Was kann ein selbstständiges Gastro-Gewerbe bei Stromausfall tun? Und wer ist in dem Falle wem gegenüber verpflichtet?

Ein Bistro hat heute seit ca. 14.00 Uhr einen Stromausfall. Komischerweise aber auch nur das Haus, wo das Bistro drin ist und darin wiederum nur Küchengeräte, Ofen, Telefon und einzelne Lampen. Ein paar andere Lampen und das Radio hingegen funktionierten komischerweise. Seit 14.00 Uhr können also bis zur Stunde keine Speisen zubereitet werden. Die ganze Situation unverschuldet.

Seltsamerweise gab' es auch keine Straßenbauarbeiten oder Ähnliches. Auf Nachfrage woran es liegt bei den Mitarbeitern des Netzbetreibers, die vor Ort sind, gab' es keine konkrete Antwort. Man sagte mitunter nur etwas von "Altersschwäche". Im späteren Verlaufe rückte ein Messwagen an, der kurzzeitig vor Ort war und dann ein Bagger, der nun im Einsatz ist. Auf Nachfrage wie lange das dauerte (bis morgen?), lachte man und sagte, das wolle man nicht hoffen. Klang' also so, dass man im besten Falle dann noch 2 Stunden des Tages arbeiten kann, in der Hoffnung, dass Kunden dann überhaupt noch kommen.

Was ist nun eigentlich für den Selbstständigen/den Kleingewerbetreibenden zu tun?

Wie sollte er sich verhalten?

Muss nach Abschluss der Arbeiten seitens des Netzbetreibers eine Art Protokoll erstellt werden, welches dann übergeben wird an den Betreiber des Ladens? Oder wenigstens so eine Art "Bescheinigung" darüber, dass in dem und dem Zeitraum de facto ein Stromausfall war?

Der Tag ist ja so ziemlich, im schlimmsten Falle komplett, dahin. Die ganzen Einnahmen, der Verdienstausfall...

Wie ist das geregelt? Und wo ist das geregelt wem nun welche Rechte zustehen?

Ich würde spontan tippen: Haftpflichtversicherung? Also die Haftpflicht des Ladens...? Oder die Versicherung des Netzbetreibers?

Irgendetwas muss der Chef ja jetzt machen können. Oder?

Was sollte man beachten? Und was kann man und sollte man machen? Und vielleicht sogar auch in welchen Fristen? Morgen ist ja nun Samstag. Dann kommen schnell die Weihnachtsfeiertage. Ich stelle mir das ein bisschen stressig vor.

Entschuldigt bitte die Ausführlichkeit, aber das war notwendig. Bitte auch ebenso um ausführliche Antwort(en). Wäre sehr dankbar!

Selbständigkeit, Strom, Versicherung, Elektrik, Gastronomie, Gewerbe, Haftpflicht, Haftung, Kleingewerbe, Stromausfall, Stromversorger, Versicherungsrecht, Netzbetreiber, stromnetz, Verdienstausfall, Stadtwerke
Etsy - Gewerbeanmeldung nach 410€?

Ich würde gerne bei Etsy einen Shop eröffnen und etwas aus meinen Hobby-Kreationen anbieten. Beispielsweise Gestricktes oder Schmuck wie Armbänder. Ich habe mich nun etwas durch die Sache mit der Gewerbeanmeldung gelesen und habe zu folgenden Regelungen Fragen:

a) Wenn man nicht mehr als 410€ im Jahr verdient, muss man kein Gewerbe anmelden.

b) Man kann das Gewerbe rückwirkend bis zu 60 Wochen anmelden.

---------------------------------------------------------------------------------------------------

Frage 1: Gilt die 410€-Grenze für Umsatz oder Gewinn?

Frage 2: Ich möchte wirklich nichts professionelles aufbauen und hohe Gewinne erzielen, sondern nur hin und wieder ein paar Dinge aus meinem Hobby anbieten und anderen eine Freude bereiten. Daher kann es gut sein, dass ich unter der 410€-Grenze bleibe. Angenommen ich bleibe 2 Jahre unter dieser Grenze, verkaufe aber dann ab dem dritten Jahr mehr. Dann sind die 60 Wochen seit Start des Shops schon vorbei. Muss ich den Shop dann schließen und einen neuen erstellen, nachdem ich das Gewerbe angemeldet habe?

Frage 3: Gilt die 410€-Grenze nur für dieses Gewerbe oder allgemein für jeglichen selbstständigen Verdienst? Also wenn ich beispielsweise später ein anderes Gewerbe anmelde, aus einer komplett anderen Kategorie (sagen wir mal eine IT Firma). Gilt die 410€-Grenze für meinen Hobby-Shop immernoch?

Online-Shop, Steuererklärung, Gewerbe, Gewerbeanmeldung, Steuerrecht, Etsy
Freiberufler/ Freelancer als Programmierer?

Moin,

ich Studiere derzeit eine Ingenieur Wissenschaft und dort sind mehrere Module gegeben welche das Programmieren beinhalten, dabei liegt der Schwerpunkt bei "C", da diverse Microcontroller programmiert werden, also Hardware nah. Ich habe mich vor einiger Zeit dazu entschieden mich in dem Bereich der Programmierung stärker zu vertiefen und mein Wissen erheblich zu verbessern. Ich möchte in naher Zukunft ein richtiger Experte werden was die Sprache C anbelangt.

Nun dachte ich mir da ich noch relativ am Anfang meines Studiums stehe, mit den Kenntnisse die bereits besitze ein wenig Geld zu verdienen. Das hat den großen Vorteil das ich bereits früh anfangen mich in gewisser Hinsicht Selbstständig zu machen, und den noch größeren Vorteil jede Menge Erfahrung zu sammeln.

Bei meinen Recherchen bin ich immer wieder auf Begriffe wie Freiberufler oder Freelancer gestoßen. Anfangs dachte ich Freelancer sei einfach Wort Wörtlich ins deutsche übersetzt worden, also Freiberufler. Schnell wurde mir bewusst das es nicht eins zu eins das selbe ist. Aber das ist nicht so wichtig. Es gibt genug Plattformen die kleinere Projekte anbieten, das hört sich für mich ganz gut an.

Vielmehr interessiert mich allerdings die Erfahrung der Programmierer unter uns, haben wir welche da? Wie habt ihr mit der ganzen Thematik angefangen? Bietet sich das ganze überhaupt für mich als Student gut an? Gibt es bessere Möglichkeiten mit meinen, noch ausbaufähigen, Fähigkeiten viel Erfahrung und ein bisschen Geld zu sammeln bzw. verdienen?

Meines Wissens nach wird vom Finanzamt deutlich zwischen Freiberufler und Gewerbstätiger unterschieden. Nicht jeder kann sich als Freiberufler bekennen, da gibt es klare Vorschriften wer als Freiberufler definiert ist. Vorteilhaft ist für den Freiberufler das er eine Einfache Anmeldung beim Finanzamt hinterlegen muss, und sich somit aus dem ganzen Papierkram was besonders die Gewerbssteuer anbelangt, hinter sich lassen kann.

Bietet sich daher für einen Studenten recht gut an. Minijobber oder Teilzeit Jobs als Programmierer sind seltener als Einhörner. Freelancer Plattformen wären für mich so der Anfang, mit der Zeit würde ich natürlich auch gerne mit Firme etc. arbeiten. Freue mich auf eure Berichte!

Computer, Programmierer, programmieren, selbstständig, Finanzamt, Freelancer, Freiberufler, Gewerbe, Informatik, Softwareentwicklung, freelancing
Trennung von gewerblicher & freiberuflicher Tätigkeit unbedingt notwendig?

Ich habe im Frühjahr ein Gewerbe angemeldet (betreibe einen Online Shop) und falle noch unter die Kleinunternehmerregelung.

Nun möchte ich neben dem Gewerbe noch als Transkriptionist (Schreibkraft) im Internet tätig werden, was dann auf freiberuflicher Basis geschehen würde.

Mir kommen einige Fragen dazu auf:

  • Muss ich diese freiberufliche Tätigkeit jetzt unbedingt extra beim Finanzamt anmelden und erhalte ich dann dafür auch noch eine eigene Steuernummer?
  • Kann man die gewerbliche und die freiberufliche Tätigkeit auch einfach zusammen unter der Steuernummer vom Gewerbe betreiben? Also, dass der Freiberuf auch mit unter "gewerbliche Tätigkeit" läuft?

Denn ich muss dem Unternehmen, bei dem ich als Schreibkraft tätig werden möchte, meine Steuernummer vorweisen, sobald ich mit der Tätigkeit starte und ich bin mir nun unsicher, ob ich dafür jetzt extra noch eine seperate Steuernummer brauche oder einfach die vom bereits bestehenden Gewerbe dafür nehmen kann. Es sind ja eigentlich 2 unterschiedliche Bereiche.

  • Könnte man beides dann auch über nur ein Geschäftskonto laufen lassen?
  • Muss steuerlich dann beides getrennt gehandhabt werden oder kann man da auch einfach beides zusammen "in einen Topf stecken" und nur eine Steuererklärung abgeben?

Ich würde mich über jegliche Hilfe freuen, vielen Dank!

Steuern, Selbständigkeit, Steuererklärung, Finanzamt, Freelancer, Freiberufler, Gewerbe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gewerbe