Realschulabschluss – die neusten Beiträge

Schulpflichtig nach erweiterten real?

Moin,

habe letztes Jahr meinen erweiterten real gemacht und wollte dann das Abi machen. Habe aber gemerkt das es mir nicht viel bringt in meiner Richtung und ich deshalb eine Ausbildung gefunden habe. Vertrag ist gemacht und die meinen August fängt die Ausbildung an.(Die Leute dort sind bekannte von mir) Jetzt meinten die muss ich einfach nur noch in der Schule sitzen und warten. Hab aber keine Lust jeden Tag so viel Zeit zu verschwenden wenn ich das 12 Schuljahr jetzt eh nicht mehr schaffe( hab die Arbeiten leer abgegeben). Habe dieses Hakbjahr mich 3 mal früher abholen lassen weil ich mich schlecht fühlte. Jetzt eine Email bekommen vonwegen das ich Schulpflichtig sei und sie mir eine attestpflicht für einzelne Stunden geben könnten oder mit meinen fehlstunden zur Polizei und ein Bußgeld beantragen. Was soll ich jetzt machen? Lebe in Niedersachsen und bin in einem Gymnasium in der elften Klasse. Eigentlich ist meine Schulpflicht doch vorbei wegen meinen real Abschluss. Könnte ich jetzt einfach fehlen? Und wenn ich jetzt jedesmal Attest habe bin ich ja eigentlich auch Save und mir kann nichts passieren. Habe auch gehört das man ein freiwilliges Praktikum machen kann was die Schulpflicht ersetzt. Leider weiß ich nicht ob ich das immernoch machen kann, da ich auf einen Gymnasium bin und das Halbjahr schon seit 4-5 Wochen angefangen hat und arbeiten geschrieben wurden. Und wenn es sowas gibt, darf die Schule das denn ablehnen?

Lernen, Schule, Noten, Ausbildung, Abschluss, Berufsschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Fernschule noch beenden, trotz über 2 Jahre nicht gelernt?

Also ich bin seit Mitte 2021 bei einem Ferninstitut angemeldet. Das ist so ein Kombikurs, wo ich den Realschulabschluss und anschließend das Abitur absolviere. Mein Plan war damals gewesen Sommer 2023 den Realschulabschluss (Die Abschlussprüfung für den Realschulabschluss kann man zweimal im Jahr machen, und die Abschlussprüfung für das Abitur einmal im Jahr. Man muss sich für die Abschlussprüfung ein halbes Jahr vorher anmelden.) zu absolvieren und Sommer 2025 das Abitur.

Anfang 2022 war ich Opfer einer schweren Gewalttat, und war bis vor kurzem in einer Reha. Eigentlich war ich dann körperlich fähig gewesen, Juli/August 2023 für die Fernschule weiterzumachen, nur hatte/habe ich pyschische Probleme, habe Selbstmordgedanken und war unmotiviert gewesen, weil ich keinen Überblick hatte, wo ich anfangen sollte, oder nachholen sollte, weil ich viel Stoff vergessen habe.

Nun bin ich seit kurzem entlassen und bin motiviert, die Fernschule durchzuziehen, aber das Jobcenter hatte mir ein schlechtes Gewissen gegeben, weil ich so lange bei der Fernschule bin (ich bin erst seit dem Reha Aufenthalt aufs Jobcenter angewiesen, weil meine Eltern kein Kontakt mit mir wollen, und ich mich nicht blicken soll, weil ich Schande bin, durch das, was mir passiert ist, wofür ich nichts kann).

Mein jetziger Plan war eigentlich gewesen, die Fernschule zu beenden, und während der Zeit eine Therapie zu machen. Nur die Betreuungsfrist von der Fernschule endet im Mai 2027. Nach Ablauf der Betreuungsfrist müsste ich mehr zahlen. Ist es noch realistisch, den Realschulabschluss+Abitur zu machen? Oder wäre es umsonst?

Meine Idee war gewesen, in Dezember 2024 mich anzumelden, um im Sommer 2025 die Realschulabschluss zu machen, und wenn ich es geschafft habe dann in Dezember 2026 anmelden, um im Sommer 2027 das Abitur absolvieren. Ich wollte gerne Rechtswissenschaften studieren (wollte Anwalt werden), aber ich weiß nicht, ob ich zu alt wäre (werde im März 23), wenn ich tatsächlich die Abschlüsse+Studium schaffe, und das alles umsonst war, weil mein Lebenslauf schon schlecht ist.

Ich würde mich sehr auf ernstgemeinte Ratschläge freuen.

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Fernabitur, Fernschule, Gymnasium, ILS, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, SGD, zweiter Bildungsweg, Abiturprüfung, ILS SGD Fernschulen

Soll ich mein Abi durchziehen oder nach der Q1 abbrechen?

Hey Leute,

Ich gehe momentan in die 11 Klasse eines Gymnasium (also die Q1) Ich komme von der Realschule und musste deshalb die 10 Klasse “wiederholen” (EF absolvieren) Also wär ich von Anfang an auf einem Gymnasium gewesen, hätte ich nach diesem Schuljahr mein Abitur. Ich überlege mein Abi dieses Jahr abzubrechen und dann halt erstmal den schulischen Teil des Fachabiturs zu haben, weil meine Noten wirklich schlecht sind und ich es so hasse zur Schule zu gehen.. Ich wurde sowiso schon etwas später eingeschult, also bin ich ein ganzes stück älter als der Rest in meinem Jahrgang.

Ich habe einfach über meine Zukunft nachgedacht und mich gefragt, was ich überhaupt mit meinem Abitur machen würde hätte ich es und da ich sowiso nicht so der lern-mensch bin, war mir von Anfang an klar, dass ich keinen Studiengang belegen werde den man nicht auch mit Fachabitur machen könnte.

Was ich aber immer wollte, ist es nach Meinem Abitur sowas wie ein Gap year zu machen oder im Ausland zu studieren für eins bis zwei Semester.. und das kann ich halt nicht wenn ich mein Abitur jetzt abbreche, weil ich dann direkt mit einer Ausbildung anfangen müsste (um auch den praktischen Teil meines Fachabis zu haben)

Ich bin gerade wirklich zwigespalten und habe etwas das Gefühl, dass ich eine Versagerin bin wenn ich jetzt mein Abi abbreche und diese zwei Jahre am Gymnasium umsonst waren, andererseits will ich unbedingt aus der Schule raus und denke mir das Fachabi auch reicht für das was ich später machen will..

Was würdet ihr mir empfehlen zu machen?

Danke fürs lesen:)

Mach das volle Abitur zuende 71%
Fachabi würde reichen 25%
Anderes 4%
Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Abitur Sorgen wegen Mathe und Lehrer drängen zur Ausbildung?

Hey,

ich bin 16 Jahre alt, wohne in NRW und gehe zurzeit auf eine Hauptschule wo ich meinen Realschulabschluss mache.

Mein eigentliches Ziel ist es nach der Schule auf einer Gesamtschule mein Abitur zu machen und dann zu studieren. Jedoch habe ich 2 Probleme: meine aktuelle Note in Mathe und meine Klassenlehrerin und mein Klassenlehrer

Die Noten auf meinem Halbjahreszeugnis bestehen nur aus Einsen und zweien, zwei dreien (in den Fächern Kunst und Hauswirtschaft/kochen) und einer fünf in Mathe. Ich habe jedoch vor nun mehr dafür zu tun und mir unter anderem Nachhilfe zu holen um es wenigstens erstmals auf eine 4 zu bringen, und von da aus hoffentlich auch noch besser (ggf optimal auf eine 3). Meine Schwäche bei Mathe liegt auch größtenteils nur daran dass ich Zuhause nie etwas dafür tue, wobei ich mündlich jedoch relativ gut mitmache. Ich muss mich aber bis zum 09.02 anmelden auf der Gesamtschule da bis dahin die Anmeldezeit ist: denkt ihr ich würde noch aufgenommen werden wenn sie die 5 in Mathe sehen ? Weil sie eine Kopie vom Halbjahreszeugnis gerne hätten

Das andere Problem sind meine Klassenlehrerin und mein Klassenlehrer: sie empfehlen es jedem aus der Klasse eine Ausbildung zu machen und reden Ausbildungen immer gut, und viele (wenn ich mich nicht irre über die Hälfte der Klasse) hat auch vor eine Ausbildung machen. Problem ist jetzt dass sie mir ständig Sorgen bereiten bezüglich meiner Entscheidung ein Abitur zu machen. Immer wenn wir uns um die Zukunft unterhalten und ich irgendwas über das Abitur sage oder es um eine Weise von da aus um Mathe geht, nutzen sie jede Chance die sie kriegen um mir zu sagen dass das mit dem Abi nichts wird wenn ich das mit Mathe nicht geregelt bekomme und haben mir auch zuvor schon regelmäßig versucht einzureden dass ich eine Ausbildung machen soll. Meine Klassenlehrerin hat mir auch mal gesagt dass nur sehr wenige ihrer ehemaligen Schülern sich bei ihr gemeldet haben und ihr erzählt haben dass sie das Abitur erfolgreich gemacht haben (bzw. dass der Großteil ihrer ehemaligen Schülern deren Abitur nicht bestanden haben). Und das macht mir halt ständig Sorgen und ich weiß dann nicht ob ich nicht doch eher ne Ausbildung machen sollte, und selbst wenn ich eine machen sollte weiß ich garnicht als was ich eine Ausbildung machen sollte… sie sagen unter anderem auch regelmäßig dass eine Ausbildung nach der Schule die best Möglichste Idee ist und dass man auch nach der Ausbildung noch sein Abitur machen und ggf danach studieren kann.

Das einzige gute bei einer Ausbildung was ich mir vorstellen kann ist halt einfach dass man gleich sein eigenes Geld verdient. Ansonsten höre ich und kann mir nichts wirklich gutes bei einer Ausbildung vorstellen…: Azubis werden wohl oft sehr ausgenutzt und allgemein schlechter behandelt, dass die Gehälter in den 3 Ausbildungsjahren nicht sonderlich gut seien, dass man sehr wenig Freizeit hat (wenige Feiertage), und halt dass man gleich schon bei einem sehr jungem Alter in die Berufswelt kommt etc aber das sind einfach nur Sorgen die mir wirklich einfach so da in den Kopf fallen, könnte auch alles vollkommener Quatsch sein aber keine Ahnung 🤷‍♂️

Kann mir da jemand auf irgendeine Art und Weise irgendwie vielleicht helfen ? Bzw Tipps/Ratschläge geben weil ich bin echt ein wenig besorgt über meine Zukunft …

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Weiterbildung, Zeugnis

Ich soll nach der 10. Klasse gehen?

Hey,

ich habe heute morgen leider verschlafen. Dies ist zum ersten Mal passiert. (Ich bin insgesamt 3 mal zu spät gekommen in den letzten 2 Wochen, einmal heute, halt verschlafen, und zweimal weil der Bus Verspätung hatte). Als ich kurz vor Beginn der zweiten Unterrichtsstunde in meinen Kurs gehen wollte, kam mein Klassenlehrer auf mich zu. Ich habe ihm erklärt, dass ich leider verschlafen habe. Dann sagte er mir, dass es so nicht weiter gehen kann und er mit meinen Eltern sprechen würde. (Ich hätte in der ersten Stunde Unterricht mit ihm gehabt). Nun bin ich seit einiger Zeit zu Hause, und habe gerade von meiner Mutter erfahren, dass mein Klassenleiter denkt, es wäre besser, mich nach der 10. Klasse von der Schule zu nehmen, da meine Arbeitseinstellung für das Abitur nicht reichen würde.

Da man ja bekannterweise nach der 10. Klasse in Deutschland keine Schulpflicht mehr hat, kann die Schule glaube ich entscheiden, wen sie zum Abitur zulässt (abgesehen vom Zeugnis). Jetzt habe ich Angst, dass mein Lehrer irgendwie dafür sorgt, dass ich nicht zum Abi zugelassen werde.

Ich bin 15 Jahre alt, 10. Klasse im ersten Halbjahr. Meine Mutter ist enttäuscht und mein Vater nennt mich ironisch seinen baldigen "Arbeitskollegen" (er arbeitet bei BAUHAUS - Einzelhandel). Ihr versteht bestimmt was er damit meint...

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich das Abitur schaffen sollte (auch wenn ich mich dann mal anstrengen müsste), da ich sogut wie noch nie irgendetwas für die Schule getan habe (sei es Lernen, Vorträge zu Hause machen), und trotzdem ein 2-3 er Schüler bin. Kann mich aber auch stark irren, und in der 11. Klasse komplett untergehen.

Wie seht ihr das?

LG

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Ich muss mich umbringen wenn Ich mein Abschluss versäume?

In der 9. Klasse an unserer Gesamtschule stehen die ESA-Prüfungen bevor, und ich bin mit 13 anderen Schülern eingeteilt, die diese Prüfung mitschreiben müssen. Die Herausforderung dabei ist, dass diese Gruppe vorwiegend aus Störenfrieden und Schwänzern besteht. Trotz meiner Bemühungen und konstanten Mitarbeit in meinen Fächern stehe ich vor der unangenehmen Situation, mit Schülern, die sich weniger engagieren, die Prüfung ablegen zu müssen.

Die Noten, die ich bisher erreicht habe, zeigen unterschiedliche Leistungen in verschiedenen Fächern. Besonders in Mathematik, wo die Prüfungen eine Kombination von verschiedenen Themen erfordern und ein hohes Maß an logischem Denken verlangen, habe ich große Schwierigkeiten. Obwohl ich bereits Mathenachhilfe nehme, bleibt die Prüfungsherausforderung bestehen, da die Aufgaben sehr anspruchsvoll sind und eigene Formeln erfordern, die sich von Aufgabe zu Aufgabe unterscheiden.

Die Aussicht, dass alle Schüler, die eine MSA- oder Abiturprognose haben, den ESA "geschenkt" bekommen, belastet mich zusätzlich. In den Probeprüfungen habe ich bereits G-Noten erhalten, was meine Sorgen verstärkt. Die Zeugnisse stehen noch aus, und ich befürchte, dass meine Zukunft auf dem Spiel steht, wenn ich den ESA nicht bestehe.

Trotz meiner Anstrengungen und der Teilnahme an Mathenachhilfe zweifle ich an meiner Fähigkeit( Probeprüfung 10 von 80 Punkten), die bevorstehende Prüfung zu bestehen. Ich fühle mich in einer ausweglosen Situation, insbesondere wenn mein Sportlehrer wenig Flexibilität zeigt, um mir eine MSA-Prognose zu ermöglichen. Es ist eine stressige Zeit, und die Angst vor einem möglichen Misserfolg belastet mich enorm. Wenn man auch nur eine der Prüfung nicht schafft hast du kein Abschluss und wenn ich den nicht habe bin Ich wertlos und muss mich umbringen!!

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, MSA, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschulabschluss