Ätherische Öle, selber machen?
Möchte meine eigenen ätherischen Öle herstellen und hab mich erkundigt wie das geht. Laut Google heißt es, das die Substanz nach den man das Öl "duften" soll nur mit Wasserdampf in Berührung kommen soll und nicht im Wasser kochen darf sonst, ist es für die Katz. Hab ich gemacht. Hab alles gekauft.
Hab jetzt leider kein Bild schon den Bauwerk was ich gemacht habe, aber ich versuchs zu erklären. Ich habs mit Laborglas gemacht, nicht mit den Kupfergehäuse, das war mir zu teuer.
In der ersten Kugel "Kolben" ist das heiße Wasser, der Dampf zieht über das Rohr in die zweite Kugel in dem sich die Substanz ist z.B.: Rosenblüten, zusammen mit den Dampf das auf die Rosen traf, geht das über das nächste Rohr in eine Art Abtropfer.
Das Endprodukt riecht auch nach Rosen aber in den Abbildungen die ich mir angesehen habe, wo man klar sieht wo Öl und Wasser ist, "Öl schwimmt oben, Wasser unten", ist das bei mir nicht so der Fall. Selbst nach einiger Zeit stehen lassen, seh ich da keine Trennung.
Hab ich jetzt was falsch gemacht, beim zusammen bauen schon oder ist das quasi mit Wasser schon verdünnt. So wurde es mir in den Artikel aber so erklärt.
Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht und kennt sich da besser aus. Ich hab die Befürchtung, das ich was beim zusammen bauen falsch gemacht habe.
Glaub das es so aussehen muss aber ich hab nicht so gebaut, bei mir siehts etwas anders aus. Erste und zweite Glas sind nicht so verbunden, eher bissl ebenerdiger mit leichter Neidung nach unten und so fortlaufend.
2 Antworten
Ich denke, der Aufbau der Glasgeräte mit Normschliff ist nicht ganz korrekt.
Hier einmal ein Aufbau, den ich selber einmal benutzt habe:
Der Dampfgenerator braucht kein Dreihalskolben. Den Dampfübergang würde ich als Normschliff mit NS14/23 ausführen. Die Sicherheitsflasche sollte drei NS-Anschlüsse haben; ansonsten wie im Bild gezeigt. Ich habe elektrische Pilzheizhauben bevorzugt; die Pilzheizhaube für den Dampfgenerator hatte einen zusätzlichen Magnetrührer [um Siedeverzüge zu vermeiden; PTFE-Stäbchen in den Zweihalskolben]. Den Scheidetrichter aus dem obigen Bild würde ich lassen. Wichtig ist auch die Olive zum Druckausgleich, oberhalb des Vorlagekolbens mit dem Öl/Wassergemisch.
Dann würde ich mit Orangen-/Zitronen-/Grapefruit-Schalen anfangen. Sie haben einen hohen Anteil an ätherischen Ölen und sorgen für den ersten Erfolg. Einfach einmal ausprobieren, Geduld mitbringen, Spaß an der Sache haben.
Rosenblätter haben einen viel zu geringen Anteil an ätherischen Ölen [man braucht schon Mengen im kg-Bereich und dann die entsprechenden Gerätschaften] und deswegen sind Aromen der Rose bio auch sehr teuer.
Für die Wirkung und den Hintergrund von ätherischen Ölen kann ich nur Bücher aus dem Bereich der Aromatherapie empfehlen.

Also ohne deinen genauen Aufbau zu kennen, kann man hier nur mutmaßen. Könnte an den Rosenblüten selbst liegen. Denn laut Wikipedia liegt die Ausbeute bei Rosenöl durch Wasserdampfdestillation so bei 0,02 - 0,05 %. Das heißt aus einem Kilo Blüten, bekommst du nur 0,5 g Öl. Daher sieht man das wohl einfach nicht, weils so wenig ist.
Hab das noch nie gemacht, aber im Endeffekt musst du nur Wasserdampf über deine Probe leiten und danach auffangen. Wie du das machst ist letztendlich egal.
Weiß auch nicht, was die ganzen Kolben in der Abbildung sollen. In der Theorie reichen 3.
@JenerDerBleibt Der zweit Kolben hat bei mir zwei Öffnungen. In einer Öffnung kommt der Dampf rein und beim andern sollte das Wasser Öl Gemisch rauskommen.
Ja wie gesagt, wenn du das aus einem Video nachgebaut hast, sollte das schon passen.
dann hab theoretisch nur ein Wasser mit Rosenduft. mhm
Ja, das wird so sein. Ich würde einmal das Wasserdampfdestillat mehrfach mit kleinen Volumina an Hexan im Scheidetrichter ausschütteln, die vereinigten Hexanphasen über etwas wasserfreiem Natriumsulfat trocknen, abfiltrieren und dann das Lösungsmittel abdampfen lassen. Das geht durch einfaches Stehenlassen in einem offenen Gefäß. Vielleicht hast Du dann ein paar Milligramm an echtem Rosenöl.
vom bild oben, müsste das so aussehen oder kanns variieren?