Steuertransformator beide Wicklungsenden auf 230V?
Hallo, ich verdrahte gerade den Hauptstromkreis einer Wendeschützschaltung und frage mich, warum auf dem Schaltbild beim Trafo auf der primärseite beim einen Wicklungsende die Angabe ist 400V und beim anderen Wicklungsende 0V. Wie entsteht dort die 0V und warum ist es sekundärseitig spiegelverkehrt?
3 Antworten
Sieht man doch:
Über L1 und L2 liegen 400 V an den Trafo-Kontakten an. Du musst nur zusehen, dass der Trafo gemäß seiner Beschriftung mit dem Kontakt 400 V an L2 und der
Kontakt 0 V an L1 angeschlossen wird.
Bei Wechselspannung ist es egal, ob der Trafo zwischen 400 V und Erde liegt oder zwischen zwei Phasen.

Aber wenn der Strom über zwei Phasen an den Trafo kommt, welcher ja (nur primärseitig betrachtet) aus einer Spule besteht. Wo fließt der Strom denn dann zurück, weil es ja im Prinzip kein neutralleiter hier hat?
Wo eine Spannung ist, da fließt auch ein Strom, wenn man einen Verbraucher anschließt.
Ich wundere mich, dass Du solch eine Schaltung bauen willst, aber von Drehstrom und Phasenverschiebung wohl keine Ahnung hast. Zumal Du einen Drehstrommotor anschließen willst, der keinen Neutralleiter hat.
Ich hab vermutlich mehr Ahnung von Drehstrom und Phasenverschiebung als du, nur kannte ich den obrigen Fall noch nicht und suche Erklärungen eher in physikalischer Richtung und nicht so plumpe Beschreibungen wie du hier lieferst.
Keine Sorge, ich bin Undankbarkeit gewohnt und kann damit leben.
da enttehen keine 0 volt. es sind 2 x 230 Volt gegen Erde 400 volt bedeutet nur, dass eben auf dem linken anschluss 400 volt mehr sind als auf dem rechten. das ist aber auch nur rein rechnerisch gemeint. zwischen den beiden sind eben 400 Volt Spannungsdifferenz.
dass das auf dem Schaltplan diagonal angeordenet ist, ist nur eine Frage der Darstellung könnte auch andersherum sein. das spielt keine rolle, da eingang und ausgang des trafos galvanisch getrennt sind.
Also sind die 0V an sich falsch vermerkt auf dem Schaltplan oder ? Würde ich an den Kontakt mit 0V Bezeichnung fassen, würde ich ja von 400V eine gewischt bekommen oder von 230V weil der Kontakt ja auf L2 geht ?
mit 400 volt würdest du dir eine ziehen, wenn du gleichzeitig an L1 und L2, L2 und L3 oder L3 und L1 fasst.
sonst sind es "nur" 230 Volt. Falsch beschriftet in dem sinne ist es nicht. die 0 Volt sind ja nicht deine absolute sondern eine relative Spannung.
0 Volt wäre dann gleichzusetzen mit dem "Neutralleiter", beim Haushaltsnetz.
Dieser Punkt hat gegen Erde gemessen kein Potential und theoretisch könntest Du ihn anpacken, ohne Dich zu elektrisieren wenn Du dann auch ans Metall anfasst oder die "Erde" berührst.
Auf der Primärseite des Trafos steht auch 0V, da sollte man aber tunlichst nicht dranfassen, weil da sind 230V gegen Erde... Nur auf der Sekundärseite geht das gut.
Im Leben kann ich den nicht anpacken, da würde ich saftig mit 230V eine abbekommen. Bitte meine Frage erst lesen, verstehen und dann kommentieren.
Ich verleihe dir einen Stern, weil es der FS nicht nötig hat.