Dritte Fahrstunde und immer noch Probleme?

Hallo zusammen,

ich hatte gestern meine dritte Fahrstunde und habe massive Probleme beim lenken oder beim Spurenwechsel. Ist das normal? Die Theorie lief bisher super, aber seit den Fahrstunden komme ich mir wie der größte Idiot vor. Ich finde es halt total schwer in Kreuzungen beim abbiegen so zu lenken das ich genau in der richtigen Spur lande. Oder kurz vor einer Kreuzung wo man sich in der richtigen Spur einordnen muss alles genau richtig zu machen (Innenspiegel, Außenspiegel, Blinken, Schulterblick).

Die andere Sorge ist ob ich vielleicht den falschen Fahrlehrer habe. Den wirklich Tipps gibt er mir nicht, außer zu sagen das ich scheiße lenke. Habe mir dann Tutorials von anderen Fahrschulen zum lenken auf YouTube angesehen und bei der dritten Fahrstunde lief es viel besser. Als ich dann mal eine Frage hatte zum lenken, meinte er nur das es eine dumme Frage ist und man schon von Geburt an Autos richtig lenken kann. Dann hatte der Fahrlehrer auch in einer Situation Gas gegeben obwohl weit vor uns schon die Ampel auf Gelb gesprungen ist. Daraufhin habe ich ihn gefragt warum er jetzt über Rot fährt (er hat Gas gegeben und ich sollte lenken) und er meinte das er keine Lust hatte eine Vollbremsung hinzulegen (obwohl wir meilenweit entfernt von der Ampel waren, man hätte locker ohne Vollbremsung anhalten können. Wir fuhren keine 200kmh sondern 50kmh).

Liefen eure ersten Fahrstunden auch so ab? Denkt ihr ich sollte die Fahrschule wechseln (Die Schule hat nur noch zwei Lehrer da letztens einer gekündigt hat)? Ich habe jetzt noch 5 Fahrstunden gebucht und würde die auch durchziehen. Ich bin jetzt niemand der schnell aufgibt. Aber unter einer Fahrschule hatte ich mir dann doch was anderes vorgestellt z.B das einem alles in Ruhe beigebracht wird und man nicht gleich auf einen losgeht weil man Fehler macht und nicht perfekt Auto fahren kann.

Auto, Reifen, Training, Autofahren, Ampel, Bremse, Fahrlehrer, Fahrschule, PKW, Praxis, rot, lenken, Kreuzung, Erfahrungen
Darf Religionslehrer Glauben der Schüler versuchen zu beeinflussen?

Hallo!

Ganz einfache Frage: Dürfen Religionslehrer uns sagen, was für eine Glaubensrichtung die "Richtige" ist (sprich: Atheismus und blabla sind nichts, sein wir doch mal ehrlich, wenn man nichts zu extrem ist, das ist der Richtige weg, den müsst ihr gehen!)

Ich persönlich bin im Laufe der Jahre immer mehr Atheistin geworden und momentan regen mich nur noch die Menschen auf, die Evolutionstheorien nicht anerkennen wollen, weil sie gegen die Bibel sprechen. Ich glaube nur noch an Fakten.

Natürlich kann es sein, dass da draußen irgendetwas übernatürliches ist, aber ich nenne es nicht "Gott" und ich glaube auch nicht dass es uns lenkt oder sonst wie beeinflusst.

Mein Religionslehrer ist aber sehr gläubiger Evangelischer und man merkt immer wieder, dass er versucht uns Schüler in diese "Ecke" zu drängen, dass es Gott gibt.

Ich habe nichts gegen Leute, die nicht an Gott glauben, mir ist das eigentlich ziemlich egal, aber dann soll unser Lehrer uns Schüler doch bitte nicht so zu beeinflussen!

Ich meine, ist Religionsunterricht nicht eigentlich dazu da, damit wir unsere eigene Meinung bilden können? Mein Lehrer jedoch ist bei jeder Diskussion immer auf der Seite der Christen und versucht ständig Gegenargumente zu bringen, er versucht es wirklich krampfhaft.

Darf er das überhaupt??

Religion, Christentum, Schüler, Glaube, Lehrer, lenken, beeinflußen

Meistgelesene Fragen zum Thema Lenken