L1 und L2 an den selben Neutralleiter, richitg?

4 Antworten

du hast schon mal ganz grundlegend richtig gedacht. Nur ist es eben so, dass wir hier nicht von Phasen sprechen, das tun wir nur, wenn es zwei verschiedene Sicherungen sind, dann müsste man auch zwischen braun und schwarz 400 Volt messen können.

Deine beiden Leiter kommen von der gleichen Sicherung aus. Nur ist es so, dass einer der beiden über den Schalter getrennt wird. daher ist es vollkommen richtig, wenn ein gemeinsamer Neutralleiter verwendet wird.

übrigens: der Schutzleiter ist nicht grau gelb sondern grün gelb. ich gehe aber mal daovn aus, das wolltest du auch so schreiben .... sch... Autokorrektur :-)

lg, Anna

Die Neutralleiter (blau) kannst alle zusammenklemmen. Geschaltet werden die einzelnen Lines (L1... L2,L3 usw.)


Amesila 
Beitragsersteller
 28.12.2023, 18:53

Besten Dank!

0

alles richtig gedacht, genau so würde ich das auch anklemmen.

sicherung raus beim arbeiten und schauen ob es auch die richtige war.


W18J66  28.12.2023, 13:18

Das könnte aber zu spät sein 😄😄🥺

0
Amesila 
Beitragsersteller
 28.12.2023, 18:52

Vielen Dank zusammen, hat alles super geklappt ;-)

1

Ziemlich sicher hast du nicht 2 verschiedene Phasen dort, sondern nur wie; einmal als Dauerstrom für einen Spiegelschrank mit Steckdose, einmal über den Schalter an der Wand geschaltet. Wenn du beide gegeneinander musst, hast du null Volt, bei zwei Phasen wären es 400 V.


Amesila 
Beitragsersteller
 28.12.2023, 16:33

Ahso du meinst dass beides eigentlich von einer Phase kommt und nur gesplittet wurde? Kann natürlich auch sein. Würde aber was den Anschluss mit dem Neutralleiter angeht aber trotzdem okay sein, oder? Also dass ich N mit Wenko oder Lüsterklemmen verbinde und beide über dein einen N zurück leite?

0
holgerholger  30.12.2023, 01:36
@Amesila

Klar. Auch bei einer 3-phasigen Zuleitung nutzen alle 3 denselben Neutralleiter als „Rückweg“

1