HTL oder doch lieber Gymnasium Oberstufe?
Hi,
Ich Stelle mir die Frage, da ich jetzt in der 4.Klasse eines Gymnasiums bin, ob ich in eine HTL wechseln soll, oder ob ich im Gymnasium bleiben soll. Na ja, man hört ja oft nicht so gutes von den HTLs, was die Unterstützung der Schüler betrifft u.ä. Meine Noten sind relativ gut meistens 1-2 hin und wieder auch 3. Hab auch technische Interessen (zerlege und schraube Technische Geräte oder Motoren gerne auseinander und sehe mir die Funktion an). Nur ich bin nicht sonderlich kreativ und denke mir nicht gerne Sachen aus. Zudem stresst es mich, wenn ich zum Beispiel eine Masse von einem Teil berechnen müsste, obwohl ich es eh vor der Nase liegen habe, und ich es einfach abwiegen könnte.
Was würdet ihr sagen: HTL oder lieber AHS?
BESTEN DANK
Welche Fachrichtung würde dich denn interessieren?
Mechatronik, Maschinenbau oder Fahrzeugtechnik
4 Antworten
Ich weiß ja nicht, wo du zu Hause bist, aber für Mechatronik kann ich dir die HTL Braunau empfehlen (habe dort selbst maturiert - in Elektronik und Nachrichtentechnik; heuer maturiert meine Tochter dort im Bionik-Zweig) - es gibt ein Internat - und eine eigene Klasse für Nichtösterreicer... Aber bitte: informiere dich - leider ist das Angebot, dort zu "schnuppern" Corona-bedingt z.Zt. eher sehr eingeschränkt...-> https://www.htl-braunau.at/live
Für Maschinenbau bzw. Fahrzeugtechnik wäre wahrscheinlich die HTL Steyr interessant -> https://www.htl-steyr.ac.at/index.php
WIE die Lehrer jeweils "sind", sollte für dich sekundär sein - entscheidend für deine Entscheidung ist, WAS DU willst, WOHIN DU dich entwickeln möchtest - du wirst überall auf Lehrer treffen, die dir nicht so zu Gesicht stehen - auch in einer AHS...
Wenn du aber keinerlei '"gezielte" Ambitionen in eine bestimmte Fachrichtung hast, dann bleib lieber beim Gymnasium.
Naja... "schau" dir also die Schulen so weit es geht (z.Zt. halt virtuell) genau an - schwierig, ich weiß... ich war mit meiner Tochter vor 5 Jahren in 3 verschiedenen HTL; sprich: sie hat dort jeweils einen Tag lang "geschnuppert". Die Entscheidung fiel schließlich durch einen ehemaligen Schüler, der begeistert von der Schule war, an der meine Tochter heuer maturieren wird...
Die HTLs haben hohe Abbrecherquoten, was an etwa drei Punkten liegt:
- Die Arbeitslast ist viel höher als an der AHS. Mit um die 38 Wochenstunden in der Schule plus regelmäßig größeren Hausaufgaben (Konstruktionsübungen etc.) wird Freizeit knapp. In Wochenstunden gerechnet, dauert die 5jährige HTL etwa 6 AHS-Jahre.
- Persönliche Betreuung kannst du zumindest in den ersten Jahren vergessen. Wer umhätschelt sein will, ist in der HTL eher fehl am Platz. Zumindest in den großen Fachrichtungen.
- Viele gehen nur "probehalber" in die HTL statt ins Poly, weil ihr Plan A sowieso die Lehre ist. Die werden fast alle in der ersten Klasse ausgesiebt, manche schaffen es noch in die zweite. Entsprechend ist der Fokus der ersten 1-2 Jahre vor allem darauf, solchen Ballast loszuwerden.
Wenn du dich für die jeweilige Fachrichtung ernsthaft interessierst und bereit bist dich auch bei Schwierigkeiten durchzubeißen, ist es eine wirklich fantastische Schulform.
Wenn nicht, lass es lieber.
Ich würde das in erster Linie von der Frage abhängig machen welchen Berufswunsch du hast.
Du kannst natürlich auch ins Gymnasium gehen und später etwas technisches studieren, eine bessere Ausbildung hast du natürlich aber wenn du schon mit der HTL beginnst, dann kannst du dir auch im Studium einiges anrechnen lassen.
Ja es geht hab mit gymnasium keine Erfahrungen aber die Schule ist in Ordnung. Hin und wieder gibs zwar ein bisschen druck aber sonst ganz gut.
Für mich würde HTL Eisenstadt, Wr.Neustadt und Mödling in Frage kommen.