Tedi Hase Häkel Set, wie fängt man an?

6 Antworten

Hallo

kannst du denn Häkeln und kommst nur mit der Anleitung* nicht klar oder kannst du es nicht und willst es damit üben ?

* Ich verstehe es auch so wie du gesagt hast 👍🏻

Falls du es lernen möchtest :

An sich ist es nicht so schwer , Mann muss es nur einmal kapieren 🤗

Meine Anleitung für eine Luftmaschenkette/MINI MINI Decke

zu erst machst du eine Schlaufe , dafür machst du sozusagen ein Knoten, aber ziehst das eine Ende dann nicht ganz durch . Wichtig : den Faden nicht abschneiden!(Foto 1,Fotos sind unten…)

Dann steckst du die Nadel durch die Schlaufe und holst dir Faden von Wollknäuel. Dafür musst du am besten die Nadel einmal um den Faden rum drehen(Foto 2 )dann ziehst du die Nadel zurück durch die Schlaufe (Foto 3) Diesen Schritt wiederholst du einfach so lange bist du ein paar Maschen hast für den Anfang würde ich vielleicht mal so 10-20 machen. Das klingt viel aber es ist eigentlich nicht so schwer und wenn du das gemacht hast, sieht es ungefähr so aus wie auf dem Foto (Foto 4)(Meine Maschen sind extra groß, damit man es gut erkennt. Man kann dir aber auch natürlich viel enger ziehen.)

Wenn du das gemacht hast, hast du schon mal deine erste Luft waschen Kette fertig und wenn du es jetzt noch ein bisschen weitermachen willst, kannst du die Reihe noch zurück häkeln, dazu stichst du in ein Loch, und zwar von oben rein(Foto 5)

dann kannst du auf die Art wie es oben geschrieben habe wieder zurück häkeln. Also stehst du immer in das oberste Loch von einer Masche rein und holst dir den Faden dann hast du immer für einen kurzen Moment zwei Schlaufen auf der Nadel .und dann nimmst du dir von dem langen Faden sozusagen( also nicht die Schlaufe, die du gerade aufgenommen hast )einen Teil und ziehst den durch deine beiden Schlaufen durch .das machst du bist du mit der Reihe zu Ende bist und wenn du das dann noch weitermachen willst, musst du immer noch eine Luft hasche machen d.h. sozusagen eine Masche ins Leere wie bei der ersten Reihe damit das gehäkelte nicht immer kleiner wird, und dann kannst du einfach immer wieder hin und her gehen.

(Ich mach jetzt einfach mal so ein paar Reihen das kannst du dir auf dem Foto anschauen . (Foto 6) Wenn du mehr als zwei rein machen willst, musst du nur immer dran denken, dass du bei deiner letzten Luftmasche den schon gehäkelt den Teil auch wieder rum drehst. Sonst geht es nicht.)

Das ist erst mal die grobe Erklärung für eine einfache Luftmaschenkette beziehungsweise auch eine Kette mit mehr Maschen häkeln kann.
Ich hab einfach mal etwas mit 4 Reihen gehäkelt. Das sieht eigentlich auch ganz hübsch aus als Anhänger oder so 😊

HAB GEDULT -ES KANN NICHT DIREKT PERFEKT WERDEN!!

Noch drei kleine Tipps:

Erstens nimm dir Zeit.

Zweitens gib nicht auf wenn die Hälfte doof aussieht

Drittens solltest du aufpassen dass dir die Nadel nicht rausrutscht , oder wenn sie das tut das du nicht am Faden ziehst sonst geht alles, was du gehäkelt hast wieder auf

Meine Empfehlung wenn du es üben möchtest: ich verwende am liebsten eine 4,5 - 5,0 Nadel und eine Wolle die ungefähr so dick ist wie ein Zahnstocher/Wattestäbchen

LG und ich hoffe (falls du es wirklich üben wolltest) das dir die Anleitung vielleicht etwas helfen kann

🐾

🍀Viel Erfolg🍀

FOTO 1

Bild zum Beitrag

FOTO 2

Bild zum Beitrag

FOTO 3

Bild zum Beitrag

FOTO 4

Bild zum Beitrag

FOTO 5

Bild zum Beitrag

FOTO 6

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby
 - (basteln, DIY, Handarbeit)  - (basteln, DIY, Handarbeit)  - (basteln, DIY, Handarbeit)  - (basteln, DIY, Handarbeit)  - (basteln, DIY, Handarbeit)  - (basteln, DIY, Handarbeit)

Hi, so ein Set hatte ich auch und bin krachend gescheitert. Für absolute Anfänger ist das nichts, da musst du dich langsam rantasten. Ich kann auf Youtube die Videos von Carolines Welt wärmstens empfehlen. Sie erklärt mit einer Engelsgeduld und hat eine total angenehme Stimme. Die Videos sind auch so gefilmt dass man richtig auf die Häkelarbeit schaut und einfach nachhäkeln kann. Da habe ich schon ganz andere zwar gut gemeinte aber schreckliche Videos gesehen. Falls du ein Handarbeitsgeschäft in deiner Nähe hast kannst du auch da mal vorbeigehen wenn die nett sind zeigen sie Dir die Grundlagen. Bei mir war es damals Wolle Rödel. Das ist eine Kette aber leider wurden da auch schon viele Filialen unter anderem in unserer Stadt geschlossen. Und wegen der Wolle schaut dass du nicht zu billige nimmst die nimmt dir evtl. auch die Freude. Das ist ja immer Geschmackssache aber ich komme mit der Wolle vom Action kaum zurecht. Baumwolle wäre für den Anfang glaube ich am besten zum üben.

Ich wünsche dir ganz viel Erfolg

Woher ich das weiß:Hobby

Du häkelst in Runden, nicht Reihen.
Das heißt, du schließt jede Reihe mit einer Kettmasche (Bilder 11‒14 unten) zu einer Runde und startest die nächste mit einer Luftmasche.

Die untere Abbildung zeigt dir unten die verschiedenen Maschentypen und wie du sie machst:

  • CH: Luftmasche,
  • X: 1 feste Masche,
  • V: 2 feste Maschen in dieselbe Masche der Vorreihe

Du startest wie in der Bilderreihe 1‒14 darüber gezeichnet, hier ist nur die erste Runde dargestellt:
In die Start-Doppelschlinge häkelst du 6 feste Maschen (X) Ergebnis: 6 Maschen

Die andere Abbildung oben gibt dir den Ablauf in Tabellenform, demnach folgt:

Runde 2: 6 mal je 2 feste Maschen in eine Masche der Runde 1 (V); Ergebnis: 12 Maschen

Runde 3: 6 mal abwechselnd eine feste M (X), 2 feste M in eine (V); Ergebnis: 18 Maschen

Die restlichen Runden liest du entsprechend weiter.

Das ist so nicht leicht zu erklären, ich müsste es dir zeigen.

Frage doch mal bei der älteren Verwandtschaft oder ältere Nachbarn, einige können dir das wahrscheinlich zeigen und erklären.

Für jemanden der Häkeln kann, ist die Anleitung leicht zu verstehen.


Marcel425 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 19:52

Da gibt es leider niemanden. Kannst du vielleicht ein Tutorial empfehlen, bei dem einem sowas beigebracht wird?

Vennesla  06.04.2025, 19:56
@Marcel425

Auf YouTube findest du bestimmt ein Video, wenn du Häkeln für Anfänger eingibst.

das ist nichts für leute, die noch nie gehäkelt haben.

nimm dir die nadel aus dem set heraus, bzw. schau auf der packung, was für eine nadel da drin ist (da steht stärke 3 oder 4 oder 5 oder ähnliches drauf oder nur eine zahl.

das schreibst du dir auf und gehst los und besorgst dir ein knäuel GLATTES garn, am besten baumwolle oder polyacryl in einer farbe, die dir gefällt. zum üben.

danach suchst du dir aus dem netz oder in youtube ein tutorial zum thema häkeln lernen (z.b. von veronika hug oder küma tutorials) und übst dann mit deiner nadel und deinem übungsknäuel so lange, bis du die grundlagen kannst.

danach bist du auf dem stand, um mit einem "häkelset für anfänger" etwas anfangen zu können.

diese vorgehensweise erspart dir eine menge enttäuschungen.


Nudelauflauf221  06.04.2025, 21:45

Da stimme ich dir zu. Ich wollte nur ergänzen, dass besonders für den Anfang schwarzes Garn (oder sonstige sehr dunkle Farben) absolut nicht geeignet ist, da man kaum etwas sieht.