DIY Tisch schwingt, was tun?

Hallo zusammen,

wir haben uns einen Esstisch gebaut. Die Tischplatte hat die Maße 180 * 90 cm. Die Tischbeine sind aus Stahl und mit 6*3,5 Schrauben an den Ecken des Tische sehr fest verschraubt. Die Tischbeine sind 5cm breit und die Platte mit den Schrauben ist 10cm Da von allen Seiten Gäste sitzen sollen, haben wir die Tischbeine an die Ecken gesetzt. So wie auch auf dem Bild des Herstellers abgebildet ist https://naturalgoodsberlin.de/collections/kufen/products/standard-legs?variant=32164644126785

Wenn man an der langen Kante an den Tisch kommt, dann schwingt er. Von der kurzen Kante ist er stabil. Der Boden ist auch eben. Also kein Bein zu kurz.

Die Tischbeine können nicht miteinander über eine Strebe oder Zarge verbunden werden. Dazu müsste man die Strebe, oder sagt man Zarge?, wohl verschweißt werden, denn die Beine sind oben durch die Platte abgedeckt und ich komme da nicht dran. Die Beine sind unten mit einem runden Filz mit ca. 3cm Durchmesser, verklebt. Kann das ein Grund sein? Kann ich den Tisch, so wie er jetzt ist irgendwie stabilisieren?

Alternativ können wir uns nur vorstellen, dass dieses Konstrukt aufgrund fehlender Stabilisierung der Beine so nicht möglich ist, und wir uns ein Tischgestell kaufen. Hier gibt es einen Rahmen und die Beine sind über den Rahmen verschraubt. Der Metallrahmen ist hier allerdings nur 3cm stark.

Und ja, ich bin kein Profi. Ein Versuch war es Wert und es hat Spaß gemacht.

Bild zum Beitrag
heimwerken, DIY, Möbel, Tisch, Tischplatte
Kann man eine Laufplattform für VR Brille selber bauen?

🖖 Grüße

Das wird wohl eine länger Text, deswegen hier eine Unterteilung.

1. Was ich meine. Beschreibung und Bilder

2. Die Frage

3. Meine Überlegungen.

1. VR Brillen und Spiele haben mich richtig gefesselt. Jetzt habe ich entdeckt das es so Laufplattformen gibt. Man macht ein Schritt im RL, das wird dann im Spiel übertragen und man macht dort ein Schritt. So sehen die Teile aus.

2. Da die Teile sehr teuer sind, frage ich mich ob es sowas auch als diy gibt. Kennt jemand ein Forum oder eine Anleitung die dieses Thema behandelt? Kann das was ich mir überlegt habe funktionieren?

3. Hier meine Überlegung wie das funktionieren könnte.

Das ist kein Laufband, es funktioniert in alle Richtungen. Man benötigt spezielle Schuhe damit es funktioniert.

Die Reibung zwischen Schuhe und Plattform ist sehr gering, ähnlich wie wenn man auf Eis geht. In den Schuhen sind Magnete verbaut, in der Plattform eine Matrix mit kleinen Spulen. Macht man eine Bewegung, so entsteht ein kleiner Strom. Anhand der Richtung, Geschwindigkeit und Reihenfolge, kann ein kleiner Computer erkennen, wie schnell man in welche Richtung man läuft.

Für das Gestell was mich hält und für das Geländer würde, ich ein System von Geberit nehmen, was in SHK Bereich für Vorbauwände verwendet wird.

https://www.geberit.de/produkte/installationssysteme/geberit-gis/

Die können 150 Kilo Leute tragen die sich auf die Toilette setzen. Also mich sollte es alle mal halten können. Habe verschiedene Verbindungsteile und ca. 15m Schienen im Keller.

Bei Spulen dachte an sowas.

https://www.conrad.de/de/p/murata-lqh43cn100k03l-lqh43cn100k03l-induktivitaet-smd-1812-10-h-0-65-a-1-st-537082.html

Streicht man mit einem Magneten darüber, entsteht ein kleiner Strom der messbar ist.

Ein Raspberry PI würde das auswerten und gibt den Befehl zur Bewegung an den PC weiter. Ich weiß allerdings noch nicht, wie ich so viele Spulen einzelnt anschließen soll. Der Computer muß ja anhand des Eingangs feststellen wo sich die Spule auf der Plattform befindet. Auch weiß ich nicht ob Raspberry das alles verarbeiten kann mit der entsprechenden Geschwindigkeit. Immerhin müssen ungefähr 300 solcher Teile verbunden werden.

Als Schuhe würde ich günstige Laufschuhe aus dem Decathlon nehmen, was auf die Sole Kleben und innen einfach Magnete rein packen.

Was meint ihr? Kann es sein das ich die Sache zu kompliziert angehe?

PS. Ich sollte erwähnen das ich überhaupt nicht programmieren kann. Ich kann nur runterladen und was draufspielen. Es müsste schon was fertiges geben oder jemand der wirklich Programmieren kann.

Bild zum Beitrag
PC, DIY, basteln, Technik, bauen, Elektronik, Handwerk, Elektrik, Werkstatt, Elektrotechnik, Handwerker, Physik, Universität

Meistgelesene Fragen zum Thema DIY