Wessen WLAN-Karte bzw. WLAN-(USB)-Stick unterstützt "gehostete Netzwerke"?

Bei Windows 10 kann man im "Terminal" bzw. der "Eingabeaufforderung" folgendes eingeben "netsh wlan show drivers" und dann erscheinen Daten zu eurer WLAN-Hardware und da steht unter anderem: "Unterstützte gehostete Netzwerke : Ja bzw. Nein".

Mich würde interessieren, ob es vorverbaute WLAN-Karten gibt, die das unterstützen und wenn ihr einen Stick nutzt, welcher das ist, wenn er das kann.

Ich hab das Problem ich möchte einen WLAN Hotspot machen, mit meiner WLAN-Karte ging das gar nicht, jetzt mit einem Archer T4U geht das, aber ich kann nichts konfigurieren, scheinbar weil dieses gehostete Netzwerk nicht unterstützt wird.

Im Internet gibt es nur widersprüchliche Informationen. Manche sagen ein Hotspot gehe überhaupt nur, wenn dieses gehostete Netzwerk unterstützt wird, der Archer T4U widerlegt das aber. Manche meinen es hat etwas mit Windows 10 zu tun, dass das vom Betriebssystem blockiert wird. So viel Müll im Netz leider. Jetzt interessiert mich mal wer überhaupt ein Ja bekommt im Terminal für dieses "gehostete Netzwerk".

Kann sich einer vorstellen, dass ich vielleicht den Hotspot konfiguriert bekomme, wenn ich den Datenverkehr reguliert durch eine virtuelle Maschine laufen lasse und in der Maschine dann den Hotspot anmache?

Meiner unterstützt gehostete Netzwerke nicht 67%
Meiner unterstützt gehostete Netzwerke 33%
PC, Computer, Internet, WLAN, Netzwerk, Hotspot, Netzwerkverbindung, Netzwerkadapter, Windows 10
Wohnheim Internet Sperre umgehen?

So ich erklär euch mal mein Problem:

Ich wohne in einem Studentenwohnheim, wir haben hier vom Verwalter Internet in der Miete mit inbegriffen. Jeder hat in seinem Zimmer eine Lan Buchse an die er einen vom Vermieter vorgegebenen Router anschließen kann. Dann kriegt man Benutzernamen und Passwörter für jedes Gerät, dass man mit dem Wohnheimnetzerk verbinden muss, wenn man eine Internetverbindung haben möchte auf dem Gerät. Das Problem ist jetzt, dass so ein Router 150 Ruro kostet und kein anderer Router erlaubt wird. Wenn man sich den Router nicht holt hat man Pech gehabt und kriegt auch keine Benutzernamen und Passwörter und somit auch kein Internet. Ich finde das Vorgehen sehr aggressiv. Da man sich als Student sowas nicht einfach mal so leisten kann, versuchen wir dies zu umgehen. Wenn man zum Beispiel einen herkömmlichen Router anschließt für 20 Euro war es so, dass man mit manchen Routern diese Anmeldeseite des Wohnheims umgehen konnte, ich weiß nicht wie das funktioniert hat, aber habe einfach mehrere Tplink Router ausprobiert bis einer geklappt hat und zack hatte ich ganz normal Internet ohne mich im Wohnheimnetzwerk anmelden zu müssen. Mit manchen Routern hats nicht funktioniert, ich weiß nicht warum es mit dem einen klappt und mit den andern nicht. Jetzt habe ich das Problem, dass der Router der sonst immer geklappt hat auch nicht mehr funkt, wenn ich in den Browser gehe, kriege ich die Standartmeldung bitte melden Sie sich in dem Wohnheimnetzwerk an.

Woran kann das liegen?

Hat es irgendwas mit der Router IP zu tun?

Wenn ja, wie kann man die Router IP ändern?

PC, Computer, Internet, Mac, WLAN, IP-Adresse, LAN, Netzwerkverbindung, Provider, Router, Student, Universität, Studentenwohnheim
Access Point vergibt keine IP

Hallo!

Mein Vater und ich sind nun seit Tagen am verzweifeln und ich hoffe das ihr uns helfen könnt:

Wir möchten 2 EasyBoxen 802 miteinander verbinden, wobei die eine Box als Acess Point arbeiten soll. Die Box die als AP funktionieren soll, haben wir (nun mehrmals) nach Anleitung resettet, neue IP vergeben und die Wlan Einstellungen vorgenommen. Beide Boxen sind verbunden, ich komme auch in meinen AP hinein, jedoch vergibt er mir keine IP. DHCP wurde beim AP schon rausgenommen, da die andere Easybox die IP vergeben soll.

Wenn ich den Router anpinge bekomme ich auch Antwort, es liegt einfach nur an der doofen IP :(

Über Ideen wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße

EP Ping

C:\Users\Klaus>ping 192.168.2.99

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.99 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.99: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Microsoft Windows [Version 6.1.7601] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

ROUTER C:\Users\Klaus>ping 192.168.2.1

Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64 Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

WLAN, Netzwerk, Netzwerkverbindung, Router, Access Point

Meistgelesene Fragen zum Thema Netzwerkverbindung