klasse bei vielen nicht wohl fühle.

Meine Geschwister waren auf einer Realschule und behaupten das es die beste Zeit war aber sie sagen auch das ich als Haupt-Schülerin es nicht schaffen würde weil es ein riesen Unterschied sei. Ich denke mir bloß das es vielleicht stimmen könnte weil schließlich haben die Realschüler schon mehr Stoff gelernt wie zb in Englisch die Vokabeln. Ich hab meine Freunde mal gefragt was sie davon halten würden wen ich wechseln würde und sie meinten das es schade, blöd und das ich sie im Stich lassen würde wen ich wechsel aber ich dachte mir das unsere Freundschaft nicht von der gemeinsamen Schule ankommt oder was sag ihr?

In meiner Schule kann man auch die sogenannten 9+2 machen das heißt das ich den Realabschluss auch auf der jetzigen Schule machen könnte aber ich würde lieber auf eine Realschule gehen..

Ich hab vor längerer Zeit mal meine Mutter gefragt was sie halten würden wen ich wechsel aber sie meinte bloß das es doch ausreichend wäre wen ich die 9+2 mache Das es unsinnig wäre zu wechseln. Aber ich will es mir selbst beweisen das ich es schaffe kann das ich besser wäre wen ich wechseln würde aber ich verliere manchmal schon die Hoffnung weil alle sagen das ich das nicht schaffen kann wegen meiner LRS und so selbst meine Lehrerin sagen das ich das nicht schaffen kann obwohl ich im zwischen Zeugnis ein gesamt Schnitte von 1,6 hab

Und immer noch stell ich mir die Frage ob ein Wechsel sinnvoll wäre

Danke schon Mal in voraus für die Antworten

Lilly

Schule, Bildung, Hauptschule, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Versetzung

Wie wiederhole ich nach 4 Jahren den Schulstoff bis zur 10. Klasse?

Moin,

Ich habe nach meinem Realschulabschluss eine 3-Jährige Ausbildung zum Hotelfachmann absolviert. Da ich mit 16 aber nicht wusste was ich werden will habe ich einfach irgendwas gemacht und bin nun extrem unzufrieden mit den Berufen die mir nun zur Möglichkeit stehen. Daher habe ich den Beschluss gefasst mein Allgemeingültiges Abitur abzuschliessen um mich weiter zu orientieren und zu Studieren (Ich habe schon einige Studiengänge im Visier).

Ich gehe diesen Weg über das Berufliche Gymnasium (auf welchem ich durch meine Ausbildung und dem 2,1 Durschnitt meines Berufsschulzeugnis bewerben kann) da ich hier die Möglichkeit habe innerhalb 3 Jahre mich auf ein gutes Abitur vorzubereiten. Nun war ich aber zum Stand des Schulbeginns im August diesen Jahres seit 4 Jahren nicht mehr in der Schule und in der Berufsschule habe ich trotz guter Noten aus Desinteresse und Corono fast überhaupt nichts mehr mitgenommen. Gerade in Mathe und Physik hatte ich schon in der Realschule große Probleme auch wenn ich da durch viel Fleiß noch eine 2 und eine 3 rausholen konnte.

Nun möchte ich mich bis zum August weitestgehend auf die 11. Klasse vorbereiten, aber bin mir unsicher wie man das am besten Anstellt. Gibt es für solche Fälle bestimmte Wiederholende Lehrbücher oder sonstige Bildungsmöglichkeiten?

Auf jegliche Antworten und Inspirationen bin ich sehr Dankbar!

Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Realschulabschluss, berufliches Gymnasium

Dringende Hilfe für Prüfung?

Bin 10.Klässler und mache meinen Realschulabschluss, in Technik steht übermorgen eine praktische Prüfung vor, die 5h geht.

Bin die letzten 6 Technik Unterrichtsstunden nicht da gewesen, weil ich lange krank war.

Man muss etwas mit Micro Bit programmieren können und das dann mit einem Funktionsmodell verbinden, das man selber zusammenbaut, das aus Holz ist.
Aufgaben wäre z.B. ,,Bei Dunkelheit geht die Außenbeleuchtung eines Hauses an, sie kann zusätzlich über einen Schalter gesteuert werden. Daneben soll eine Klingel installiert werden.“

Man muss wissen was für Teile man braucht, meistens wären die:

  • Microbit ohne Steckbrett (Funktionsmodell soll es ersetzen)
  • Verschiedene Anschlusskabel
  • LDR
  • Taster
  • Schalter
  • Summer
  • LED
  • Festwiderstand
  • Poti
  • Motor
  • Batterie
  • Transistor

(man muss wissen welche Gegenstände man für die Aufgabe braucht)

Baumaterialien:

  • Grundplatte (auf dieser wird das Funktionsmodell gebaut!)
  • Nägel, Reisnägel zum Anschließen der Krokodilklemmen
  • Holzreste zur freien Verfügung

(Das Zeug lötet man irgendwie mit den Kabeln, die man an die Reisnägeln macht)

Hab das mal in der Schule gemacht, kann nur ein bisschen programmieren und mit dem Steckbrett umgehen, wie ich etwas allerdings ohne das Steckbrett, sondern mit einem selbst gebauten Funktionsmodell mache, verbinde, weiß ich nicht.

Funktionsmodell soll ungefähr so aussehen, es ersetzt das Steckbrett:

Laptop ist mit Micro Bit verbunden, Micro Bit mit Funktionsmodell.

Checke nicht, wie man die genannten Teile miteinbringt, lediglich LED‘s etwas, wie auf dem Bild zu sehen.

Im Internet findet man nichts dazu, nicht mal meine Klassenkameraden, viele haben auch Probleme, obwohl sie anwesend waren.

Auf jeden Fall ist das mein größtes Problem, das Funktionsmodell, Schaltplan vom Ganzen zeichnen kann man im Internet nachschauen.

Kennt sich irgendein Lehrer, Techniker oder so hier damit aus??

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, Prüfung, bauen, programmieren, Realschulabschluss, Realschule

Mentor für die schulische laufbahn?

Ich brauche einen Mentor, der mir bei meinen Weg helfen kann bzw. mir vllt Mut aussprechen kann…

Ich bin Moritz bin 20 Jahre alt, ich habe niemanden der mich unterstützt oder Hilfe anbietet, meine beiden Eltern sind in ihren Jobs fokussiert, und ich bin eine Schande ein mikrob was nur durch seine existenz bei seinen Eltern Schande erzeugt.

Ich hab beschlossen mein Leben selber in die Hand zu nehmen, und was aus mir zu machen, kurz zu mir: Wie schon erwähnt, bin 20 Jahre alt. Habe vor fast 4 Jahren mein HA Abschluss nach der 10. klasse absolviert. Danach aus einem BK Rum gegammelt und den Mittleren Abschluss nicht geschafft, da ich die Schule geschwänzt habe. Dann paar Jahre hier & da gejobbt und teilweise nichts gemacht.

Hatte vor ca 2 Monaten einen Bruchpunkt in meinem Leben, der mir gesagt hat das ich nicht weiterhin so ein Erbärmliches Leben führen kann, ich hab mich dann auf einer Abendschule angemeldet worauf man die Mittlere Reife - Fach- abi - Abitur machen kann. Bin jetzt seit ca. Einem Monat dort angemeldet, komme gut mit den Leuten klar und die Fächer sind auch echt easy bis auf Mathe, ich hab sehr sehr große Grundlagen Lücken, in Brüchen addieren subtrahieren und multiplizieren und Dividieren bin ich echt ein Loser. Bald folgen ja auch noch komplexere Themen, ich bin gewillt alles was ich den letzten Jahren verpasst haben nachzuholen, aber ich weiß nicht wo ich anfangen kann. Naja nach dem ich voraussichtlich anfang nächsten Jahres den Realschulabschluss habe, möchte ich Abitur machen. Um darauf hin Zahnmedizin zu studieren, hab meinen Eltern davon erzählt beide lachten mich aus. Ich möchte niemanden etwas beweisen ich möchte das für mich machen, habe so viel negatives in mir, wie kann ich anfangen ein guter Schüler zu werden, wie kann ich gut in Mathe werden? Wie kann ich mich besser Organisieren und Themen schneller verstehen?

Hab versucht von meinen Eltern Hilfe zu erhalten, sie bieten mir nur mehr finanzielle Hilfe an, aber das brauch ich nicht, ich brauche physische Unterstützung meine Schwester ist 17 macht gerade ihr Abitur, hab sie um Hilfe in Mathe gebeten, sie meinte das sie dafür keinen Kopf hat. Niemand will mir helfen

Medizin, Lernen, Studium, Schule, Mathematik, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Gymnasium, Mittlere Reife, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Universität, Zeugnis

Soll ich mein Abitur weiter machen oder mit Fachabi aufhören?

Hallo Leute,

Ich habe im Sommer 2022 mein Realschulabschluss abgeschlossen (mit einem sehr gutem Schnitt) und bin dann auf ein Gymnasium gewechselt.. meine Noten haben sich stark verschlechtert und ich dachte erst das das normal ist weil ich ja erstmal auf einer Realschule war, aber meine Noten haben sich bis jetzt nicht wirklich gebessert.. Ich überlege gerade nach der Q1 abzubrechen und dann mit dem Schulischen Teil meines Fachabis im Sommer eine Ausbildung anzufangen. Ich habe den Vorteil, das meine Mutter einen Friseur Laden hat und ich seit ein paar Jahren Mitarbeite und schon vieles über den Beruf gelernt habe, ich habe also die Möglichkeit die Ausbildung auf ein Jahr zu verkürzen. Ich habe dann ja quasi genau Zeitgleich mit meiner Ausbildung auch mein Fachabi abgeschlossen und könnte dann an einer Fachhochschule studieren.
Ich hatte schon immer vor BWL zu studieren und soweit ich weiss kann man das auch mit Fachabi studieren..

Denkt ihr ich sollte das so machen, oder lieber mein Abi weiter machen? Weil es ja immer sein kann das ich irgendwann mal ein volles Abitur benötige und die 2 Jahre Gymnasium ja irgendwie auch umsonst währen..

Danke schonmal für eure Antworten:)

Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Hochschule, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschulabschluss