Fernabitur bei der sgd und ils Erfahrungen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte es mal vor längerer Zeit bei der sgd versucht (was allerdings wegen meines Scannerdaseins - ich bin sybillischer Scanner - ) nicht geklappt hat.
Allerdings ist das schon ziemlich lange her und war noch zu einem Zeitpunkt, bei dem das Internet noch nicht so umfangreich war wie heute.

Damals war es so, dass man die Hefte bekam, sie durcharbeitete und die Einsedeaufgaben dann zur jeweiligen Anbieter schickte.
Für meinen Geschmack (Achtung: Es handelt sich hier um eine reine subjektive Wahrnehmung!) wurden die Themen nicht richtig tief behandelt, eher so die Mischung: Schon einen Tucken mehr als Oberfläche, aber nicht wirklich tief gebuddelt mit Infos.

Damals gab es auch nur die Möglichkeit, sich per Telefon mit dem Fernlehrer zu unterhalten, und das war dann teilweise sehr suboptimal.

Aber wie gesagt: Das war vor vielen Jahren (Anfang der 1990er). Wie es heute ausschaut, auch aufgrund der Möglichkeiten des Netzes - kann ich leider nicht sagen.

Ich habe über die SGD meinen Abitur-Fernlehrgang absolviert und möchte hier meine Erfahrungen teilen, die leider größtenteils negativ waren. Der Lehrgang war teuer, und das Preis-Leistungs-Verhältnis war für mich enttäuschend.

Die Studienhefte waren oft unstrukturiert und schwer herauszuarbeiten. Obwohl ich grundsätzlich eine gute Schülerin bin, fiel es mir schwer, die Kerninhalte der Themen zu erkennen. Viele Inhalte musste ich mir daher selbstständig über das Internet und andere Lernportale aneignen und aufwendig strukturierte Arbeitsblätter erstellen, um die Themen wirklich zu verstehen. Die Hefte boten hier wenig Unterstützung, und es gab kaum systematische Zusammenfassungen oder klare Strukturen. Manchmal hätte ich ein besseres Studienmaterial erwartet – durch meine Recherchen hätte ich mir teils besser aufgebaute Hefte erstellen können.

Zusätzlich fand ich die Betreuung unzureichend. Einige Tutoren waren wenig engagiert, die Kommunikation verlief oft schleppend und oberflächlich. In den Korrekturen stand häufig nur, dass eine Antwort falsch sei, ohne Erklärung oder Hinweis, was richtig wäre – das machte das Lernen und Verstehen deutlich schwieriger. Man musste ständig selbst nachfragen und alles aus eigener Initiative klären. Kurz vor Schluss fehlten mir auch noch Studienhefte, was ich nur durch andere Mitlernende herausgefunden habe. Bis ich die fehlenden Hefte bekam, dauerte es unnötig lange, was ich als äußerst schlecht organisiert empfand.

Auch die Bekanntgabe der endgültigen Prüfungstermine war unübersichtlich und hat sich lange hingezogen. Wer berufstätig ist oder aufgrund von Familie oder anderen Verpflichtungen planen muss, hat hier erhebliche Probleme, weil klare Zeitpläne fehlen.

Besonders schwierig war für mich Mathematik – hier reichten Internetrecherchen oft nicht aus, und eine externe Nachhilfe hätte mir geholfen, aber nach den hohen Lehrgangskosten konnte ich mir das einfach nicht leisten. Insgesamt habe ich pro Woche rund 30 Stunden mit Recherchen und Strukturierung verbracht, um mir eigene Lernmaterialien zu erstellen.

Zwar habe ich mein Abitur geschafft, aber das schreibe ich in erster Linie meiner eigenen Mühe zu. Ich kann den SGD-Abiturlehrgang leider nicht empfehlen. Der Preis steht in keinem Verhältnis zu dem, was ich an Lernunterstützung und Organisation erwartet hätte.