Ätherische Öle, selber machen?

Möchte meine eigenen ätherischen Öle herstellen und hab mich erkundigt wie das geht. Laut Google heißt es, das die Substanz nach den man das Öl "duften" soll nur mit Wasserdampf in Berührung kommen soll und nicht im Wasser kochen darf sonst, ist es für die Katz. Hab ich gemacht. Hab alles gekauft.

Hab jetzt leider kein Bild schon den Bauwerk was ich gemacht habe, aber ich versuchs zu erklären. Ich habs mit Laborglas gemacht, nicht mit den Kupfergehäuse, das war mir zu teuer.

In der ersten Kugel "Kolben" ist das heiße Wasser, der Dampf zieht über das Rohr in die zweite Kugel in dem sich die Substanz ist z.B.: Rosenblüten, zusammen mit den Dampf das auf die Rosen traf, geht das über das nächste Rohr in eine Art Abtropfer.

Das Endprodukt riecht auch nach Rosen aber in den Abbildungen die ich mir angesehen habe, wo man klar sieht wo Öl und Wasser ist, "Öl schwimmt oben, Wasser unten", ist das bei mir nicht so der Fall. Selbst nach einiger Zeit stehen lassen, seh ich da keine Trennung.

Hab ich jetzt was falsch gemacht, beim zusammen bauen schon oder ist das quasi mit Wasser schon verdünnt. So wurde es mir in den Artikel aber so erklärt.

Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kennt sich da besser aus. Ich hab die Befürchtung, das ich was beim zusammen bauen falsch gemacht habe.

Glaub das es so aussehen muss aber ich hab nicht so gebaut, bei mir siehts etwas anders aus. Erste und zweite Glas sind nicht so verbunden, eher bissl ebenerdiger mit leichter Neidung nach unten und so fortlaufend.

Bild zum Beitrag
Herstellung, ätherische Öle, Duftöl, Destillation
Destillation (zu wenig Verlust?)?

Hallo zusammen, ich habe gestern mein erstes mal einen Neutralalkohol destiliert und frage mich ob es möglich sein kann was für Mengen ich gewinne (fast kein Verlust) oder ob ich etwas falsch gemacht habe. Ich zähle euch mal kurz auf wie alles von statten ging.

1) Maische angemischt (30Liter Wasser, 8,4 kg Zucker, Turbohefe)

2) Maische in einem Luftdichten Kanister mit Gährspund für 7 Tage gegärt

3) Destille vor dem ersten Durchgang einmal mit Wasser destillieren lassen

4) 2h nach öffnen des Kanisters (Maische) ca 400ml Maische in die Desille gefüllt und damit begonnen zu destillieren. Nach ca 2h hatte ich dann folgendes Ergebnis (siehe Foto)

Ich habe den Alkohol in ein Röhrchen gegeben und mit dem Alkoholtester getestet, punkt genau 30%iger. Ich habe den Ethylalkohol sorgfälltig und mehr als empfohlen vor dem Durchgang weg geschütet. Kann ich den Brand ohne Bedenken trinken oder gibt es eine Möglichkeit ihn sicher zu testen ohne zu trinken? Habe ich an irgendeinem Punkt etwas falsch gemacht da ich dachte von 30 Litern Maische sollten so 3 Liter Alkohol zu erwarten sein.

Hier wurde die Maische 7 Tage gegärt (Luftdicht und der Gärspund arbeitete normal)

0,5L Destille mit Lampenöl betrieben, gekühlt durch einen Gartenschlauch und auf dem Stuhl mein Auffanggefäß.

Hier habe ich genau 30% Alkoholgehalt gemessen (nein der Schwimmer schwebt und steht nicht unten am Glas an)

Links die verwendete Maische und rechts das Endprodukt. Seht ihr nun was ich meine? Das kann doch nicht hinkommen, das wäre sogut wie garkein Verlust. Also habe ich etwas falsch gemacht oder habe ich die Destilliation perfetioniert :,D?

Danke im Voraus!

Bild zum Beitrag
Alkohol, Maische, Destillation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Destillation