Wieviel methanol ist in 500 ml maische?

1 Antwort

Kommt drauf an. Methanol entsteht aus der Vergärung von Pektin. Dieses ist vor allem in festen bestandteilen von Früchten wie z.B. Stielen oder Kernen, aber auch in der Schale enthalten.

Vergärst du wirklich die Früchte zermatscht, entsteht mehr Methanol als beim puren Saft, in dem diese Bestandteile nicht enthalten sind, weil sie z.B. vorm Pressen schon entfernt worden sind.

Hinzu kommt noch die Art der Hefe. Weinhefen produzieren meist weniger Methanol als Backhefen weil diese halt nur fürs backen ausgelegt sind.