Wie entsteht Internet?
Ich weiß nicht ob die Frage jemand beantworten kann aber es interessiert mich.
Ich meine wie wird internet gemacht oder wo kommt es her.
Also wie schafft man es das internet zu machen.
Wird irgendwas zusammen gemischt oder so da entsteht dann sowas wie Internet oder wird dass aus der Luft gegriffen. Oder werden vielleicht ultraschallwellen empfangen und die werden umgewandelt internet.
Ich meine wtf, in meinem Kopf macht das alles keine Sinn. Ich meine irgendwoher muss dass doch kommen und wie schafft man es einer sim karte zu sagen " du hast jetzt 2 GB frei lass ihn/sie machen was er/sie will damit und nach diesen 2 GB kann er neu aufladen"
Sry wenn ihr das nicht versteht, aber ich verstehe es selber alles nicht.
6 Antworten
Stell dir mal dein Zuhause vor. Dort hast du mehrere Geräte: Computer, Handy, Fernseher usw. Diese sind miteinander verbunden, kabellos oder kabelgebunden. Sie bilden ein Netzwerk, dein Heimnetzwerk. Zwei Geräte in diesem Netzwerk können miteinander kommunizieren. So kannst du z. B. auf deinem Handy ein Video starten und auf deinen Fernseher streamen.
Das Internet ist ein globales Netzwerk. Mit diesem ist dein Router verbunden. Ebenso gehören zahlreiche Server zum Internet. All diese Geräte bilden zusammen das Internet. Wenn du eine Webseite aufrufen willst, schickt dein Gerät eine Anforderung an deinen Router. Dieser leitet die Anforderung über mehrere weitere Router an den zuständigen Server weiter. Dieser wird über die IP-Adresse gefunden, was quasi die digitale Entsprechung von Adressen in der echten Welt ist. Der Server verarbeitet deine Anforderung und sendet eine Antwort über mehrere Router an dich zurück. Dein Browser stellt dann die Webseite dar.
So funktioniert das, stark verallgemeinert.
Wooooooooow
Also das war eine sehr gute erklärung
Danke ich glaube ich habe es verstanden
Wenn du mindestens 2 Computer miteinander verbindest, also so dass diese miteinander kommunizieren können, bilden die ein Netzwerk.
Mach das mit Gabi vielen Computern auf der ganzen Welt und du hast "das Internet"
Auch dein Handy ist nur ein Computer welcher mit diesem Internet verbunden ist. Wahlweise über die Funktürme die es überall gibt oder über das heimische WLAN.
Apropos heimisches WLAN, das ist auch nur ein kleines Netzwerk für all deine Geräte daheim und der WLAN Router ist dann das Gerät welches dein Heimnetzwerk mit dem Internet verbindet.
Und was Funkturm und Datenvolumen angeht, dein Mobilfunkanbieter schreibt mit wie viel Kommunikation stattfindet und wenn du das Limit erreicht hast weiß der Computer bei deinem Mobilfunkanbieter dass die Daten zu deinem Endgerät (welches anhand der Sim identifiziert wird) nur noch so langsam kommunizieren darf das es dir keinen Spaß mehr machst damit du für mehr Datenvolumen bezahlst.
Das Internet ist vereinfacht ein Zusammenschuss aus vielen Computern und Netzwerken.
Die Netzwerkverbindungen zwischen den Computern werden dabei sowohl über Kabel als auch über Funkwellen hergestellt.
Im Falle vom mobilen Internet verbindet sich das Smartphone, Tablet, etc. über das Mobilfunknetz mit einem Funkmast, welcher wiederum per Kabel mit den Computern des Internet Zugangs Providers verbunden sind.
Der Provider speichert dabei wie viel Datenvolumen du über diese Verbindung nutzt und rechnet das entsprechend ab.
Die Netzwerkverbindungen zwischen den Computern werden dabei sowohl über Kabel als auch über Funkwellen hergestellt.
...und die Lichtwellen nicht zu vergessen. 😉
Telefonleitungen, Glasfaserleitungen, Kabel-TV Leitungen, etc. werden von den entsprechenden Provider verlegt bzw. die beauftragen Unternehmen für sie die Kabel zu verlegen.
Und Mobilfunkbetreiber stellen Mobilfunktürme auf, welche per Kabel angeschlossen sind.
Über diese Kabel und mit ihren eigenen Servern bauen die Internet Provider dann ein Netzwerk auf.
Die Internet Provider vernetzten sich dabei auch untereinander, so dass Daten von einem Netzwerk auch in ein anderes übertragen werden können.
Ebenfalls gibt es auch Kabel welche die Kontinente mit einander verbinden um so diese Netzwerkverbindungen zu ermöglichen.
Die Internet Provider stellen so dann die Verbindung zu entsprechenden Endkunden her, welche wiederum bei sich ein eigenes Heim- oder Firmennetzwerk haben und dieses dann mit dem Neuwerk des Providers verbinden.
Innerhalb dieser ganzen Netzwerke befinden sich dann auch Computer/Server/Rechenzentren welche bestimmte Dienste anbieten, welche man dann über das Internet, also den Verbund dieser ganzen Netzwerke, nutzen kann.
Los ging es in den späten 60er Jahren mit dem Arpanet, aus dem sich das Internet entwickelt hat. Die ganze Entwicklung hier versuchen zu erklären, sprengt den Rahmen. Google mal nach Arpanet, TCP/IP und Tim Berners-Lee, den Erfinder des Hypertext-Protokolls. Stelle dich auf viele Stunden lesen ein, wenn du wirklich was lernen willst. Aber es ist extrem interessant.
Wozu alles hier tippen, wenn man diese Infos an jeder Ecke des Internets findet. 🤷♂️
Ich nutze huawei und mein Modell besitzt schon keine Google services mehr 🤷♂️😂
Aber natürlich habe ich das Video angeguckt und es war super erklärt
Danke!
Aber woher kommt da das Netzwerk also irgendwo muss das ja alles seinen Ursprung haben