Fritzbox 3170 als Repeater?
Hallo,
meine Frage ist wie ich meine alte 3170 als Repeater nutzen kann über LAN.
Im Keller ist eine neue Fritzbox 7590 von der geht ein LAN Kabel nach oben in das 1te OG und dort wollte ich meine alte 3170 anschließen.
Das LAN Kabel steckt jetzt in LAN 1 und NICHT in DSL über das WLAN habe ich am Handy Internet allerdings nur sehr langsam 6K down und 2K up Leitung ist eine Telekom 100K.
Müssen besondere Einstellungen bei den Routern vorgenommen werden damit das richtig funktioniert ? Wenn es als "Repeater" nicht gehen sollte würde auch ein zweites WLAN Netz gehen ?
LG
3 Antworten
Dir ist hoffentlich klar, das diese uralte (13 Jahre alt! ist von 2008) FritzBox 3170 nur den WLAN g-Standard beherrscht und auch keine Firmware-Updates mehr bekommt, da der Support vor 8 Jahren (2013) von AVM eingestellt wurde. Jeder duselige ~7€ China-Repeater, ist dieser FritzBox haushoch im WLAN überlegen.
Jetzt zu deiner Frage:
Müssen besondere Einstellungen bei den Routern vorgenommen werden damit das richtig funktioniert ?
JA, vermutlich manuelle IP-Konfiguration in der 3170
Wenn es als "Repeater" nicht gehen sollte würde auch ein zweites WLAN Netz gehen ?
Es ist IMMER ein zweiter WLAN-Zugangspunkt jedoch im gleichen Netzwerk. Da es niemals ein Mesh-System ist. Benutze verschiedene SSID's, dann ist es zuverlässiger und kollidiert nicht mit der WLAN-SSID aus dem Keller. Und benutze verschiedene WLAN-Kanäle (nur 1,6 oder 11, keine anderen!)
Wenn eine FritzBox 3170 mit LAN-Kabel (LAN1) angeschlossen wird, dann ist es ein WLAN-Accesspoint und kein WLAN-Repeater. Als WLAN-Repeater wäre diese uralte Möhre noch langsamer und würde sogar dein aktuelles WLAN-Netzwerk verlangsamen, da es viel Air-Time für wenig Nutzen (~ 12 MBit/s Netto als Repeater im g-Standard) auf dem verwendeten WLAN-Kanal benötigt.
ABER! Ja, man bekommt es hin, das Ding als WLAN-Accesspoint (max. 20 MBit/s Netto) zu nutzen.
Wesentliche Einstellungen sind dann:
Der DHCP-Server in der 3170 muss unbedingt ausgeschaltet werden, denn die 3170 wird als IP-Client konfiguriert.
Die IP-Adresse der 3170 muss in der 7590 reserviert werden ("Diesem Geräte immer die gleiche IP-Adresse vergeben"), wenn diese die IP-Konfiguration automatisch erhält (ob sie das kann, kann ich nicht sagen, wenn nicht dann IP-Konf. manuell einstellen)
Manuelle IP-Konfiguration: Die IP-Adresse der 3170 manuell einstellen, welche nicht im DHCP-Pool der 7590 liegt. Meine Empfehlung für manuelle IP-Konfiguration der 3170 ist in deinem Fall:
IP-Adresse: 192.168.178.2 Subnetmask 255.255.255.0
mit Gateway und DNS-Server 192.168.178.1 (IP-Adresse der 7590)
Auch muss Externes Modem und Download- und Upload-Geschwindigkeit eingestellt werden.
Also: Erst die 3170 komplett konfigurieren und Speichern. Nach einem Neustart kann sie dann mit LAN-Kabel an LAN1 an einen LAN-Anschluss an das Netzwerk gesteckt werden.
Beachte: Um die 3170 dann weiter zu konfigurieren (z.B. WLAN: SSID, WPA2, ...) muss du dessen IP-Adresse als Webadresse im Browser eingeben (mein Vorschlag war 192.168.178.2).
Hier beschreibt es AVM zu einer ähnlichen FritzBox in einer Schritt für Schritt Anleitung:
PS:
Ist die FritzBox 3170 als IP-Client WLAN-Accesspoint eingerichtet, kannst du die restlichen 3 LAN-Anschlüsse LAN2,3,4 benutzen, jedoch mehr als 100 MBit/s kommt da nicht raus.
Viel Erfolg!
Nicht als Repeater einrichten sondern als Access Point.
Gibt Anleitung bei Fritz dazu.
naja lan von neuer fritzbox in die alte und dann sollte des wlan funktionieren