Maler hat haus ausgespritzt jede kante bei den fugen läuft farbe und fettkante?

und ich bin schuld haha.

ne mal ehrlich Ich bin am haus bauen alles lief prima bis auf den Maler,

folgendes wurde mir mitgeteilt:

da wir zum heizen aufgefordert wurden und dem nicht nachgekommen sind sind wir selbst dran schuld und es wird nur auf kosten von stunden ausgebessert oder so gelassen,

bei jeder fuge sieht das halt echt mies aus da farbe etwas runterlaufen ist und nun eine fettkante sich gebildetet hat und dazu die fuge nicht mehr deckt da die farbe ja nicht mehr wirklich drauf ist. sieht also übelst kacke aus.

laut deren chef nun wurde uns das von den mitarbeitern vor ort gesagt das wir heizen müssten

  1. Stimmt das nicht, keiner hat irgendwas gesagt von heizen
  2. hat es im haus selbst wie wir reingegangen sind nie unter 19 grad gehabt
  3. auf einer wand bilden sich risse und farbplatzer so 10 cm groß wo die farbe runter geht wurde auch gennant durch zu langsames trocknen der wände

nun wird mir die schuld zugeteilt da wir ja nicht auf die mitarbeiter gehört haben und geheizt haben das das unser fehler und daher unser problem ist.

zu meine fragen.

  1. Seit wann zum teufel braucht farbe bitte mehr als 20 grad um zu trocknen?
  2. hab ich das noch nie erlebt wen eine farbe zu langsam trocknet das die farbe abplatzt
  3. ich hab schon bei nur +10 grad gestrichen ohne probleme
  4. ich glaube sie haben nichtmal grunidert sondern einfach farbe gespritzt und gut ist
  5. Lag es 100% nicht an der temperatur sondern an 80% raumfeuchtigkeit die wir drinen hatten darauf hat uns absolut keiner hingewiesen zudem kann ich nicht lüften wenn ich nichtmal dort bin..... wir sind 4 stunden ca nach den malern ins haus gegangen

nun meine frage ist wie gehe ich genau vor? ich bin nun irgendwie ratlos ich kann nicht beweisen das mir das nicht gesagt wurde wiederum kann der chef das auch nicht,

hab auch nun aus dem grund nach fehlern gesucht und musste feststellen das nirgends ein kantenschutz eingespachtelt wurde, zudem haben sie fast jedes fenster irgendwo farbe hinterlassen usw....

aber darum gehts mir garnicht das könnte ich auch ohne probleme fix selbst putzen usw ansich ist die arbeit ja gut was sie gemacht haben aber die läufer bei jede ecke und und das nichts mehr deckt und jede ecke hässlich ist geht mal garnicht

wie finde ich raus ob die einen grund benutzt haben, ich habe angst nun einen totalschaden an den wänden zu haben ohne grund hält da ja nichtmal ein kleines klebeband oder das die farbe mitreißt

ps: bauleiter ist auf urlaub-.-

streichen, Farbe, Handwerk, Handwerker, Maler, Maler und Lackierer, Pfusch, Pfusch am Bau
Schlechte Arbeit von Maler/Handwerker wegen falscher Farbe von Drittanbieter, wer trägt Verbesserungskosten?

Hallo zusammen,

ich habe vor 1,5 Jahren einen typen aus einer Reinigungsfirma, welcher meinte, alles was mit Renovierung und Sanierung in einem Haus zu tun hat auch abdecken zu können, dementsprechend auch für diese Tätigkeit eingestellt.
Das Resultat, nicht gerade top Arbeit, weil einfach viele kleine Fehler im gesamten Haus auffallen.
Aber das viel größere Problem, sind die bestrichenen Wände im Badezimmer! Die Wandfarbe blättert gefühlt exponentiell ab und nach Monate langer Aufforderung dieses problem zu beseitigen, sagt er mir, er habe der Firma, wo er die Farbe her hat, eine e-Mail verschickt, mit der Aufforderung zur Prüfung bzw. Erstattung einer geeigneten Farbe für das Badezimmer bereitzustellen.

Die besagte Firma schafft es jedoch nicht innerhalb von vielen Monaten auf die Nachricht unseres beauftragten (Handwerkers?) einzugehen und verursacht eine riesige Verzögerung, bis das Problem gefixt wird.
Nun meine Frage. Muss ich jetzt auf die Leistung des Handwerkers warten oder die Entschädigung der Firma an den Handwerker, mit welcher er beabsichtigt seine magere Arbeit zu korrigieren? Was die Firma dem Handwerker schuldet, ist ja nicht mein Problem, warum sollte die Beseitigung dieser Mängel also von etwas abhängen, womit ich nichts zu tun hatte?

Ich bin der Auffassung, dass es in der Pflicht des (Handwerkers)- wie auch immer man ihn beschreiben möchte - ist, seiner Aufgabe sobald es geht nachzugehen, auch wenn es bedeutet für neue Farbe und extra Arbeitsstunden in Vorkasse treten zu müssen! Er wird ja Entschädigt, ich bis dahin aber ich nicht.

Hab ich recht?

Es kann ja nicht sein, dass ich „leiden“ muss, weil er an der Farbe sparen wollte.

Sollte ich in meiner Annahme bestätigt werden, bitte ich um Referenzquellen oder genaue Auszügen zur Gesetzeslage, mit welcher ich dem Handwerker veranschaulichen kann, wo mein Problem beginnt und wann dieses behoben werden muss.

vielen dank, an die, die sich die Zeit zu meinem Artikel nehmen 🙏🏽

Ich kann dieses Bad nicht mehr sehen🤬😅

Bild zum Beitrag
Sanierung, Entschädigung, Handwerker, Maler, Rechtslage, renovierungsarbeiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Maler