Sind 4000 Lumen Module nicht gleich 4000 Lumen? Was ist mit 2500 Lm Output gemeint?
Hey zusammen,
wir haben uns eine Lampe zugelegt, nach langem Suchen. Wir haben ein relativ großes Wohnzimmer und wollten eine Lampe, die den Raum auch gut durchleuchtet. Wir haben uns extra eine mit 4000 Lm geholt. Als wir sie verbaut haben und angeschaltet habe, waren wir überrascht, dass sie doch nicht so hell ist. Davor hatten wir eine 2400 Lm Birne und die war genau so hell.
Heute haben wir auf der Rückseite folgendes entdeckt: 4000 Lm Module , 2500 Lm Output.
Bedeutet das, die Lampe ist doch nur 2500 Lm hell?

2 Antworten
Da ist der Hersteller so ehrlich und gibt an was da wirklich heraus kommt.
Wenn da eine Abdeckung drauf ist, gehen ordentlich Lumen verloren gegenüber einem nackten Modul ohne Streuscheibe darüber.
Dann kann es auch sein, dass der Hersteller zwar ein 4000 Lumen Modul verbaut hat, das aber nicht "Vollgas" laufen lässt um die Anzahl der Betriebsstunden zu vervielfachen die das Modul schafft.
Außerdem addieren sich Weißlichtquellen nicht einfach. Wenn man zwei Scheinwerfer auf die selbe Stelle leuchten lässt, dann hat man nicht das doppelte an Licht sondern nur etwa 140% insgesamt. Denn Lichtwellen addieren sich nicht immer, die löschen sich zum Teil auch gegenseitig aus wenn die Phasenlage nicht synchron ist. Bei weißlicht ist synchronisieren unmöglich.
Sind da mehrere Module drin, dann addieren sich die Lumenleistungen also nicht.
Merkwürdig, aber ich sehe es ähnlich wie Commodore64.
Manchmal zählen sie die Lumen merkwürdig zusammen, z.B. Einzel-Lumen mal Anzahl Leuchtpunkte/LED-Chips. Oder 4 1000-Lumen-Module.
Da sich die Lumen nicht einfach addieren, gegen sie ehrlicherweise den resultierenden Output an (dann macht aber die Angabe von 4000 wenig Sinn).
Ferner könnten sich die 4000 lm auch "nur" auf 6500K beziehen, weil mit Kaltlicht bei gleichem Input mehr Output erzielt wird.
Da aber in einem Wohnraum niemand "eiskaltes" Höhensonnenlicht will (6500K), rechnen sie die 2500 lm vielleich auf 3000K herunter.