Korrektur-Mail senden oder nicht?
Liebe alle,
eine Kollegin von mir hat eine E-Mail an unseren Vorgesetzten geschickt und im Namen von uns beiden unterzeichnet. Leider hat sie mir diesbezüglich nicht Bescheid gesagt bzw. mich nicht nochmal drüberlesen lassen.
Ich bin mit 95% des Inhalts der Mail einverstanden, mit einem Teilsatz aber nicht. Dieser lautet "XY hat den Fragebogen abgegeben aber die Testung abgesagt. Soll der Fragebogen dennoch eingegeben werden, oder sind die Daten ohne Testung nutzlos?", wobei ich mit dem dick markierten Teil nicht einverstanden bin, weil Daten ja nie wirklich nutzlos sind.
Soll ich eine Korrektur-Mail hinterher senden oder nicht? Die Frage per se (ob die Daten eingegeben werden sollen) ist ja nicht falsch, weshalb ich das Gefühl hätte, etwas kleinlich zu sein...
Danke!
2 Antworten
Ich würde es so stehen lassen, aber die Kollegin freundlich darauf ansprechen, dass sie nicht einfach ungefragt Mails in euer beider Namen schicken soll, sondern – wenn du schon mit drunter stehst – wenigstens dich einmal drüber schauen lassen soll.
Ja, du überantwortest ja die Entscheidung deinem Vorgesetzten.
Vielen Dank für die Antwort, das hilft mir sehr weiter! :-) So werde ich es machen.
Klär das mit der Kollegin (insbesondere dass sie dich über solche Mails auf JEDEN FALL drüberlesen lassen soll wenn sie in deinem Namen verschickt werden) aber schicke keine Korrektur-Mail.
Der Fehler ist in meinen Augen eher unbedeutend und die Kollegin in die Pfanne hauen weil sie sich etwas umgangssprachlich ausgedrückt hat kommt vermutlich deutlich schlechter.
Da hast du komplett recht! Vielen Dank für Deine Antwort :-)
Also auch so stehen lassen, wenn ich mir tatsächlich nicht sicher bin, ob die Fragebogen-Daten nicht noch für etwas benutzt werden könnten, auch wenn die Testsitzung nicht gemacht wurde, richtig?
Ich würde es so stehen lassen. Es ist ja eine Frage ob die Daten gebraucht werden oder nicht.
Also liegt eine bestimmte Unsicherheit darin.
Es wird ja nicht ausdrücklich gesagt, dass die Daten nutzlos seien.
Alles klar, vielen Dank :-) Stimmt, es wird nur gefragt, ob die Daten ohne Testsitzung "nutzlos" sind
Also auch so stehen lassen, wenn ich mir tatsächlich nicht sicher bin, ob die Fragebogen-Daten nicht noch für etwas benutzt werden könnten, auch wenn die Testsitzung nicht gemacht wurde, richtig?