Mathetest OPZ Köln (Bundeswehr)
Hallo, ich muss in 7 Tagen zu OPZ in Köln und ich habe eine Frage zum Mathetest. Ich habe gelesen, dass der Mathetest alle Themenbereiche der 11 und 12 der Oberstufe, außer Stochastik, umfasst. So weit so gut. Nur frage ich mich, da ich nur im Grundkurs in Mathe war, ob der Mathetest auf LK Niveau ist oder eher GK?
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand berichten könnte :(
2 Antworten
Alles klar, das war eine Ansage... Ich habe den Test auch abgelegt da ich Informatik studieren wollte.
Ich meine das waren um die 30-40 Fragen, wenn ich mich recht entsinne. Davon enthielten nur zwei Fragen reinen Oberstufenstoff in Form von Integralrechnung und die war auch eher einfach. Von analytischer Geometrie und Stochastik aus der Oberstufe kam nix dran. Das meiste waren Fragen, bei denen ein Sachverhalt beschrieben war und man am Ende Kopfrechnen muss oder ein Sachverhalt war beschrieben und dann wurden mehrere Aussagen getätigt, die auf Richtigkeit überprüft werden sollten.
Der Test zielt eher auf schnelle Antworten ab, da man unter Zeitdruck steht. Das heißt, wenn du ein generell gutes mathematisches Verständnis hast und logisch Denken kannst, kannst du die meisten Fragen schnell und einfach beantworten. . Da liegt die Schwierigkeit. Nicht im Wiedergeben und Anwenden von Oberstufenmathematik.
Meine Antwort wird dem Kollegen wohl nicht mehr helfen aber vllt neuen Anwärtern
Der OPZ Mathetest der Bundeswehr ist ganz klar auf gehobenen Leistungskurs-Niveau. Das du dich erst 7 Tage vor den Tests über diese informierst und noch dazu derartig unsicher bist qualifiziert dich meiner Meinung nach definitiv nicht zum Offizier. Für alle Soldaten im Einsatz wünsche ich mir leistungsstarke, zielstrebige aber auch besonnene Offiziere die wissen wer sie sind und was sie machen. Vielleicht solltest du dir noch einmal durch den Kopf gehen lassen was das Wort Militär bedeutet und dich entweder noch einmal oder garnicht mehr bewerben, für den kommenden Termin sehe ich bei dir nämlich keinen Erfolg. Jährlich bewerben sich 20.000 Abiturienten für nur 1.500 Planstellen. Die Bundeswehr kann sich also ruhig die Leute aussuchen die sich gut vorbereitet haben, für die nötigen Qualifikationen gesorgt haben und wichtige Kompetenzen besitzen. Gruß, Fennek4x4
Lächerlich. Werden wir ja sehen, wer nicht tauglich dafür ist. Aber danke fuer den zusätzlichen Ansporn
Danke, ich bin ja relativ gut in Mathe und das Wissen ist auch frisch, aber bringt ja nix, wenn Aufgaben kommen, die ich noch nie bearbeitet habe, da ich ja im Gk war.
Gern geschehen, von einem angehenden Offizier sollte man allerdings wirklich mehr erwarten. Was wir sehen werden oder nicht interessiert mich nicht wirklich da mich der Ausgang deiner Bewerbung eigentlich auch nichts angeht. Eventuell habe ich den falschen erwischt aber du kommst mir mit deiner Frage vor wie einer der typischen Bewerber der denkt er wird mal eben Offizier.
Ich weiss, dass die Tätigkeit eines Offiziers vergleichbar mit der eines Managers ist. Dementsprechend weiss ich auch, dass die Ansprüche sehr hoch sind. Da ich aber Mathe Grundkurs in meinem Abitur hatte, welches bis letzten Mittwoch ging, kann ich ja nicht mal eben so zwischen der Abiturvorbereitung noch den ganzen LK Stoff lernen. Deshalb meine Frage zum Mathetest.
Ich weiss, dass die Tätigkeit eines Offiziers vergleichbar mit der eines Managers ist.
Sorry aber nein, ist es nicht.
Verantwortung für Menschenleben ist etwas ganz anderes und kommt so in der freien Wirtschaft nicht vor.
Oweh! Das ist tatsächlich eine ungünstige Situation. Da bei dir der Stoff aber noch ganz frisch im Hirn sitzt wirst du, denke ich, den Mathetest aber schaffen. Solange du in den anderen Bereichen überzeugen kannst ist der Mathetest relativ unwichtig, entscheidet aber über die Studiengänge die du antreten darfst. Wenn der Mathetest z.B. eher schlecht war kannst du definitiv nicht Wirtschaft etc. studieren.