Wie liesse sich so ein Raumtrenner gestalten?
Hallo ihr Lieben.
Bin heute umgezogen und mach mir gerade Gedanken zur Gestaltung des Zimmers. Links neben meinem Bett ist ne kurze Wand, die ich gerne mittels eines Raumteilers verlängern würde. Da vor das Bett noch ne Kommode und sonst noch ne kleine Bastelei hinkommen hätte dieser Raumteiler etwa ne Länge von 140-150 cm. Da später neben das Bett noch Säulenlautsprecher kommen, würde ich diese Wand eigentlich gerne mit einem Akustik Panel verlängern.
Da ich jedoch auch von links ins Bett kommen möchte, würde ich in diesen Akustik Raumteiler gerne eine entsprechende Tür einlassen /drin haben. An vorderen Seite der Wand, die ich verlängern möchte befinden sich noch ein Lichtschalter und ne Steckdose. Somit dürfte dieser Raumteiler ne maximale Dicke von ca. 7 cm haben.
Der Raum ist übrigens 2.4 m hoch.
Nun meine Frage. Wie könnte ich so einen Raumteiler mit Akustik Panelen und ner eingelassenen Tür gestalten?
Freue mich suf eure Tipps und Antworten.
Emily
Ich will nur wissen, wie ich einen raumhohen und 1.50 m breiten Raumteiler, mit ner integrierten Tür, aus Akustikpaneelen mach. Dieser darf in der Gesamtdicke 7 cm nicht überschreiten.
Wer nicht weiss was das ist, hier ein Bild:
und du bist ernsthaft der ansicht, dass sich irgendwer das räumlich vorstellen könnte?
Man sollte sich doch darunter was vorstellen können. Es soll halt n Raumhoher Raumteiler aus nem Akustik Panel mit integrierter Tur und 150cm Breite und 7cm Dicke sein.
kannst du bitte das ganze aufzeichnen? du bekommst deshalb keine antworten, weil es zu abstrakt ist.
Wie aufzeichnen?
1 Antwort
Hallo emely, mit dem Akustikpanel bräuchtest du wahrscheinlich zuvor eine in sich stabile Unterkonstruktion. Das wird sich aber aller Wahrscheinlichkeit nicht mit deiner zu Verfügung stehenden Wandbreite vereinbaren lassen. Die dünnste Wand die ich baue (bin Stuckateurmeister und Restaurator)ist die: Knauf W111. Das ist eine Trockenbauwand aus Stahlblechprofilen und Gipskartonplatten in einer Wanddicke von 75mm. Hierfür würde es auch Türpfostenprofile und Sturzprofile geben die eine DIN-gerechte Türöffnung entstehen lassen. Keine Ahnung ob das jetzt hilfreich ist oder nicht.