Wie Doppelstabmatte (grüner Metallzaun) begrünen und Sichtschutz herstellen?
Ein Grundstück ist mit 2 m hohen Doppelstabmatten umzäunt, etwa 200 m in total. Alles ist stabil betoniert. Jetzt soll das blickdicht gemacht werden, wie kann man das am Besten erreichen? Etwas natürliches wäre schön, nicht unbedingt so ein Pastik-"Guck Nich Sichtschutz"/"Dekor Wind- und Sichtschutz Blickdicht". Irgendwie so was wie Efeu oder so. Allerdings wären Pflanzen super, was wenig/null Aufmerksamkeit bedürfen. (Oder vielleicht einmal im Jahr ...)
8 Antworten
Hallo, GuckstDuHier. Geißblatt ist Klasse blickdicht. Vor allem hält es seine Ranken auch über den Winter und sprießt gleich aus volljähriger Höhe wieder aus - unten sowieso = perfekter Sichtschutz sowie noch Anziehungspunkt für etwa Amseln, die sich mal brettlbreit mit Nest rein bringen, oder gar die Hummelelfe - faszinierende Falterart, die es seit ein paar Jahren über die Alpen schaffte. Davon ab duftet es auch wunderbar, lG.
Also von Efeu rate ich ab, den hast Du über kurz oder lang im ganzen Garten! Außerdem klettert der lieber an Mauern oder Bäumen hoch...
Ramblerrosen sind schön und wachsen recht schnell, werden allerdings mit den Jahren auch sehr raumgreifend...^^
An meinem hohen Zaun hab' ich Ramblerrosen, die jetzt - nach zehn Jahren - die umliegenden Bäume erobern und reichlich viel Sonne klauen...^^
Vor dem Rest des Zaunes habe ich Baldrian stehen, der wird auch recht hoch. Außerdem habe ich Hängetöpfe im Zaun hängen, mit verschiedenen Pflanzen darin (Clematis, Weihrauch, aber auch Geranien und Fuchsien), so kannst Du Farbkontraste immer wieder neu herstellen.
Ich würde nicht den ganzen Zaun mit einer Pflanzenart bepflanzen. Sichtschutz brauchst Du nur im Sommer, im Winter ist es eh egal...^^
Wenn Du einen dauerhaften Sichtschutz willst, dann würde ich in einigem Abstand vor dem Zaun eine Benjeshecke anlegen --> http://de.wikipedia.org/wiki/Benjeshecke
...Dann kannst Du den Zaun im Sommer immer noch wieder neu beranken, mit Wicken, Trichterwinden, Bohnen oder mit Acherwinde, die sich unaufgefordert ansiedelt...^^ :)
Oder kauf' Dir eine Clematis Montana, die ist zwar nicht immergrün, wird aber mit der Zeit sehr natürlich dicht!
Ich hab' die nicht 'reingebeten...^^ Die ist von selber gekommen und geht nicht wieder...^^
Wenn es schnell wachsen soll und nur im Sommer gebraucht wird, würde ich Kapuzinerkresse empfehlen. Hat auch wunderschöne und wohlschmeckende Blüten, die zudem noch diverse Heilwirkungen haben.
Wenn immergrün und dauerhaft sein soll, dann Geißblatt, dauert allerdings ein bischen, bis es wirklich dicht ist.
Die Knospen sind auch lecker als "falsche Kapern"! --> http://www.kapuziner-apotheke.com/kapuzinerkresse
Wenn es ganz schnell dicht und grün werden soll, dann hilft: http://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/uw/knoeterich/knoeterich.htm
Diese Pflanzen sind recht anspruchslos und unschlagbar an Wuchskraft.
Was hältst du von Spalierobst? http://www.fassadengruen.de/uw/ranksysteme/uw/spalierobst/spalierobst.htm Jedenfalls ein Teil des Zaunes könnte damit nutz- und obstbringend begrünt werden. Auch sind Hainbuchen schnellwachsend und im Sommer grün und behalten - dann allerdings braunes Laub auch im Winter. Clematis und Lonicera bringen dir im Sommer schöne Blüten. Lass dir Zeit und überlege gut. Lonicera gibt es auch wintergrün.
Ackerwinde ;). du traust dich was...