Hornissennest im Dach: Mittlerweile schon Schäden am Haus, Wie nach Entfernung gegen Wiederholung "absichern"?

Hallo!

wir haben seit drei Jahren ein Hornissennest im Dach zwischen "irgendwo" und der inneren Rigipswand. Da denen ihre braun-schwarze Plörre nun schon durch die Rigipsdecke suppt, haben wir uns jetzt an die Naturschutzbehörde gewandt und bekommen wohl diese und nächste Woche deren Besuch. Ich gehe heute einfach mal davon aus, dass das Ende vom Lied sein wird, dass die uns das halbe Dach aufreißen und dieses Nest irgendwie entfernen oder was weiß ich damit machen. Wir werden dann wohl mit zerstörtem Rigips, vermutlich defekter Dampfsperre, Isolation und und und dastehen.

Nun steht für uns neben dem finanziellen Schaden natürlich die Fragestellung der absoluten Vermeidung einer Wiederholung. Unser Haus ist intelligenterweise gelb gestrichen und wird nachts von einer Laterne erhellt, was die Tiere laut Behörde wohl ganz erotisch finden. Wir können uns das natürlich aber nicht jeden Sommer leisten und müssen daher wie gesagt unter allen Umständen vermeiden, dass sich diese Nervbrummer wieder unser noch relativ neues Haus als Behausung aussuchen.

Also: Was tun? Gibt es irgendwelche bissfesten Netze, die man in die Lücken zwischen Regenrinne und aufsitzendem Dach spannen kann? Gibt es irgendwelche elektrischen Helfer, die vielleicht in der Phase des Nestbaus eingeschaltet die Viecher vertreiben können? Gibt es Lacke, Geruchssprays, Hornissenscheuchen? Sollen wir das Haus in kackbraun umstreichen lassen? Die Nachbarn (verbundenes Reihenhaus) haben das, und die haben nie Hornissen...

Ich bin echt ein Naturfreak und habe nach dutzenden AGs zum Vogelschutz und Erhalt heimischer Schutzgebiete auch meine Kinder zu absolutem Respekt vor jedem noch so kleinen Krabbeltier erzogen. Bei uns werden nicht mal Wespen erschlagen. Aber unser Haus kann ich denen dann halt leider doch nicht zur freien Verfügung stellen. Und die Versicherungen heben bei uns schon mal schützend die Hände "tut uns leid, dat is nich drin, wa."

Vielleicht hat ja jemand was ähnliches durch und weiß Rat? Das wär super.

Vielen dank für jeden Tipp!

bauen, Behörden, Dachstuhl, Hornissen, Naturschutz, Nest, Hornissennest
Reitanlage im Außenbereich zu bauen möglich?

Hallo :)

Mein Mann und ich, beide begeisterte Islanpferdereiter ;), suchen schon seit einiger Zeit eine eigene Reitanlage in der wir unseren Traum von der eigenen Zucht und Pension verwirklichen können. Nach langer Suche und vielen Besichtigungen in ganz Deutschland haben wir nichts gefunden was in unser Budget passt und gleichzeitig unseren Wünschen entspricht.

Nun ist uns die Idee gekommen selber zu bauen. Allerdings ist ausgewiesenes Bauland in den größen unbezahlbar oder zu klein für unsere Ansprüche denn wir wollen wie für Islandpferdehaltung typisch Offenställe haben/bauen, diese sollten Platz für bis zu 40 Pensionspferde und ca. 20 Jungpferde in der Ausbildung und Schulpferde bieten. Die insgesamt 3 Offenställe werden schon mal eine Fläche von min.2000qm einnehmen, hinzu kommt eine Stallgasse mit 10 Paddockboxen und Sattel- und Futterkammer. Nochmal ca.300qm... Ein überdachter Putzplatz mit Sattel-/Futterkammer und WC, Maße 7x15=105qm. Natürlich einen Reitplatz 20x40m (wenn genug Geld übrig ist überdacht) und einen Roundpen mit 20m Durchmesser. Außerdem eine Ovalbahn mit Turniermaße, diese kann bis zu 4000qm einnehmen.

Wenn wir also wie gewollt alles bauen würden käme eine gesamtfläche von über 8000qm zustande. Nun sind so große Baugruntstücke nur in Gewerbegebieten vorhanden. Dort fehlt allerdings die benötigte Grünfläche und sie sind unbezahlbar...

Nun endlich meine Frage :D tut mir leid für die lange Vorgeschichte... Ich habe bei meiner Recherche über das bauen im Außenbereich nicht richtig etwas in Erfahrung bringen können bis ich diese Seite gefunden habe:

https://www.landwirtschaftskammer.de/landwirtschaft/tierproduktion/pferdehaltung/bauen/pferde-baurecht.htm

Da keiner von uns beiden Landwirt ist, ist das bauen im Außenbereich eigentlich nicht möglich... Der Artikel hat mich allerdings etwas stutzig gemacht. Kann man also als Nichtlandwirt doch eine Landwirtschaft gründen? Für uns wäre es ja keine Privatpferdehaltung, sie dient dem Hauptverdienst und durch Zucht, Schulbetrieb und Pension ist meines Erachtens ein Gewinn vorprogramiert. Ich glaube aus dem Artikel herleiten zu können das es unter gewissen Bedingungen wie Tierhaltung auf eigener Futtergrundlage (0,35h pro Pferd), Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit möglich ist im Außengebiet eine Reitanlage zu bauen oder ist es einfach nur mein Wunschdenken? :D Und dürfen Landwirte "einfach" eine Reitanlage bauen?

Bitte keine Fragen oder Kommentare über Geld/ Finanzierung, darum geht es nicht :)

Vielen Dank fürs durchlesen und hoffentlich beantworten ;) Ich bin übrigens 32 Jahre und Pferdewirt in Spezialreitweisen und mein Mann ebenfalls 32 Jahre alt ist Ingenieur.

Liebe Grüße!

Pferd, Landwirtschaft, bauen, Reitstall, Reiten, Gesetz, Grundstück
Lehmputz an der Decke und die Außenwände mit "Normalputz" - hat jemand Erfahrungen?

Hallo,

ich saniere gerade ein Haus (BJ 64) und erweitere dieses. Die Frage bezieht sich ausschließlich auf ein einzelnes großes Zimmer (unten näher beschrieben) Meine Idee ist es an der Decke Lehmputz anzubringen, um die Vorteile des Raumklimas zu nutzen. An den Außenwänden des Zimmers möchte ich jedoch normalen Putz verwenden, da ich eine sehr Dekorationsfreudige Freundin habe, die jede Woche sämtliche Bilder umhängt und dafür neue Nägel in die Wand schlägt. Persönlich finde ich den härteren Putz an den Außenwänden auch sinnvoller, da es weniger Stoßschäden gibt. Ich möchte aber trotzdem das Raumklima eines Lehmputzes nicht missen. So kam ich auf die Idee den Raum mit zwei verschiedenen Putzarten zu versehen.

Meine Frage bezieht sich auf den Anbau, 36,5 cm Ziegelwand 3 Außenwände 3-Fachverglaste Fensterfront an der Westseite, der Raum hat ca. 36qm Grundfläche und ist bis unter das Dach offen, jedoch kein Sichtdachstuhl. Die permanente Temperatur wird durch eine Fußbodenheizung gehalten und zum Wohlfühlen soll ein Kaminofen beitragen, der je nach Bedarf geheizt werden soll. Das ganze Haus befindet sich im westlichen Eck von Oberbayern.

Hat jemand damit schon Erfahrungen gesammelt, oder gibt es einen bestimmten Grund warum ich über diese Idee gar nichts im Internet finde, soll heißen was spricht gegen diese Idee. Der finanzielle Aspekt spielt keine große Rolle.

Danke schon mal für hilfreiche Antworten.

bauen, verputzen
Mobile Klimaanlage optimal nutzen?
Hallo an Alle erstmal!

Es ist wieder Sommer, und mein Hobbyraum kocht vor Hitze, da das Haus sehr schlecht isoliert ist und es schon am Morgen die volle Sonne abbekommt, auch wenn die Rollos unten sind, wird es sofort heiß und ohne Klimaanlage nicht auszuhalten. Außerdem habe ich einen Server mit einem RAID-System, was beides zusätzliche Hitze erzeugt und bei den Temperaturen ausfallen könnte.

Die Lösung: Ich habe mir auf die Schnelle eine mobile Klimaanlage (Suntec Climatronic Performance 8.0 mit einer Kühlleistung von 8000 B.T.U/h, also ca 2,3-2,5kw nach EN14511) besorgt, die einen Abluftschlauch benutzt, um die heiße Abluft vom Verflüssiger nach draußen zu befördern. Schön und gut, das Gerät ist nicht leise, aber funktioniert eigentlich nichtmal so schlecht. Die Lautstärke ist egal, das RAID-System und der Server sind genau so laut.

Problem ist nun, dass die Klimaanlage eine große Menge Luft nach draußen befördert. Logischer Weise muss Luft von draußen nachströmen, da die Klimaanlage ja sonst ein Vakuum ziehen würde! Und diese Luft von draußen ist ziemlich heiß.

Meine Frage ist jetzt:

Kann ich für den Verflüssiger einen zweiten Schlauch, also eine Art Zuluftschlauch basteln (Wie, weiß ich noch nicht genau aber ich lasse mir da was einfallen =D), damit das Gerät die Luft von draußen einsaugt, und sie gleich wieder nach draußen abgibt?

Mein Gedanke dabei ist, dass die Luft dann nicht durch den ganzen Raum strömen muss, sondern gezielt von draußen DIREKT an die Klimaanlage gespeist wird.

Split-Geräte funktionieren ja auch so, der Verflüssiger zieht die Luft von draußen zum Kühlen des Wärmetauschers an! Allerdings befindet dieser sich ja sogar draußen und er überhitzt nicht!

Ich denke schon, dass das funktionieren könnte, aber ich habe Angst, dass das Gerät mir dennoch überhitzt und ausfällt. Noch eine Klimaanlage ist auf Grund meines Budgets nicht drin.

Ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen, Ideen, was auch immer für mich!

Freue mich schon auf eine Antwort.

Danke im Voraus

xGTA5G4M3Rx

Kühlschrank, Wohnung, bauen, Hitze, Kühlung, Stromverbrauch, Informatik, Klima

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bauen