Freiberufler oder Gewerbe(einzelunternehmen)?
Hallo,
Ich habe bald vor online klamotten zu verkaufen, ich kaufe basic klamotten von einem großhändler und werde diese selbst mit meinen designs bedrucken, umnähen etc.
Könnte man das als freiberufler tun oder wäre das schon ein gewerbe (einzelunternehmen)?
Ich habe mich schon etwas informiert aber dieses bürokratische deutsch ist in vielen sachen nicht so verständlich.
Wäre wirklich nett wenn mir das jemand kurz und knapp erklären könnte, in welchen bereich ich fallen würde oder was der smarteste weg für mich wäre diese idee umzusetzen.
Danke!
5 Antworten
Du wärest Gewerbetreibender, Freiberufler arbeiten in einem erlenten Beruf, z.B. ein Fotograf, der nirgends angestellt ist.
An der beschriebenen Tätigkeit ist absolut nichts freiberuflich. Das ist eindeutig Gewerbe und als "Handel mit Textilien" anzumelden. Wenn du das alleine machst, ist deine Rechtsform das Einzelunternehmen.
Die abgrenzung zum freiberufler ist nicht immer einfach, teilweise widersprüchlich. In der regel wird es hier wohl auf ein gewerbe hinauslaufen: Ein designer kann aber auch als Freiberufler eingestuft werden, wenn die Arbeit als künstlerisch eingestuft wird. Zudem müßte du noch eine Designer ausbildung an einer Fachhochschule haben.
Solange man unter einem Gewinn von 24.500 Euro bleibt, und nicht zur gewerbesteuer herangezogen wird, ist das finanziell eh egal, ob man ein gewerbe oder eine freiberufliche Tätigkeit hat. da fällt dann höchstens noch ein geringer IHK Beitrag an.
Wenn man es eher als Produktion bezeichnen würde, wäre es ein Gewerbe. Wenn du dabei eher künstlerisch (also in dem Sinne: als Künstler, z. B. der kunstvolle Einzelstücke fertigt) tätig bist, ist es ein Grenzbereich und könnte als freiberuflich durchgehen.
Du musst dafür ein Gewerbe anmelden. Du bist ein Produktionsbetrieb. Und eventuell zusätzlich ein Handelsbetrieb.