Lästige Ranger an der Haustür?
Hallo, in den letzten Wochen waren bereits 4 Ranger Mitarbeiter bei uns im Haus. Die ersten drei haben sich noch als Mitarbeiter der Telekom ausgegeben, der gestrige als Mitarbeiter der Stadtwerke.
Das sind die Aussagen der Ranger:
Fall 1: Ich wollte sie nur informieren, dass sie nächste Woche Freitag auf Glasfaser umgestellt werden ( das war Anfang Mai) und sie einen neuen Router benötigen, geben sie mir doch mal eben ihre Daten. Als ich ihm dann sagte, dass ich nicht umgestellt werde, meinte er, wenn ich das jetzt nicht mache, komme ich nach der Umstellung nicht mehr ins Internet. Da es von den Stadtwerken subventioniert wird und wir so viele Störungen haben ( ich habe so gut wie gar keine) und wir auf jeden Fall umgestellt werden..........
Fall 2: Ihr Kupferleitungen liegen seit 50 Jahren unter Wasser und rosten jetzt, deshalb werden sie auf Glasfaser umgestellt. .........
Fall 3: Ich habe mit ihrem Vermieter gesprochen, er meinte ich soll alle Mieter ansprechen zur Umstellung auf Glasfaser. Ich brauche mal ihre Daten, irgendwie fehlen die hier vom Haus. Wenn sie das jetzt nicht machen, dann muss ihr Vermieter 800 Euro und jeder Mieter 860 Euro bezahlen und das wird dann monatlich auf ihre Nebenkosten angerechnet.
Fall 4 kam nicht zustande, ich sah nur das Tablett und den Telekom Schlüsselanhänger und als der Satz kam " Ich bin von den Stadtwerken und komme wegen Glasfaser" habe ich die Tür wieder geschlossen.
Wenn hier einmal die Firma klingelt ok aber bis jetzt 4 mal ?????? Sicher die Taktik ist gut, es werden dadurch Menschen verunsichert und unterschreiben aber damit macht man sich Kunden nicht zu Fans.
5 Antworten
Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046 ist beschrieben, dass man auch beauftragen kann, dass man keine Direktvermarktungsangebote mehr bekommen möchte. Sollten die Ranger-Leute danach noch einmal klingeln, kannst du auch immer darauf verweisen, dass du dem widersprochen hast.
Grundsätzlich kann man nur als Tipp geben, nie an der Haustür etwas zu unterschreiben, da hier aufgrund der Provisionsbasis und der oft vorhandenen Unkenntnis der Vertriebsleute bezüglich Details zu Technik und Tarifen gerne mal unter falschen Voraussetzungen Verträge abgeschlossen werden.
Bezüglich des Glasfaserausbaus und möglicher Handlungsoptionen, informiere dich am besten auf anderen Wegen, z. B. online.
Hi sivijo,
es tut mir leid, dass du diese Erfahrung machen musstest.
Unter https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046 ist beschrieben, wie du dich zu diesem Vertriebskanal sperren lassen kannst.
Viele Grüße
Torsten S.
Interessant wäre eine Stellungnahme zu den Vertriebspraktiken der Unterauftragnehmer und eine Aussage wie solche Praktiken abgestellt werden, wenn sich die Telekom schon mal offiziell äußert.
Sagst halt "Internet hab ich nicht und will ich auch nicht, tschüß".
Riesensauerei, diese lästigen Klinkenputzer. Ich mache direkt die Türe wieder zu.
Meiner 89-jährigen Mutter hat man mal einen teuren Internet-Vertrag aufgeschwatzt mit der Begründung, sie könne sonst nicht mehr telefonieren.
Zum Glück hat sie mir im Nachhinein davon erzählt und Ich konnte den Vertrag rechtzeitig widerrufen.
Wende dich an die Polizei. Das klingt mir doch stark nach versuchtem Betrug.
Bringt nichts. Kann leider nichts beweisen. Habe keine Tonaufnahmen