Handelt es sich um eine Nullleiterunterbrechung?

Guten Abend,

vor einigen Wochen wollte ich die Lampen in meinem Schlafzimmer (mehrere 12V-Lampen) abklemmen (wurden von 230V durch einen Trafo auf 12V geregelt), da ich ganz normale 230V Deckenlampen installieren wollte.

Ich habe zwei Lichtschalter, die beide jeweils mehrere 12V Lampen gesteuert haben.

Dazu war über unserer Treppe ein 12V Seilsystem gespannt, auch dieses wollte ich austauschen gegen eine ganze normale 230V Deckenleuchte.

In allen drei Stromkreisen war jeweils ein Trafo geschaltet.

Vor dem Deinstallieren habe ich gemessen -> an den Trafos lagen 230V an.

Sicherung raus, erneut gemessen -> stromlos -> alles abgeklemmt ->die beiden Lampen-Stromkreise habe ich erstmal mit Wago abgeklemmt, da ich noch keine Lampen hatte und habe voerst nur die Lampe über der Treppe installiert.

Strom an -> Lampe ging nicht -> Spannung gemessen -> auf einmal kommen nur noch 130 V an. Auch an den beiden abgeklemmten Leitungen kamen nur noch 130V an.

Dazu ging dann der Strom im Nebenzimmer nicht mehr und auch eine Lampe für den Außenbereich funktioniert nicht mehr.

Nach einiger Recherche kam ich darauf, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Nullleiterunterbrechung handelt.

Macht auch Sinn, aber wo gibt es jetzt die Nullleiterunterbrechung, ich habe ja ledeglich drei Trafos abgeklemmt.

Nur wenn ich irgendwo zwei Deckenleuchten abbauen würde, funktioniert der restliche Teil vom Stromkreis doch auch noch?!

Handelt es sich nun um eine Nullleiterunterbrechung oder woran kann es sonst liegen?

Vielen Dank im Voraus.

Lampe, Elektrik, Kabel, Licht, Spannung, 12V, Elektriker, Elektrizität, Elektro, Trafo, Nullleiter

Meistgelesene Fragen zum Thema Lampe