Was für ein Schwerpunktfach?

Ich stelle diese Frage für eine sehr gute Freundin, die diesen Frühling die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule (Leben in der Schweiz=Schweizerschulsystem) machen will. Doch nur schon für die Anmeldung muss man das Schwerpunkfach angeben. Sie kann sich aber noch absolut nicht endscheiden. Das Schwerpunktfach hat man für 4 Jahre 8 Stunden pro Woche. Im Moment sind bei ihr folgende Fächer in der Endscheidung.

  • Biologie und Chemie
  • Spanisch
  • Spanisch Bilingual(gleiche wie Spanisch, nur hat man dann Sport, Biologie und weitere Fächer auf Englisch)
  • Bildnerisches Gestalten

Sie interessiert sich für alles sehr, doch kann sich nicht entscheiden.

Spanisch würde sie neu lernen und sie weiss nicht ob es nicht zu viel wird mit Englisch und Französisch.

Spanisch Bilingual fände sie mega cool, da man danach ins Ausland studieren gehen kann, wen man Bilingual hatte. Allerdings weiss sie nicht ob sie so gut Englisch kann.

Kunst mag sie auch gerne, doch sie hat ziemlich wenig Geduld was das angeht.

Bio und Chemie mag sie sehr gerne, da sie sehr gerne experimentiert, doch Bio ist nicht gerade ihr Lieblingsfach.

Was würdet ihr nehmen wen ihr an ihrer Stelle wärt. Wie weiss das ihr niemand diese Entscheidung abnehmen kann, aber es interessiert sich, was andere nehmen würden. Lasst gerne auch eine Begrünung da.

Biologie und Chemie 50%
Spanisch 27%
Spanisch Bilingual 13%
Bildnerisches Gestalten 10%
Englisch, Kunst, Studium, Schule, Chemie, Biologie, Abitur, bilingual, Entscheidung, Fächer, Gymnasium, Matura, schwerpunkt, Spanisch, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage
Angst wegen Mathe Schularbeit?

In ein paar Tagen habe ich Mathe Schularbeiten und es ist die einzige Schularbeiten dieses Jahr. Meine Mitarbeit ist nicht besonders gut, nicht weil ich im Unterricht nicht aufzeige oder nicht aufpasse, sondern wegen den Stundenwiderholungen. Ich habe zwar gelernt aber die Aufgaben nicht richtig verstanden. Bei der Schularbeit wird es sicher ähnlich sein, vor allem weil die Schularbeit hauptsächlich aus Verständisaufgaben bestehen wird. Und darin bin ich schlecht. Wenn ich eine 5 schreibe krieg ich im Zeugnis ziemlich sicher auch eine 5 (ist bei uns die schlechteste Note).

Ich habe echt Angst davor, weil ich in anderen Fächern auch Probleme habe und die Chancen gut stehen, dass ich dieses Jahr wiederholen muss. Ich kann mich schon kaum mehr auf was anderes konzentrieren, weil ich ständig Versagensängste habe. Außerdem fühle ich mich so dumm, weil ich in Mathe immer bei den Verständnisaufgaben Probleme habe und in Physik genauso. Fühle mich echt scheiße deswegen. Die anderen schaffen es schließlich auch. Ich vermute ich habe einfach einen unterdurchschnittlichen IQ aber ich würde so gerne die Matura hinkriegen und das ohne ein Jahr wiederholen zu müssen.

Zusätzlich habe ich auch Probleme länger an einer Aufgabe zu arbeiten, ich schiebe ständig Aufgaben auf und gebe Sachen oft zu spät ab. Ich bin sehr unorganisiert und dadurch werden meine Noten noch schlechter. Natürlich könnte man sich jetzt denken ich soll doch einfach fleißiger sein aber so leicht ist das nicht. Ich habe mir schon oft vorgenommen etwas zu ändern, aber habe es bis jetzt nie geschafft.

Hab ihr Ideen wie ich weniger Angst vor der Mathe Schularbeit haben kann und mich in der Schule verbessern könnte? Und woran liegt es das ich so schlecht bin? Daran das ich Aufgaben so oft aufschiebe? weil ich einen niedrigen IQ habe? Oder eine Mischung aus beiden

Lernen, Schule, Mathematik, Angst, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Matura, Physik, Schularbeit, Philosophie und Gesellschaft
Sollte es in Sport, Religion und kreativen Fächern möglich sein durchzufallen?

Ich finde wie ich oft hier schrieb, sollte man in Schulen egal welche Schulart und Klasse bei Sport, Religion und kreativen Fächern wie Kunst, Musik usw. keine 5er und DE 6er als Noten möglich sein womit man durchfallen kann. Ich finde entweder sollten in diesen Fächern entweder maximal die Note 3 gegeben werden dürfen, egal was der Schüler macht oder auch nicht macht oder es sollte nur ein Bestanden bzw. Teilgenommen geben, jedoch kein Durchfallen möglich sein.

Es sind die Fächer, die im Gegensatz zu Mathe oder Sprachen nicht auf die Schuljahre aufeinander aufbauen und vorallem ist es ein Win Win wenn man in Reli z.B. eine Note 1 bekommt, die ja so gut wie jeder in Österreich bekommt. Wenn man eine Note 5 in Reli bekommen würde und damit durchfällt, wird der Schüler nie wieder an Gott glauben, sich von der Kirche abmelden und eventuell auch kriminelle Dinge vollrichten. Genau das gleiche bei Sport.

Wenn die Schüler mit super Noten in Sport belohnt werden, dann ist der Schuler auch ehrgeiziger, hat mehr Spaß am Sport. Das verhindert übergewichtige Menschen und fördert eventuelle Sporttalente. Win Win sozusagen. Was sagt ihr dazu?

Nein man sollte nicht durchfallen dürfen 55%
Ja man sollte durchfallen dürfen 24%
Teilweise sollte durchfallen möglich sein 21%
Sport, Computer, Musik, Religion, Kunst, Studium, Schule, Menschen, Bildung, Noten, Ausbildung, Politik, Abschluss, Abitur, Fächer, Matura, sitzenbleiben, wiederholen, Schulfach, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage
In welchen Fächer haben Schüler die meisten Schwierigkeiten?

Das variiert natürlich auch auf die Schüler/innen persönlich weil jede/r anders ist.Unterschiedliche Persönlichkeit,Interessen,Ansichten,und Verstehen.

Aber so in welchen Schulfächern kann man sagen haben die meisten Schüler und Studenten Schwierigkeiten ?

Von meiner persönlichen Ansicht kann ich schonmal Mathematik bestätigen,dann Betriebswirtschaftslehre,Spanisch und Physik.

Wobei es bei mir ab und zu auch variiert dass ich unter Umständen auch in Deutsch mal Nachhilfe brauchte.Obwohl ich in diesen Fach nie wirklich Probleme hatte.Englisch bin ich voll gut,da bin ich echt super.

Bei der Umfrage könnt ihr antippen in welchen Schulfach ihr Probleme habt.

würde mich sehr interessieren,wo andere Schüler Lernschwierigkeiten haben.

Liebe Grüße !

Mathematik 55%
Deutsch 18%
Andere Fremdsprachen: Spanisch,Französisch,Latein usw... 13%
Englisch 8%
Physik 3%
Chemie 3%
Betriebswirtschaftslehre/Buchhaltung/Rechnungswesen 0%
Leben, Beruf, Englisch, Deutsch, Wissen, Lernen, Kinder, Studium, Allgemeinwissen, Schule, Mathematik, Nachhilfe, Allgemeinbildung, Informationen, Chemie, Fremdsprache, Persönlichkeit, Schüler, Pubertät, Abitur, Berufsvorbereitung, Betriebswirtschaftslehre, Bildungswesen, Fächer, Gymnasium, Hauptschule, Hochschule, Lernschwierigkeiten, Matura, Physik, Schulabschluss, Schulalltag, schulleben, Spanisch, Universität, Bildungssystem, dativ, berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme, Fremdsprachen lernen, Mittelschule, schülerinnen und schüler, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage
Wie fändet ihr es wenn man ohne Matura studieren könnte?

Hallo

was haltet ihr davon?

Also vorab: Ich habe die Matura und das ist keine rumheul Frage.

Also ich wäre dafür dass es geht, aus folgenden Gründen:

  • die Universitäten werden mit Steuern zwangsfinanziert, daher sollte jeder Zugang haben, auch die die Steuern zahlen und keine Matura haben
  • es ist eine Bevormundung dass der Staat "weiß" dass Leute ohne Matura nicht erfolgreich studieren können
  • Die Matura sagt wenig darüber aus ob einem dieses Fach liegt, einige haben auch praktisch nichts mit dem Maturaeinhalt zu tun, also bauen nicht darauf auf sondern sind was komplett anderes, Beispiel: Jemand studiert eine Fremdsprache die er in der Schule nicht hatte
  • viele hatten als Jugendliche nicht die Möglichkeit zur Schule zu gehen weil ihre Eltern kein Geld haben, diese hätten somit wenigstens jetzt - wo sie eh zu alt sind - die Möglichkeit doch noch zu studieren

Ich sah es nie von dieser Perspektive, ich sah es immer als selbstverständlich an dass man die Matura dazu halt braucht. Aber grundlegen überdenkend habe ich mir mal gedacht dass das echt eine Überlegung wert wäre/kritisch zu sehen wäre

lg Lisa

nein man soll die matura brauchen 40%
ja ohne Matura soll man auch studieren können 30%
anderes 20%
die mit matura sollen bevorzugt werden wenn es nur bestimmte Plät 10%
geteilter Meinung 0%
Studium, Schule, Job, Ausbildung, Lebensplanung, Matura, Ausbildung und Studium, Abstimmung, Umfrage
Matura schaffen, wenn man mental am Ende ist?

Ich habe furchtbare Angst, dass ich meine Matura nicht schaffe.

In der ersten und zweiten Oberstufenklasse hatte ich nur 1er und 2er. Dann ab der dritten Klasse wurden meine Noten langsam schlechter, weil ich einfach nicht mehr lernen konnte. Meine ganze Motivation war komplett weg und ich hab NICHTS mehr gemacht. Nicht mehr gelernt, keine Hausübungen gemacht, nix. Durchgefallen bin ich nur nicht, weil....ich weiß es ehrlich gesagt nicht.

Jetzt ist es sogar so, dass ich mehrere 3er und 4er im Zeugnis haben werde, kaum 2er und 1er.

Ich kann mich einfach nicht aufrappeln zu lernen. Mir geht es psychisch einfach extrem schlecht, sodass ich zu kaum etwas fähig bin, weil ich an Konzentrationsstörungen leide und einfach nur faul bin. Dadurch, dass ich mich generell nicht konzentrieren kann, brauche ich für alle Aufgaben immer deutlich länger als andere Menschen. Stress ist bei mir auch ein Dauerzustand, ich weiß WIRKLICH nicht, wie es ist, entspannt zu sein. Das macht mich extrem müde, deswegen bin ich auch sehr viel und oft am schlafen, was mir nicht gerade dabei hilft produktiv zu sein.

Normalerweise liebe ich es zu lernen, aber ich kann einfach nicht mehr und ich weiß echt nicht was ich machen soll.

Würde ich meine Matura nicht schaffen, wäre ich am Boden zerstört. Gegen einen zweiten Versuch hätte ich nichts, aber die Scham vor meinen Eltern, Mitschülern und Lehrern wäre mir VIEL zu groß, vor allem, weil die meisten (vor allem meine Eltern, die immer prahlen wie fleißig ich doch bin, was eigentlich seit 2 Jahren nicht mehr stimmt, sie bekommen es nur nicht mit) mich für klug halten und NIEMALS von mir erwarten würden, dass ich die Matura nicht schaffe.

Ich hab so Angst, was soll ich tun? Hatte jemand vielleicht ein ähnliches Problem und hat es aus dieser Lage dann erfolgreich rausgeschafft?

Schule, Stress, Psychologie, Abitur, Matura, psychische Erkrankung, konzentrationsprobleme

Meistgelesene Fragen zum Thema Matura