Hallo,
wir haben letztens in der Schule mit ganzrationalen Funktionen angefangen und deren Nullstellen ausgerechnet.
Nun haben wir diese Aufgabe, die auf dem Bild zu sehen ist, zum Festigen als Hausaufgabe aufbekommen.
Leider verstehe ich die Aufgabe d) trotz Angucken der Lösung immer noch nicht.
Es würde mich deswegen freuen, falls mir jemand erklären könnte, wie man hier auf die Nullstellen kommt.
Und hier noch die Lösung:
Vielen Dank schon mal im Voraus :)