Stimmt es, dass Sultan Mehmed II homosexuell war?
Gemeint ist:
Mehmed II. ( osmanisch محمد بن مراد İA Meḥemmed [A 1] b. Murād; geb. 30. März 1432 in Edirne; gest. 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt Ebū ʾl-Fetḥ (أبو الفتح / ‚Vater der Eroberung‘) und postum Fātiḥ (فاتح / ‚der Eroberer‘ [A 2]), war der siebte Sultan des Osmanischen Reiches. Er regierte von 1444 bis 1446 und dann von 1451 bis zu seinem Tod. Am 29. Mai 1453 eroberte er Konstantinopel und besiegelte damit das Ende des Byzantinischen Reiches. Aufgrund seiner zahlreichen Eroberungen kann er neben Osman I. als zweiter Gründer des Osmanischen Reiches bezeichnet werden, für das er die territoriale, ideologische und ökonomische Basis schuf. [3]
4 Antworten
Zum damaligen Zeitpunkt gab es noch keine Ausdrücke für queer, bisexuell, transsexuell, pansexuell, und was sich noch alles hinter + oder * verbirgt. Wenn in einer Quelle steht, dass er einen Mann liebte, wird er u.a. homosexuelle Neigungen gehabt haben. Wenn es undeutlich in den Quellen steht, ist der Informationsstand dazu nur undeutlich.
Statistisch gesehen sollte ein gewisser Anteil der Sultane homosexuell gewesen sein.
Zit.: "Es gibt keine Belege über seine sexuellen Neigungen aber viele Hinweise darauf, dass er gerne Wein getrunken hat." https://www.geschichtsforum.de/thema/fatih-sultan-mehmed-han.23248/page-2
Wir hatten ihn dieses Jahr auch kurz im Unterricht, aber da kam jedenfalls nie so eine Information auf.
Nein! Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, aber das stimmt nicht.
1. Er hatte eine Frau und Kinder.
2. Das Osmanische Reich wurde nach der Scharia regiert, und Homosexuelle wurden sofort gehängt.