Plötzlich Führungskraft mit 22 - was tun?

Hallo, ich wurde letzte Woche gefragt, ob ich die Teamleitung übernehmen will (ca. 20 Mitarbeiter). Ich habe zugesagt und freue mich auch auf die Herausforderung, habe aber trotzdem einige Bedenken.

Das Erste ist, dass ich der jüngste in der Gruppe bin (22 Jahre) und auch nur 3 Jahre Erfahrung habe. Andere arbeiten schon über 10 oder sogar 20 Jahre in dem Betrieb und sind in einigen Punkten fachlich auch definitiv noch einen Schritt weiter als ich.

Und das Zweite ist, wie ich mit den "dominanten" Mitarbeitern umgehe. Wie werde ich von ihnen als Führungskraft respektiert, vor allem auch wegen dem Alter? Wenn jemand schon 10 Jahre in dem Betrieb arbeitet und sich teilweise vielleicht sogar noch besser auskennt, wie soll er dann Respekt von so einem jungen Burschen haben wie mir? Oder mein Vorarbeiter? Wie handhabe ich es, dass ich jetzt plötzlich sein Vorgesetzter bin, obwohl er 20 Jahre älter ist und mir jetzt 3 Jahre gezeigt hat wie alles funktioniert?

Ich denke die Beförderung wurde mir angeboten, da ich sehr konstant sehr gute Leistung gezeigt habe, aber mit der Teamleitung habe ich wirklich nicht gerechnet. Wie kann ich mich darauf vorbereiten und was muss ich tun, damit man mich als Führungskraft respektiert?

Arbeit, Beruf, Studium, Job, Geld, Gehalt, Alter, Ausbildung, Selbstbewusstsein, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aktien, Management, Büro, Chef, Führungskraft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, Unternehmen, Vorarbeiter, Beförderung, Führungsposition, Vorgesetzter
Ist Big Tech (in der Welt) am Ende (2024)?

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Tech-Industrie steckt in einer schweren Krise. Weltweit haben im vergangenen Jahr 120.000 Angestellte ihren Job verloren.

Chat GPT gewann innerhalb von fünf Tagen eine Million User:

Das Sprachmodell Chat GPT sorgt weiter für Furore. Das automatisierte Dialogsystem, das von der US-Softwareschmiede Open AI entwickelt wurde, beantwortet in Sekundenschnelle Nutzeranfragen und spuckt auf Knopfdruck Texte aus. Man kann mit der künstlichen Intelligenz über Wittgenstein und Sprache philosophieren oder sich die Grundlagen des Ottomotors erklären lassen – auch auf Deutsch.

Die KI, die mit einem riesigen Textkorpus unter anderem aus der englischsprachigen Wikipedia trainiert wurde, errechnet auf Basis eines statistischen Modells eine Wahrscheinlichkeit für das Auftreten des nächsten Wortes. Nicht nur die sprachliche Präzision beeindruckt, sondern auch das rasante Nutzerwachstum: Chat GPT durchbrach nach nur fünf Tagen die magische Zahl von einer Million Nutzern. Zum Vergleich: Facebook brauchte dafür zehn Monate.

Wachstumsraten sind die stille Währung im Silicon Valley, sie entscheiden darüber, welches Start-up wie viel Risikokapital erhält. Sogenannte Generative Adversarial Networks (GAN) gelten als die nächste große Sache. Wer braucht noch Suchmaschinen, wenn es Chatbots gibt?

Wirtschaftlicher Einbruch:

Bei Google sind sie einigermaßen nervös. Zwar verdient Open AI noch kein Geld. CEO Sam Altman bezeichnete die Kosten als "horrend", laut Medienberichten sollen sich die Betriebskosten der Sprach-KI auf 100.000 Dollar pro Tag belaufen. Doch ein Chatbot, der bessere Treffer als eine Suchmaschine produziert, bedroht das Geschäftsmodell von Google. Vor wenigen Wochen wurde intern bereits der "rote Alarm" ausgelöst. Dass Microsoft die Integration der Sprach-KI in seine Suchmaschine Bing plant, dürfte in der Google-Zentrale in Mountain View weniger für Beruhigung sorgen, im Gegenteil.

Lange galten die Gafa-Konzerne als unbezwingbar. Sie machten Milliardengewinne, ihr Börsenwert überstieg zeitweise das Bruttoinlandsprodukt mancher Industrienation. Wurde ein Konkurrent gefährlich, wurde dieser kurzerhand aufgekauft. Selbst Datenskandale und Kartellstrafen konnten den Tech-Giganten nichts anhaben. Doch im vergangenen Jahr durchlebte die Tech-Branche eine Krise, die manche Beobachter als "Implosion" beschreiben: Nach dem Corona-Boom brachen die Gewinne ein, die Tech-Aktien rauschten in die Tiefe. Alphabet, Amazon, Meta und Twitter mussten tausende Mitarbeiter entlassen. Weltweit haben im vergangenen Jahr 120.000 Tech-Angestellte ihren Job verloren.

Fehlende Innovationen:

Der Grund der Krise liegt in der mangelnden Innovationsfähigkeit der Konzerne. Schon 2018 begründete der hochrangige Google-Ingenieur Steve Yegge seinen Abschied damit, dass sich der Suchmaschinenriese nicht mehr erneuern könne. Google+, Google Glass, Google Health – die Liste der eingestellten Dienste ist lang. Auch das Projekt Loon, das mit Heißluftballons das Internet in entlegene Regionen der Erde funken sollte, wurde eingestampft, nachdem einige Ballons abgestürzt waren. Der populäre Videodienst YouTube ist keine Erfindung von Google, sondern ein Zukauf. Und die Idee eines digitalen Kartendiensts soll Google von dem deutschen Start-up Terra Vision abgekupfert haben. Wird Google das nächste Yahoo?

Der Konzern ist mit einem weltweiten Marktanteil von rund 90 Prozent noch immer der unangefochtene Platzhirsch. Doch die Qualität der Suchergebnisse hat zuletzt merklich nachgelassen. Die Folge: Jüngere Nutzer wenden sich ab und suchen auf Diensten wie Tiktok. Und das könnte sich auch auf das Werbegeschäft auswirken. Denn Anzeigenkunden gehen dorthin, wo das Publikum ist.

Auch der Facebook-Konzern Meta, dessen Einnahmen zu 90 Prozent aus dem Anzeigengeschäft stammen, muss sich neu erfinden – das soziale Netzwerk hat sich kaum weiterentwickelt. Doch das Unternehmen erweist sich seit Jahren als ideenlos: Statt Neues zu entwickeln, werden Features von der Konkurrenz kopiert. Das Metaverse, das Firmenchef Mark Zuckerberg als dreidimensionalen Internetnachfolger etablieren will, gilt immer mehr Analysten als milliardenschwerer Flop, intern wird das Projekt als "make Mark happy" verspottet – als Lieblingsprojekt des Chefs, der in seiner eigenen Realität unterwegs ist.

Auf der Suche nach der Zukunft:

Auch bei Apple stockt der Innovationsmotor. Das iPhone wurde seit seinem Launch 2007 immer nur graduell verändert, der Start des Apple Car immer wieder nach hinten verschoben (Stand heute soll es 2025 auf den Markt kommen). Wann die heißersehnte Datenbrille lanciert wird und ob Augmented Reality die Zukunft ist, steht in den Sternen.

| Artikel:

Ist Big Tech am Ende?

| Eigene Meinung:

"Nein. Big Tech ist noch lange nicht am Ende. Es braucht nur etwas mehr Zeit um neue Innovationen und Lösungen zu finden die unsere Menschheit verändert."

| Frage:

Ist Big Tech (in der Welt) am Ende?
  • Was braucht es um nicht zu scheitern?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Nein. Big Tech ist nicht am Ende. 64%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 36%
| Ja. Big Tech ist am Ende. 0%
PC, Apple, Computer, Handy, Internet, Arbeit, Beruf, Windows, Finanzen, Erde, Zukunft, Technik, Umwelt, Geld, Sicherheit, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Wissenschaft, Social Media, Android, Ingenieur, ressourcen, Technologie und Wirtschaft
Arbeitskollegin ist jeden Freitag im Homeoffice, aktuell hat ihr Mann Urlaub und schaut im selben Raum extrem laut TV - ist das nachvollziehbar?

In unserer Firma dürfen alle Kollegen der Verwaltungsbereiche 2x in der Woche Homeoffice machen.

Heute habe ich mit einer Kollegin, die offiziell jeden Donnerstag und Freitag im Homeoffice ist, gezoomt.

In dem Meeting waren auch mehrere Führungskräfte.

Die Kollegin bewohnt mit Mann und Kindern ein eigenes Haus, hat aber kein eigenes Büro wegen der Kinderzimmern und baut ihren Arbeitsplatz donnerstags und freitags im Wohnzimmer auf.

Aktuell hat ihr Mann Urlaub.

Während des Meetings, als meine Kollegin im Zoom war (sie benutzt zu Hause keinen Kopfhörer und hatte auch keinen mit), wurde es auf einmal extrem laut, was sehr gestört hat.

Später erzählte sie, dass ihr Mann mit seinem Frühstück ins Wohnzimmer kam und sich zum Frühstück auf die Couch setzte und laut einen Film anmachte.

Meine Kollegin machte ihren Lautsprecher aus und redete offenbar auf ihren Mann ein, den Ton leiser zu schalten. Mit wenig Erfolg. Jedes Mal, wenn sie im Meeting sprechen musste, waren im Hintergrund diese störenden Geräusche zu hören.

Die Begründung ihres Mannes, so berichtete sie später, sei gewesen, er habe Urlaub und wolle mit Film frühstücken.

Es gibt bei ihnen weitere Fernseher in der Kellerbar und im Schlafzimmer.

Er bestand wohl darauf, im Wohnzimmer zu frühstücken. Des Weiteren solle sie sich im Keller einen Arbeitsplatz einrichten.

Dort ist aber kein Platz. Auch solle sie Kopfhörer aufsetzen, obwohl sie klar gesagt hat, dass diese heute in der Firma sind.

Normalerweise sind ihr Mann und Kind freitags in der Firma bzw. Schule und sie braucht zu Hause den Kopfhörer nicht.

Dem Mann ging es darum, HEUTE habe er Urlaub, und HEUTE will er den Film beim Frühstück gucken.

Die Küche hat keinen Tisch und ist Mini.

Hat der Mann Recht oder ist das Verhalten unverschämt?

Sein Verhalten ist unverschämt 88%
Arbeitsplatz überdenken aber heute soll in Ruhe gearbeitet werden 9%
Der Mann hat Recht 3%
Arbeit, Beruf, Fernsehen, Verhalten, wohnen, Job, Arbeitsplatz, Beziehung, Lärm, Psychologie, Büro, Arbeitszeit, Ehe, Ehefrau, Firma, Heimarbeit, Homeoffice, Lärmbelästigung, Partnerschaft, Remote, Schreibtisch, Störung, Streit, Ehemann, meeting, Zoom, Homeoffice-Tätigkeit, Krach, Wohnsituation, Zoom Meeting
Wie Chef auf eigene Leistung hinweisen?

Hallo, ich arbeite als Nebenjob zu meinem Studium als Lagerhelfer. Ich bin mit 20h/Woche beziehungsweise 4 Stunden pro Tag angestellt. Meine Hauptaufgabe ist es, die Produktionslinien mit Material zu versorgen. Da jede Transaktion im System hinterlegt wird, kann man sehr genau nachweisen, wer wie viel gearbeitet hat.

In 4h habe ich in der Regel zwischen 130 und 180 Transaktionen (je nach Art und Menge des Artikels), also im Schnitt etwa 150. Meine Kollegen arbeiten alle Vollzeit (7,5h). Die auf der Gegenschicht haben in 7,5h zwischen 100 und 130 (115) Transaktionen, der Kollege, der mit mir zusammen arbeitet schafft im Schnitt etwa 170 Buchungen pro Tag.

Wenn man meine Buchungen mal auf 7,5 Stunden hochrechnet kommt man auf etwa 280 Transaktionen. Ich arbeite also in der selben Zeit mehr als das Doppelte von denen auf der Gegenschicht, an manchen Tagen sogar fast das Dreifache.

Meinen Vorgesetzten ist bewusst, dass ich viel und effizient arbeite und deshalb habe ich bei der letzten betrieblichen Gehaltserhöhung auch ein paar Prozent mehr bekommen als der Rest. Trotzdem finde ich das dafür, dass ich als Teilzeitkraft nur halb so viel koste, aber Vollzeitleistung erbringe immer noch wenig.

Meine Frage bezieht sich jetzt aber eher darauf, wie ich meine Vorgesetzen noch deutlicher auf meine Leistungen hinweisen kann, ohne andere zu diskreditieren.

Die Transaktionen verdeutlichen das zwar sehr gut, aber es ist mit Sicherheit nicht gerne angesehen, wenn man andere "kontrolliert" und sich mit diesen vergleicht. Das Problem ist, dass so gut wie keiner weiß, dass man auch die Lagertransaktionen nach einzelnen Personen filtern kann, also von selbst würde da auch nie ein Vorgesetzter mal nachschauen, wie viel wer so am Tag macht.

Was kann ich also machen? Wie kann ich meinen Vorgesetzten zeigen, wie viel ich wirklich arbeite? Bisher basierte das immer alles nur auf dem Eindruck, aber nicht auf tatsächlichen Zahlen.

Arbeit, Beruf, Studium, Geld, Gehalt, Leistung, Nebenjob, Ausbildung, Einkommen, Chef, Gewerkschaft, Industrie, Kollegen, Lohn, Mitarbeiter, verhandeln, Stundenlohn
Wie findet ihr die Bewerbung, würdet ihr es so lassen oder etwas ändern?

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice, in der ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt habe, gewährleiste ich im Bereich Patientenempfang und -betreuung eine freundliche und serviceorientierte Atmosphäre. Meine Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise tragen dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln, während mein Einfühlungsvermögen sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Patienten erkannt und erfüllt werden.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art wäre es mir eine Freude, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können. Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Gesellschaft, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum
Findet ihr die beiden Varianten für meine Bewerbung als Rezpetionist in Ordnung?

Ich lasse immer von meinen Freunden die Bewerbungen korrigieren bevor ich es abschicke. Es geht um eine Stelle als Rezeptionist in einem Rehazentrum. Die Anforderungen sind Zuverlässigkeit und Flexibilität.

  1. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice, in der ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt habe, gewährleiste ich im Bereich Patientenempfang und -betreuung eine freundliche und serviceorientierte Atmosphäre. Meine Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise tragen dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln, während mein Einfühlungsvermögen sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Patienten erkannt und erfüllt werden.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können. Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

2. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Besonders interessant finde ich die Prüfung auf eingehende Rezepte und die Planung der benötigten Termine.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln, was mir bei dem Patientenempfang und -betreuung sicherlich zugutekommen wird. Meine freundliche und hilfsbereite Art ermöglicht es mir, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln und die Bedürfnisse der Patienten einfühlsam zu erkennen.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können.

Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr. 

Mit freundlichen Grüßen,

Ich brauche eure hilfe und komme nicht weiter, was würdet ihr verbessern?

 

 

 

 

Arbeit, Beruf, Schule, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, Karriere, bewerben, Bewerbungsschreiben, Gesellschaft, Lebenslauf, Rechtschreibung, Rezeption, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum
Berufe wo man sich mit dem Tierschutz beschäftigt?

Guten Abend.

Ich bin mir sehr unschlüssig was ich nach meinem Abi machen möchte.

Mir wird aber immer mehr klar, wie wichtig mir Tierschutz ist. Ich liebe Tiere, ich möchte ihnen helfen und ich möchte mich für die Rechte der Tiere und dem Tierschutz einsetzen. Ich möchte etwas bewirken.

Meine Ideen sind von Tierschützerin bis zum Tierpsychologin sehr vielfältig. Ich bin dabei mich zu informieren, welche Berufe es so in dem Bereich gibt. Ich kann mir 100% vorstellen, in diesem Bereich zu arbeiten. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das ein Beruf sein wird der mich erfüllt und den ich gerne mache.

Gerne möchte ich mich auf Katzen spezialisieren, natürlich kommt aber alles andere rund um jedes Tier auch in Frage.

Biologie wäre nach meiner Recherche etwas sinnvolles zu studieren. Aber leider kommen sehr unschlüssige und ungenaue Berufe vor, die bei meiner Recherche aufgelistet werden die mit dem zutun haben, was ich machen möchte.

Könntet ihr mir helfen herauszufinden, welche Berufe es in diesem Bereich gibt, wo man sich mit den bereits genannten Sachen beschäftigt? Und natürlich was man dafür studieren kann/muss (eine Ausbildung machen kann)

Ob es eher Büro oder draußen ist spielt keine Rolle, wobei ich lieber etwas mit viel Abwechslung machen möchte. Jedoch ist das am Ende irrelevant, da es mir darum geht, Tiere zu schützen und die Verantwortungen zu übernehmen.

Beruf, Tiere, Haustiere, Berufswahl, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Biologie, Tiererziehung, Tierpsychologie, Tierrechte, Wildtiere

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf