Benzin auf der Haut?

Guten Abend zusammen,

Ich war heute auf dem Weg zu einem Schützenfest und habe vorher eben getankt. Da ich in meinem Roller immer einen kleinen 0,5L Kanister dabei habe, der nachgefüllt werden musste, habe ich denk Verkäufer an der Tankstelle gefragt, ob er einen Trichter hat. Hatte er nicht. Jedenfalls habe ich dann dummerweise versucht, den Zapfhahn nur ganz leicht zu betätigen, um den Kanister in den er nicht reinpasste zu befüllen.

Ende der Geschichte war, dass ich etwa 0,5l zusätzlich bezahlen musste von denen wenn es hoch kommt 0,3l im Kanister gelandet sind. Einiges davon kam auf meine Hände und ich habe natürlich beim befüllen auch etwas eingeatmet. Da ich danach noch zum Schützenfest wollte habe ich meine Hände erstmal nicht gewaschen.

Nun zu meiner Frage:

Ist es gefährlich, Benzin in kleineren Mengen auf die Hand zu bekommen, wenn diese nicht sofort gewaschen werden kann?

Ist der Dampf den man innerhalb von einer halben Minute dabei einatmet gefährlich für den Körper?

(Unabhängig von der Story): Mein Roller raucht hinten sehr stark raus. Er stand jetzt zwei Wochen, das ist allerdings immer so wenn er nicht gerade eine Stunde eingefahren wurde. Zudem habe ich auf dem Rückweg einige mir nicht erklärbare Lichthupen von hinten erhalten. Woran könnte das liegen?

Einen angenehmen Abend und vielen Dank im Voraus für jede Antwort

Motorrad, gefährlich, Verkehr, 50ccm, Benzin, Dampf, Roller, Schützenfest, Tankstelle, giftig, Benzol, Lichthupe, Zweitaktmotor
Wie sollte ein Fahrschüler mit einem Fahrlehrer umgehen wenn er nicht fahren kann?

Ich hatte einen Fahrlehrer der immer rumgeschrien hat.

Bei mir war es ein Angestellter und nicht der Chef selber. Ich hab dann gesagt dass ich bei ihm keine Fahrstunden mehr machen möchte und habs dann später bei der Chefin gemacht meine Fahrstunden die war ok und sagte dass ich gut fahre.

Später habe ich meinen LKW Führerschein gemacht und gerade einmal 10 oder 12 Stunden gebraucht. Der Fahrlehrer (Chef) sagte gleich bei der ersten Fahrstunde, du fährst gut.

Als ich mit dem Motorrad auf der Autobahn gefahren bin und bei dem Angstellten Fahrlehrer auf der Autobahn mit vollgas 145km gefahren bin ist er auf den Parkplatz rausgefahren und hat mich angeschrien, weshalb ich so langsam fahre. Ich habe ihm gesagt weil das Motorrad nur 27 PS hat und nicht schneller läuft. Er ist einfach mit dem Golf 160km gefahren. Da hätte ich ihn anschreien sollen. Und mit dem Auto hat er mich im Schnee einmal umdrehen lassen. Also verkehrsgerechtes wenden auf einer wenig befahrenen schmalen Strasse. Allerdings hatte es an den Rängen Schnee.

Ich sagte ihm, dass man hier nicht umdrehen kann, weil ich dann nicht mehr herauskomme. Er hat mich angeschrien und sagte, das geht gut. Ich habe dann umgedreht und bin dann tatsächlich nicht mehr rausgekommen.

Dann hat er noch gemeint, dass es an mir liegt und ist dann selber gefahren und ist auch nicht rausgekommen. Ich habe ihn dann geschoben und es hat immer noch nicht funktioniert und dann haben wir fast eine halbe Stunde gewartet bis jemand vorbeigekommen ist, das war eine Strasse wo alle halbe Stunde ein Auto kommt.

Der Fahrer hat dann angehalten und mir geholfen zu schieben und dann sind wir rausgekommen. Meine ganze Schuhe waren klitsch nass und die halbe Stunde hat mir auch niemand erstattet.

Wenn ein Fahrlehrer nicht einmal weiß wie schnell sein Motorrad läuft, gehört er meiner Meinung nach fristlos gekündigt. Er hätte ja auch in den Fahrzeugschein schauen können oder einfach einmal selber damit auf der Autobahn fahren. Und wenn er nicht einmal abschätzen kann wo man rauskommt wenn es Schnee hat gehört man auch gekündigt.

Im übrigen war bei dem Motorrad die Fussbremse falsch eingestellt. Die Bremse kam ganz weit unten. Ich habe den Motorradführerschein beim ersten mal bestanden auch die Vollbremsung. Ich sagte dann aber zum Prüfer dass die Bremse falsch eingestellt ist. Eine Dame ist nach mir gefahren und hat eine Vollbremsung gemacht also mit Bremsspure und hat fast nur mit dem Hinterrad gebremst. Sie musste die Vollbremsung dann nochmals zweimal machen und jedesmal hat das Hinterrad blockiert. Eigentlich hätte sie den Führerschein nicht bekommen dürfen. Auf der anderen Seite war die Bremse falsch eingestellt. Sie hat trotzdem bestanden, obwohl sie vorne viel zu wenig gebremst hat. Das Motorrad muss vorne richtig in die Gabel eintauchen.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Autobahn, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B
Werde ich es noch schaffen irgendwann Motorrad zu fahren?

Hallo gestern bin ich zum ersten Mal auf einem Motorrad gefahren. War sonst immer nur Beifahrer und habe deswegen Interesse bekommen mit Motorrad fahren anzufangen, liebe einfach dieses unbeschreibliche Gefühl beim fahren. Gestern war es endlich so weit, ich durfte endlich selbst mal der Fahrer sein. Doch so nach 15 Minuten üben mit der Kupplung, sagte mein Freund (fährt seit 4 Jahren Motorrad) ich sollte jetzt mal versuchen ein bisschen Gas zu geben um zu fahren. Da ist es passiert, ich habe das Gas völlig unterschätzt und bin viel zu schnell beschleunigt und bei nahe in eine Wand gefahren. Hatte natürlich einen mega Schock. Auch wenn mein Freund, sehr ruhig und gut reagiert hat und wirklich alles Top machte. Danach musste ich erstmal 15 min warten, bevor ich wieder weiter üben konnte. Danach übte ich nochmal das anfahren. Ich konnte so nach 1 Stunde nur schnell das Motorrad 500 M weit fahren, im ersten Gang (20-30 KM). Ich habe ein mega Problem das Tempo mit dem Gas zu halten. Ich habe jetzt mega Zweifel das ich das Motorrad fahren nicht lernen werde. Da ich kein Gefühl fürs Gas habe. Ich fände es mega schade, da ich Motorrad fahren mega toll finde und auch schon die gesamte Ausrüstung gekauft habe inklusive das Motorrad. Mein Freund meinte ich werde das schon so nach ein paar Wochen beherrschen. Ich habe aber trotzdem meine Zweifel trotz dieser Aussage. Ich bin echt am Boden zerstört und Enttäuscht von mir selbst, gleichzeitig auch wütend auf mich.

Motorrad, Führerschein, Kupplung, fahren lernen, Motorradfahren, Führerscheinklasse A2
Wie Motorrad Rennfahrer werden?

Hey Motorsportfreunde!

Ich bin Conrad, 17 Jahre alt und fahre seit zwei Monaten auf Rennstrecken. Bisher nur einmal Spreewald und Oschersleben. Ich würde mir über allem in meinem Leben wünschen, zumindest Amateur oder Semi-Professionell Rennen zu fahren. Track Days sind natürlich hammer mäßig, und die Fun rennen sind auch cool, aber ich meine "richtig" mit einem kleinen Team etc. zum Beispiel 😅.

Mir wurde jetzt bei beiden Veranstaltungen gesagt, dass ich sehr starkes Talent und Potenzial habe. Ich bin auf Oschersleben das erste mal auf einer großen Maschine gefahren und das zweite Mal auf einer Rennstrecke gewesen und bin am ersten Tag eine 1:43 gefahren, was denke ich nicht verkehrt ist.

Ich würde praktisch alles aufgeben, um zumindest 3-4 mal im Monat fahren und trainieren zu können. Derzeitig fahre ich mit meinem Bruder ein Mal im Monat.

Nun also zu der eigentlichen Frage (sorry für das lange geschwabel)...

wie kann ich am besten in ein "Team" kommen bzw. eine wirkliche Karriere anfangen. Dass ich nicht mehr absoluter Profi Rennfahrer in der MotoGP o.Ä. werden kann ist mir natürlich bewusst. Dafür bin ich schon zu alt 😄. Das Budget für das Rennenfahren habe ich auch. Daran sollte es nicht scheitern 😬.

Gibt es richtige Schulen in Deutschland wo man lernen kann oder kann man irgendwie Sponsoren bekommen bzw. gescoutet werden o.Ä.? 😆.

Vielen Dank schonmal!

Sportliche Grüße, Conrad B.

Motorrad, Motor, Motorradfahren, Rennen, Rennsport, Sponsoring, Superbike, Rennstrecke, Supersportler

Meistgelesene Fragen zum Thema Motorrad