Vodafone Techniker behauptet ich hätte die Tür nicht aufgemacht?

Hey, habe ein kleines Problem mit Vodafone. Ich bin in eine neue Wohnung gezogen und habe einen Internet/Kabelvertrag abgeschlossen zum 01.03. (Mobilfunkvertrag habe ich schon seit Jahren problemlos bei Vodafone). Habe dann den Router zugeschickt gekommen, aber die Installation funktioniert nicht, habe gefühlt 100 mal mit Vodafone telefoniert, alles ausprobiert was mir gesagt wurde aber es klappte nicht. So heute hatte ich dann einen Termin mit einem Techniker zur Installation des Routers bzw um die Leitung "frei zu schalten". Der Termin war zwischen 12 und 16 Ihr, habe mir den Tag frei genommen und die Wohnung nicht verlassen. Eben habe ich dann bei der Firma angerufen um zu fragen wo der Techniker bleibt und die Dame teilte mir mit, dass sie mir bereits eine Pauschale von 89,90€ berechnet hat, da der Techniker vor Ort war aber ich ihm nicht die Tür geöffnet habe. Einen neuen Termin kann sie mir in 9 Tagen anbieten.

Ich bin echt verzweifelt, denn 90€ ist nicht gerade wenig Geld. Zumal ich wie gesagt den ganzen Tag daheim war, die Klingel ist in Druckbuchstaben mit Vor- und Nachname beschriftet und funktioniert. Angegebene Adresse stimmt auch.

Habe dann nochmal bei Vodafone selbst, (also nicht der Technikfirma) angerufen und die meinten, es dürfe mir nix in Rechnung gestellt werden, selbst wenn ich tatsächlich nicht da gewesen wäre, da es sich um eine Neuinstallation handelt. Laut Vodafone müsse man diese 90€ nur zahlen wenn man schon Bestandskunde ist, dann plötzlich ein Problem hat, den Techniker "bucht" und ihn dann nicht rein lässt.

Hat jemand Erfahrungen ob ich nun die 89,90€ zahlen muss..?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Telefon, DSL, Internetanbieter, Internetprobleme, Kabel Deutschland, Kundenservice, LAN, Router, Techniker, Vodafone, DSL-Anschluss, Routereinstellungen, Vodafone Station
Kann man die alte FritzBox 7490 für analoges Telefon verwenden unter Verwendung einer neueren FritzBox für das Haupteingangssignal?

Hallo, zusammen. Ich habe vor eine neue Fritzbox 7590 zu kaufen und möchte diese im Keller, neben dem Glasfasermodem, montieren. Allerdings befindet sich das erste analoge Telefon im ersten Stock und die TAE-Anschlussdose (mit Verteiler) lässt sich hier nicht ohne weiteres einfach verschieben, da das analoge Telefon im zweiten Stock hier noch im Spiel ist. Daher meine Frage ob es möglich ist das Telefonsignal auch in die alte FritzBox 7490 mitzuübertragen.

Um es etwas genauer zu verstehen: Bisher ist es so: Das Telefonsignal kommt bei der FritzBox 7490 an (über WAN) und über die Telefonkabel für die Anschlüsse FON1 und FON2 wird einmal unser Telefon im ersten Stock (Telefonkabel führt direkt von FritzBox 7490 direkt ins analoge Telefon, das neben der FritzBox 7490 steht) und das zweite Telefon im zweiten Stock betrieben (dabei geht das Telefonkabel von der FritzBox 7490 über die TAE-Anschlussdose (die zum APL führt) über die Verteilerdose weiter nach oben zum zweiten Stock).

Mein Gedankengang nun bei der Montage war dabei folgender:

Die FritzBox 7590 wird unten am Keller neben dem Glasfasermodem montiert. Anschließend wird vom Glasfasermodem das LAN-Kabel in den WAN-Anschluss eingestöpselt (so wie immer). Nun führt ein LAN-Kabel von der neuen Fritzbox dort nach oben zur alten FritzBox 7490. Frage also: Wird das Telefonsignal damit mitübertragen? Oder ist damit schon das Signal gesplittet wurden und das Telefonsignal lässt sich dort nicht mehr abgreifen?

PC, Computer, Internet, Technik, Telefon, Netzwerk, IT, Elektrotechnik, FRITZ!Box, Glasfaser, Informatik, Internetanbieter, IT-Technik, Modem, Netzwerktechnik, Router, Telefonanbieter, Internettelefonie, Analoges Telefon, TAE-Dose, FRITZ!Box 7490, FRITZ!Box 7590

Meistgelesene Fragen zum Thema Internetanbieter