Warum klauen viele Länder Türkisches Essen?
In der Vergangenheit ist es mir ab und zu vorgekommen, dass Türkisches Essen geklaut wird und damit meine ich, dass behauptet wird, dass der Ursprung dieses Gerichts in einem anderen Land wäre, etc. was sehr lustig ist weil all diese Namen sind türkisch angehaucht aber trotzdem ist der nötige Respekt verloren und es wird behauptet, dass das Essen dem eigenen oder einem anderen Land gehöre.
Damals im und vor dem Osmanischen Reich war Türkei (Osmanische Reich) sehr intensiv im Handel tätig und hat nicht nur Kaffee nach Europa vorgestellt aber hat noch einen eigenen individuellen Kaffee - den Türkischen Kaffee. Selbst die 🧿 Nazar Symbole kommen aus diesen Gezeiten und das alles aus der Türkei. Kebab, Köfte, Adana, Bulgur, Sarma, Dolma, Lahmacun, etc sind alles türkische Namen und sind auch türkisch und haben auch den Ursprung, dass sie türkisch sind.
Aus irgendeinem Grund haben Länder wie Griechenland behauptet (was mich überhaupt garnicht wundert) dass Kebab zB irgendwie denen gehört. Sogar einige Deutsche haben das behauptet, also dass das ihnen gehört nur weil in Deutschland Soßen verwendet werden und haben das komplett für sich entschieden dadurch nur eben wegen diesem kleinen Faktor - das ist an Dreistigkeit garnicht mehr zu überbieten zumal man bedenken muss, dass IMMERNOCH Türken und zwar stolze Türken das Essen machen und ausgedacht haben in Deutschland, die sich das vorher in der Türkei abgeschaut haben. Nur weil Soßen verwendet werden (was übrigens an einigen Orten in der Türkei auch getan wird als auch wie einige Säfte und Öle) heißt es nicht dass das Essen eine komplett neue Kreation ist. Der Ursprung von Kebab ist türkisch und alle anderen Speisen, die man da so findet sind alle türkisch. Meine Großmutter hat mir gesagt, dass Ihre Urgroßmutter selber im Osmanischen Reich das miterlebt hat und weiß nur damals war nichts digital und es war auch eigentlich eine Selbstverständlichkeit, dass man das ehren sollte anstatt sich das für sich anzueignen. Aber mich wundert es nicht. Wenn ich nach Griechenland gehe schmeckt der Döner extrem schlecht hingegen in der Türkei wird es mit Liebe und Ahnung gemacht wie als wäre es von den Vorfahren weitergegeben. Ich mag es nicht mit anzusehen wie man andere Kulturen versucht zu berauben.
allein hier sieht man wie zB in Istanbul das Essen zubereitet wird - es ist die originellste Art und Weise. Es gibt natürlich auch andere Methoden in der Türkei aber allein dadurch sieht man sehr gut, dass sie die wahren Meister dieses Essens sind. Ich weiß ganz genau, dass die Türkische Küche die Türkische Küche ist und werde mich niemals in die Irre führen lassen durch Lügen.
Meine Frage handelt eher darum, warum man sowas behauptet. Das ist etwas, was ich nicht verstehe aber gerne verstehen würde und deshalb die Frage.
Es ist nicht nur nach DE gekommen sondern hat sich überall verbreitet - in einigen Ländern davor und in anderen später. Es ist türkisch.
8 Antworten
Die schnelle Antwort ist natürlich, daß gutes Essen sich immer quer über die Länder ausbreitet. Und die Türken machen das genauso wie alle anderen — Deine Liste beweist das überdeutlich (ich verlinke die Namen auf die Etymologien):
Kebab, Köfte, Adana, Bulgur, Sarma, Dolma, Lahmacun, etc sind alles türkische Namen und sind auch türkisch und haben auch den Ursprung, dass sie türkisch sind.
- Das einzige wirklich türkische Wort in der Liste ist Dolma, von dolmak ‘füllen’, das sich von einer turkischen Wurzel *tol- herleitet.
- Adana ist der Name einer Stadt, die seit 4000 Jahren so heißt — der Name ist also älter als die ganze türkische Sprache!
- Der Name Sarma ist angeblich griechisch (ich finde die Etymologie ein bißchen windig), und köfte kommt aus dem Persischen; Bulgur auch, aber das kam auf dem Umweg übers Arabische ins Türkische.
- Dagegen sind Kebap und Lahmacun offensichtlich arabische Bezeichnungen.
Deine erste Korrektur klingt plausibel (ich hatte meine Zweifel an der Etymologie im Wiktionary ja sogar hingeschrieben). Beim zweiten widerspreche ich: Der Städtename Adana ist auf Hethitisch bereits vor 4000 Jahren aufgeschrieben worden, damals sprach vermutlich kein einiger Mensch in Westasien irgendetwas, was mit einer Turksprache verwandt gewesen wäre — Proto-Turkisch wir ja auf ein Alter von zwei- bis dreitausend Jahre geschätzt.
Kebāb ist rein arabisch, abgeleitet von einer Wurzel mit der Bedeutung ‘drehen’.
Nein. Döner ist nämlich Türkisch / Turkisch und bedeutet "drehen"
Ja, richtig, dönmek heißt ‘drehen’. Dumm nur, daß die Araber den Drehspieß schon vorher in ihrer eigenen Sprache mehr oder minder genauso benannt haben.
Döner ist Alttürkisch, da sieht man ja, dass die Türkei den Döner Kebab erfunden hat.
Klar, Döner ist ein türkisches Wort, das bezweifelt ja keiner. Genauso, wie كباب unstrittig arabisch und γύρος unstrittig griechisch ist. Das sagt aber wenig darüber aus, wer das Gericht erfunden hat — Fleisch auf Spieße zu stecken und sorgfältig zu braten ist eine Idee, auf die man schon mal kommen kann. Die Formulierung aus dem vorigen Satz ist übrigens ein Zitat aus der Iliás, einem knapp 3000 Jahre alten griechischen Epos.
Die älteste Erwähnung von كباب die mir bekannt ist, stammt aus einem arabischen Kochbuch des 10. Jahrhunderts, ist also älter als das Selçukenreich. Die damaligen Araber haben das Wort also bestimmt nicht erfunden, um türk. döner in die eigene Sprache zu übersetzen.
Andererseits: Die vertikale Anordnung des Bratgutes im döner kebap ist möglicherweise wirklich eine türkische Erfindung. Archäologisch ist mir dazu nichts bekannt (normalerweise werden Bratstätten mit horizontalem Spieß gefunden), und im Arabischen steht كباب eben nicht für den vertikalen Spieß, sondern für den gewöhnlichen horizontalen (so wie im Adana kebabı), oder auch Braten in der Pfanne. Das arabische Pendent zu döner ist nämlich شاورما, und dieser Name ist eindeutig türkisch (← çevirmek ‘umdrehen’).
Türkei ist ein Islamisches Land und nicht jeder Name ist türkisch aber türkisch angehaucht weil sie eben familiär sind und vom Klang eng verbunden.
Offensichtlich wurden Namen und Rezepte gemeinsam von den Nachbarvölkern übernommen (und beides bekam im Lauf der Zeit einen türkischen Anstrich). Arabisch und Persisch sind null mit Türkisch verwandt, aber durch gemeinsames kulturelles Erbe verbunden.
Aber es besteht kein Grund zur Aufregung: Das Wiener Schnitzel ist ja auch aus Italien „geklaut“, so wie zahllose andere „Nationalgerichte“. Türkisch hat z.B. unzählige Bezeichnungen für Nahrungsmittel aus dem Griechischen, Persischen oder Arabischen übernommen, da habe ich für eine andere Frage einmal eine Liste zusammengestellt.
Das ist also völlig normal. Gutes Essen soll ja die Leute zusammenbringen und nicht zu nationalistischen Ѕсhwаnzlӓngеnvеrglеісhеn führen.
Türkei ist ein Islamisches Land
Noch nicht so lange und eigentlich ist es säkular, aber Erdoğan wünscht es zu (re)islamisieren.
Der Ursprung von Kebab ist türkisch
Dann muss Homer wohl Türke gewesen sein, denn er hat in seiner Ilias bereits von über Feuer gegrillten Fleischspießen berichtet.
Fazit: nichts gegen Nationalstolz, aber er sollte nicht über den Verstand siegen.
Gyros is 2000 Jahre älter wie der Kebab aber man weiß nicht wie alt genau
Also meine Liebe Tatsache geklaut ist schonmal ein ziemlich falsches Wort! Die türkische Küche (türkisch: Türk mutfağı) stellt eine Weiterentwicklung der ursprünglichen nomadischen Kochtradition der Turkvölker durch Vermischung mit der indischen, persischen, kurdischen Küche, islamisch-arabischen Küche sowie den Kochtraditionen der Völker des Mittelmeerraumes und des Kaukasus, wie zum Beispiel der armenischen und/oder aramäischen Küche dar. (Wikipedia)
Also besteht eher die türkische Küche aus geklauten "Rezepten
Naja wir können auch mal darüber reden, was andere Länder alles so von Deutschland adaptiert haben. Solange alle davon profitieren ist doch alles gut?!
Das eine permanente gegenseitige Beeinflussung.
Würde da nicht so ein Hickhack drum machen das wirkt lächerlich.
Kebab hat es wahrscheinlich schon vor 5000 Jahren in irgendeiner Form gegeben
Sarma kommt von sarmak. Kebab ist auch türkisch, nennt man in arabischen Ländern Shawarma. Und die turkische Sprache gab es vor der türkischen, auch da hieß Adana immer noch Adana. Informier dich, bevor du andere belehren willst.