Maler – die neusten Beiträge

Kahle Betonmauersteine im Außenbereich mit Zementsockelputz zweckmäßig verputzen?

Hallo,

Also erstmal, wenn ich was falsches oder komisches sage, liegt das daran das ich mich absolut nicht mit Maurer und Verputzer arbeiten auskenne.

Unser Problem - wir haben im Außenbereich, eine Treppe die in unsere Kellerwohnung führt. Leider wurden die Wände dort nicht fertig gemacht. Man kann also auf die grauen Betonblöcke/Hohlblöcke schauen. Wir haben deswegen ständig Dreck auf der Treppe, der zwischen den Ritzen der Mauerblöcke runterrieselt (Mörtelreste, Sand?) Sowie aus 2 Stellen in denen ein Loch klafft, warum auch immer. Vllt wurden da beschädigte Steine verarbeitet (Meine Faust passt da locker dazwischen) Da wir uns keinen Handwerker leisten können, bin ich am überlegen ob ich es einfach selber mache.

Ich habe jetzt stundenlang gesucht und unzählige Beschreibungen und Videos durchgekaut. Von Unterputz, Oberputz, Zementsockelputz, bis hin zum Fassade streichen und vieles weitere war da die Rede. Schlussendlich würde es uns schon reichen, wenn die Mauer keinen Dreck mehr abwirft. Reicht es wenn ich die Mauersteine mit Zementsockelputz dicht mache/ verputze und mit Außenfarbe streiche? Wenn ja, reicht da eine Schicht von 15 bis 20 mm und ist das auch Wetterbeständig (Regen, Frost)? Es muss schlussendlich weder schön noch akurat gerade sein, eben einfach nur zweckmäßig und Robust.

Viele Grüße

Haus, heimwerken, streichen, Wand, Renovierung, Außenputz, Fassade, Maler, Malerarbeiten, maurer, Putz, verputzen

Wand fäbt ab, was muss ich vor dem Streichen beachten?

Hallo zusammen,

Ich bin kürzlich in ein sehr altes Gebäude gezogen (ca. 100 Jahre, es diente wohl im 1. Weltkrieg als Offiziersunterkunft). Jetzt wollte ich den kleinen Wohnraum minimal aufwerten und die Wände streichen, damit es etwas sauberer aussieht. Keine Ahnung wann das letzte Mal gestrichen wurde, aber ein Anstrich ist meiner Meinung nach dringend nötig.

Zur Vorbereitung habe ich die Stellen an denen Farbe abgeblättert ist mit dem Spachtel entfernt, diese Stellen und andere Löcher verspachtelt und die Wände und Decke gründlich abgestaubt. Wenn ich die Wand anfasse ist meine Hand aber trotzdem weiß. Mein Vater hat gemeint ich soll alles nochmal mit einem feuchten Lappen abwischen bevor ich die Wand impregniere und anschließend streiche, aber das ist unglaublich viel Arbeit.

Denn obwohl die Zimmer an sich klein sind, ist die Decke sehr hoch (3,5m), was bedeutet das ich ständig die Leiter hoch und runter steigen muss um diese Wände abzuwischen. Hinzukommt das der Lappen schon nach dem abwischen einer kleinen Stelle weiß ist, was bedeutet das ich ihn öfter auswaschen muss. Macht es hier Sinn einen Eimer mit Wasser mit auf die Leiter zu nehmen? Und vor allem meine Hauptfrage: Meint ihr ich muss mir die Arbeit mit dem Abwischen wirklich machen oder reicht meine bisherige Vorbereitung und ich kann anfangen die Wand mit der "Impregnierlöseng" zu behandeln? Keine Ahnung was das für eine Lösung ist, mein Vater hat gemeint sie bewirkt das die Farbe nicht so von der Wand aufgesogen wird und ich weniger weiße Farbe brauche für ein deckendes Ergebnis.

Auf einer Seite wurde nämlich vor 3-5 Jahren ein kleines Bad installiert und die Wand zum Teil angestrichen, der Teil der neu gestrichen wurde sieht gut aus und färbt auch nicht ab.

An einer kleinen Stelle haben wir außerdem eine Farbe ausprobiert die wir schon da hatten (hat mir aber nicht gefallen) und die bemalte Stelle scheint auch in Ordnung und färbt nicht ab.

Muss ich also wirklich alles mit dem Lappen feucht abwischen, was meint ihr? Und wenn ich es abwischen muss, gibt es irgendeine bessere Methode? Weil wenn ich die Wand abwische, bleibt die Farbe nicht am ganzen Lappen sondern nur an den Stellen an denen Meine Hand den Lappen gehalten hat.

(die Wand hat auch viele Unebenheiten, aber Verputzen wollen wir nicht, bin Studentin und will den minimalen Kostenaufwand wenn möglich)

Danke schon mal

Jasmin

Bild zum Beitrag
heimwerken, Malerei, malen, Wand, Handwerk, Wandfarbe, renovieren, Renovierung, Maler, Malerarbeiten, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Maler