Entscheidung: Feldwebel oder Offizier ?

Hallo liebe Community, seit ich 13 Jahre alt bin ist es mein Berufswunsch Soldatin zu werden. Jetzt rückt die Entscheidung was ich genau bei der Bundeswehr machen möchte immer näher. Deswegen bin ich gerade am Überlegen ob ich mich für die Felwebel- oder Offizierslaufbahn bewerben möchte. Dazu hätte ich ein paar Fragen an euch :

1. Stimmt es das man während    des Studiums bei der Bundeswehr keine Semesterferien hat und ist  es möglich ab und zu während des Wochenendes nach Hause zu gehen ? Oder ist man während des Studiums in der Universität gefangen und muss Hobbys und Freunde aufgeben ?

2. Warum muss man als Offizier so oft (anscheinend alle 2 bis 4 Jahre) umziehen und ein Feldwebel nicht ? Was hat das für einen Sinn und Zweck ? Kann es also passieren das man in Bayern stationiert ist und nach Berlin oder Hamburg umziehen muss 

3. Als Offizier studiert man ja meistens und hat dann auch nach der BW Karriere meistens keine Probleme im zivilen Arbeitsmarkt einen Job zu bekommen, doch wie sieht es bei den Feldwebeln aus ?

4. Bei welcher Laufbahn ist es wahrscheinlicher Berufssoldat zu werden oder ist das allgemein nahezu unmöglich ?

PS. Sorry falls es so eine Frage schon gibt, ich habe die Suchfunktion bereits genutzt und nichts passendes gefunden. In diesem Fall bitte den Link posten.

LG und danke an alle die sich die Mühe machen und mir weiterhelfen. WildeBanane

Beruf, Bundeswehr, Militär, Offizier, Soldat, Feldwebel
Motivationsschreiben Bundeswehr | Offizierslaufbahn Studium: Sportwissenschaft

Hallo zusammen,

ich habe mich entschlossen zur Bundeswehr zu gehen. Genauer möchte ich Offizier werden und ein Studium im Fach Sportwissenschaft absolvieren! Ich treibe mein Leben lang schon immer gerne Sport, was meine Entscheidung für dieses Studium war.

Nun bin ich gerade dabei das Motivationsschreiben für die Bewerbungsunterlagen zu schreiben. Da ich so etwas zuvor noch nie gemacht habe fehlten mir zu Anfang die Worte. Trotzdem habe ich nun schon etwas verfasst und möchte es hier einemal zeigen:

"Motivationsschreiben zur Vorlage bei der Bundeswehr

Nach dem Ende meiner Schulzeit hatte ich mich dazu entschlossen, eine Karriere bei der Bundeswehr zu starten. Ich bin mir der großen Aufgabe bei der Bundeswehr, und vor allem in der Offizierslaufbahn, bewusst, Selbstständigkeit, Zusammenhalt, Kameradschaft und Verantwortung übernehmen sind die Hauptvoraussetzungen. Ich bezeichne mich als teamfähig, nicht nur aufgrund meiner Erfahrungen in verschiedenen Sportvereinen, in denen ich unter anderem als Führungsposition tätig war, sondern auch aufgrund meines bisherigen Berufslebens. Nach meinem Abitur habe ich einen 20 Stunden Arbeitsvertrag bei REWE Group Düsseldorf abgeschlossen, um auf der einen Seite meine Familie finanziell nicht zu belasten und auf der anderen Seite Erfahrungen in Selbstständigkeit und Kameradschaft zu machen. Teamarbeit und Zusammenhalt stehen hier an der Tagesordnung. Meine Entscheidung zur Bundeswehr zu gehen basiert ebenso auf Erfahrungsberichten eines Freundes. Dieser trat zum 01. Juli dieses Jahres seinen Dienst als Offiziersanwärter bei der Marine an und liefert mir ständig aktuelle Informationen, was es bedeutet Soldat zu sein."

Das ist es. Mir geht es auf der einen Seite natürlich darum, dass dieses Schreiben "kurz und knackig" beschreibt, warum ich zur Bundeswehr möchte, auf der anderen Seite soll es nicht selbstverliebt oder vor allem aufdringlich klingen.

Soll ich noch mehr über mein sportliches Engagement erzählen? (laufen, schwimmen, Segelfliegen, Tennis, Fahrrad, Ski, usw.)

Was sagt ihr dazu? Kann man das so nehemn?

Ich freue mich sehr über Verbesserungsvorschläge!

Gruß,

Julian

Sport, Studium, Bewerbung, Bundeswehr, Motivation, Offizier, Sportwissenschaft, Motivationsschreiben

Meistgelesene Fragen zum Thema Offizier