Wie baue ich eine 2.Ebene?

7 Antworten

Wenn Du nicht gerade Statiker bist, wirst Du das nicht selbst ermitteln können. Da wirst Du dir also professionelle Hilfe holen müssen.

Statiker kontaktieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Die Zimmerer verwenden 100-120er mm Balken und legen diese alle 40 cm. So hab ich das gemacht für mein Gartenhaus. Die Wände und Stützen müssen ausreichend Tragkraft haben..lieber zu viel als zu wenig.

Aber als Laie solltest du mit der Skizze zu einem Statiker und das absegnen lassen...

Ich wollte nur aus 2 Räumen 1 machen und war dafür da. Das kostet etwas, aber man ist auf der sicheren Seite.

Das übernehmen Statiker und Archtitekt für dich. Wenn du nicht vom Fach bist, bekommst du für ein solches Vorhaben sowieso keine Baugenehmigung. Wir sind hier nicht z. B. in der Türkei...🙈

Idealerweise gibt Dir hier niemand eine Antwort, wie Du das baust, sondern verweist Dich an Statiker.

Es gibt ein nicht sehr kleines Risiko, dass Du billig und falsch bauen würdest und das Gebäude dann einstürzt, wenn Du es gerade gar nicht brauchen kannst: Wenn sich Menschen darin befinden.


RIPPEDRIVAL 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 10:08

Ist halt nur für privat also für mich wo halt einfach ein büro Raum und ein kleiner Raum mit Tisch und Stuhl hin soll aber dann werde ich besser mal beim Statiker nachfragen

sumpfbub  02.04.2025, 10:13
@RIPPEDRIVAL

Auch dann solltest Du einen Schritt weiterdenken: Keiner außer Dir wird das jemals betreten - alles ist paletti? Nein.

Denn Du kannst nicht ausschließen, dass jemand - auch illegal - sich Zutritt verschafft und selbst, wenn das nicht vorkommen würde, hast Du ein ganz ernsthaftes Problem, wenn Du Dir auch nur den Fuß unter dem einstürzenden Gebäude einklemmst:

Da wird keine Versicherung zahlen und das kann Dir das restliche Leben komplett versauen. Wenn es blöd läuft, kommt jemand anderer zu Schaden - auch da zahlst Du bis zum Anbruch der übernächsten Eiszeit. Das ist es nicht wert.

Hilf mit beim Bau, aber lass die Verantwortung bei den Fachleuten.