Warum setzt sich mein PC selbst zurück und löscht Daten?

Hallo, ich brauche dringend Hilfe bezüglich meines PCs (Win 10). Ich habe diesen PC erst seit kurzem (vllt 1-2 Monate) und kenne mich generell nicht sehr gut mit Computern aus. In letzter Zeit kam es öfters vor, dass mein PC, wenn ich ihn hochgefahren habe beim einloggen 'Windows wird vorbereitet' angezeigt hat und sehr lange geladen hat. Wenn ich dann eingeloggt wurde, war mein Hintergrund zum Standard-Bild zurückgesetzt war, alle meine Dateien gelöscht waren und ich bei so ziemlich allen Apps und Websites ausgeloggt war. Meine Programme waren aber alle noch installiert (allerdings kann ich seitdem das angefangen einige Apps wie Spotify oder Paint 3D nicht mehr öffnen, wenn ich sie im Windows-Menü anklicke, erscheint dort nur ein voller Ladebalken, aber es passiert sonst nicht). Eben grade ist es wieder passiert, nachdem ich mal eine Weile Ruhe hatte. Was mich diesmal verwirrt: Irgendwann wurden bei so einem "Reset" auch meine Minecraft-Welten gelöscht und meine Serverliste (ebenfalls in Minecraft) geleert waren. Wir nehmen also mal an, ich hatte vorher Welt A, B , C und D. Dann wurde es gelöscht und ich habe Welt E erstellt. Jetzt hat sich mein PC wieder zurückgesetzt und ich habe wieder Welt A, B, C und D (ich hoffe, ihr konntet es auch verstehen, falls ihr euch nicht mit Minecraft auskennt). Bei den Servern ist es genauso. Außerdem sind auch einige alten Dateien zurückgekommen (in den Papierkorb). Diese sind aus dem Zeitraum 6. 8. bis 15. 9. Das sind allerdings wahrscheinlich nicht alle Dateien aus diesem Zeitraum, zumal ich die Datei vom 15.9. wirklich gelöscht hatte und die letzte Datei davor vom 5. 9. ist. Falls jemand eine Ahnung haben könnte, was das ist, schreibt es mir gerne, auch, wenn es nur Theorien oder Vermutungen sind, da das wirklich ein Problem ist. Danke schonmal im Voraus :7

Edit: Achso, und ich bekomme immer eine Benachrichtigung, dass das NVDIA Control Panel nicht gefunden wurde oder so

PC, Computer, Datei, Technik, zurücksetzen, Technologie, Reset
Die längste Pfadlänge, die ich im Windows Explorer erzielen kann, sind 492 Zeichen, obwohl nur 260 Zeichen unter Windows erlaubt sind?
Es heißt: "Normalerweise ist die Pfadlänge unter Windows auf 260 Zeichen beschränkt, d. h. drei Zeichen für die Laufwerksangabe, 256 Zeichen für den Pfad innerhalb des Laufwerks und ein nicht sichtbares String-Terminierungszeichen. Längere Pfade bis zu 32.767 Zeichen, wie sie von NTFS unterstützt werden, sind mittels UNC (Uniform Naming Convention) möglich, d. h. \\?\ muss vorangestellt werden." https://de.wikipedia.org/wiki/Dateiname

Die längste Pfadlänge, die ich im Windows Explorer erzielen kann, sind allerdings 492 Zeichen, obwohl nur 260 Zeichen erlaubt sein sollen. Wie kann das sein?

Meine Vorangehensweise:

Ich habe jetzt unter Windows probiert, diese Grenzen im Windows Explorer zu testen und habe einen Ordner im Hauptverzeichnis erstellt sowie eine Datei, die sich in diesem Ordner befindet. Der Dateipfad hat nun exakt 259 Zeichen und sieht so aus:

D:\aaaaaaaaaabbbbbbbbbbccccccccccddddddddddeeeeeeeeeffffffffffgggggggggghhhhhhhhhhiiiiiiiiiijjjjjjjjjjkkkkkkkkkkllllllllllmmmmmmmmmmnnnnnnnnnnooooooooooppppppppppqqqqqqqqqqrrrrrrrrrrssssssssssttttttttttuuuuuuuuuuvvvvvvvvvvwwwwwwwwwwxxxxxxxxxxyy\1234567890.txt

Ich habe festgestellt, dass ich im Windows Explorer den Ordnernamen aber noch weiter verlängern kann, es lassen sich komischerweise drei weitere Zeichen hinzufügen, also sind es nun 262 Zeichen und somit zwei zu viel.

D:\aaaaaaaaaabbbbbbbbbbccccccccccddddddddddeeeeeeeeeffffffffffgggggggggghhhhhhhhhhiiiiiiiiiijjjjjjjjjjkkkkkkkkkkllllllllllmmmmmmmmmmnnnnnnnnnnooooooooooppppppppppqqqqqqqqqqrrrrrrrrrrssssssssssttttttttttuuuuuuuuuuvvvvvvvvvvwwwwwwwwwwxxxxxxxxxxyyyyy\1234567890.txt

Wenn ich die Datei "1234567890.txt" nun in das Hauptverzeichnis verschiebe, also dorthin:

D:\1234567890.txt

Und wenn ich den Dateinamen mit Dateiendung auf insgesamt 244 Zeichen erweitere:

123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890.txt

Dann kann ich diese Datei komischerweise sogar wieder in den Ordner zurückverschieben:

D:\aaaaaaaaaabbbbbbbbbbccccccccccddddddddddeeeeeeeeeffffffffffgggggggggghhhhhhhhhhiiiiiiiiiijjjjjjjjjjkkkkkkkkkkllllllllllmmmmmmmmmmnnnnnnnnnnooooooooooppppppppppqqqqqqqqqqrrrrrrrrrrssssssssssttttttttttuuuuuuuuuuvvvvvvvvvvwwwwwwwwwwxxxxxxxxxxyyyyy\123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890123456789012345678901234567890.txt

Somit beträgt die längste Pfadlänge, die ich im Windows Explorer erzielen kann, 492 Zeichen, obwohl nur 260 Zeichen erlaubt sein sollen. Wie kann das sein?

In diesem Zustand kann ich sogar die Textdatei normal öffnen, Inhalte hinzufügen und abspeichern, nur den Dateinamen kann erst dann wieder verändern, wenn ich die Datei zurück in das Hauptverzeichnis verschiebe.

Computer, Windows, Microsoft, Datei, Technik, System, Informatik, Technologie, byte, Dateiname, Verzeichnis

Meistgelesene Fragen zum Thema Datei