Attest wurde nicht akzeptiert, was tun?

Hallo zusammen, wie ihr bereits oben gelesen habt, geht es hierbei um das Attest, welches vom Lehrer nicht akzeptiert wurde. Ich war letzte Woche krank außer am Freitag, wo ich wieder besser war, und am Montag hatte ich bereits dem Lehrer per E-Mail mitgeteilt, dass ich für Montag nicht kommen werde, welches er über der Seite bestätigt hat, am Dienstag ging es mir weiterhin nicht gut, so dass ich zum Arzt erscheinen musste.

Der Arzt hat mir eine KRANKMELDUNG gegeben, welches ich als Attest gehalten habe, am selben Tag habe ich dem es per E-Mail zugestellt, bis zum Donnerstag war ich krankgeschrieben. In der Zeit fiel mir auf, dass es kein Attest war, also war einer aus der Familie auch beim Arzt, um es für mich zu holen, um zur Sicherheit es nachzuweisen.

Ich wollte es dem Lehrer persönlich geben, also war es dann Freitag, wo es mir besser ging, ich war dann auf der Schule und habe ihn natürlich nicht getroffen, erst am Dienstag, also Heute, habe ich ihm das Attest gegeben, und er meinte, er notiert sich es und tragt es ein, was auch einverstanden war und gerade vorhin habe ich nochmal abgecheckt, ob er es eingetragen hat, und ihr könnt euch denken, dass er es eingetragen hat mit der Vermerkung "nicht akzeptiert, weil es erst heute abgegeben wurde".

Ich verstehe ehrlich nicht, wie ich mit so einer Situation umgehen kann und würde gerne Ratschläge von euch hören, denn es kann nicht sein, dass ein Attest nicht deswegen akzeptiert wird. Vorab danke ich euch für eure Antworten!

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Hilfestellung, Krankheit, Entschuldigung, Lehrer, Attest
Führerschein C/CE Epilepsie Attest(Führerscheinantrag)?

Hi,

Ich bin grad etwas ratlos. Zur Vorgeschichte:

Ich hatte im Jahre 2008 wahrscheinlich einen Epileptischen Anfall(konnte nie endgültig geklärt werden, keine Bewusstlosigkeit etc) wodurch ich Jahrelang Tabletten nehmen musste. Seit 2015 nehme ich keinerlei Medikamente mehr ein.

Jetzt hat es sich ergeben, das ich über eine Umschulung den Führerschein Klasse C/CE erwerben könnte. Der Arbeitgeber möchte aber im vorhinein abklärt haben ob der Antrag von der Führerscheinstelle wegen der Epilepsie genehmigt wird.

Jetzt war ich heute bei 3 verschiedenen Führerscheinstellen und keiner konnte mir sagen ob das Attest, welches ich von meinem Neurologen habe ausreicht oder ob der Antrag damit abgelehnt wird.

Im Attest welches extra für die medizinische Untersuchung für C/CE ausgestellt wurde steht folgendes: " Bzgl. des fokalen Anfalls bei frühkindlicher Hirnschädigung ist der Patient jahrelang(seit 2008) ohne Medikation Anfallsfrei. Regelmäßige Kontrollen werden empfohlen".

Jetzt meinten die Mitarbeiter in der Führerscheinstelle es kann sein das ich extra zum Verkehrsmediziner muss, da das nicht reichen könnte. Diese Untersuchung würde allerdings mehrere Hundert Euro Kosten für nochmal ein Gutachten in dem dann wahrscheinlich ähnliches steht.

Desweiteren kann ich den Arbeitgeber auch schlecht sagen: " Ja ich muss erst noch zum Verkehrsmediziner da das nicht sicher ist"....Macht halt auch nicht wirklich nen guten Eindruck. Zumal ich meine alte Stelle dafür kündigen müsste und man da natürlich sicher sein will das auch alles klappt.

Also, jetzt ist eure Hilfe gefragt:

Denkt ihr das reicht für den Antrag? Mittlerweile habe ich die Neurologin auch schonmal angeschrieben ob Sie mir das umschreiben kann sodass explizit drin steht das keine Einschränkungen für den Erwerb der Klasse C/CE vorliegen.

Eventuell hat ja irgendwer schonmal Erfahrungen diesbezüglich gemacht.

LG

Führerschein, Antrag, Arzt, Epilepsie, Fahrerlaubnis, Fahrschule, LKW, Attest, Führerscheinstelle, LKW-Führerschein
Kann meine Lehrerin das verlangen?

Hey Leute

Also gestern in der Schule hat mein Magen non stop geblubbt. In der Pause hat mich meine Klassenlehrerin total lieb angesprochen und gefragt ob ich was zu essen dabei habe. Ich habe geantwortet das ich es Zuhause liegenlassen habe in dem Stress.

Daraufhin Fragte sie ob ich Geld dabei habe und dann habe ich gesagt das ich keins dabei habe. Dann hat sie okay gesagt und ist weggegangen und ich hab weiter am Tablet gespielt. (sind ne iPad Klasse falls ihr euch fragt) dann hat sie mich von meinen Freunden weggeholt und mir Geld gegeben damit ich mir was kaufen kann. Ich wollte nichts essen aber ich habe das Geld dann einfach genommen und mich bedankt weil Ich wollte dann aber auch nicht sagen das ich es nicht brauche weil sonst wäre es ja aufgeflogen das ich Geld dabei hatte und eigentlich nur in Ruhe Diät machen wollte. Sie hat dann noch gesagt ich brauche ihr das Geld nicht zurück geben.

Ich möchte das Geld aber natürlich nicht behalten. Heute dann hatte ich von 8 Uhr bis 17 Uhr Schule und mein Magen hat wieder so gegrummelt und in der Mittagspause kam sie dann zu mir und hat gesagt, meine Sportlehrerin hat gemeint ich sei seit Wochen wackelig auf den Beinen und hätte viel abgenommen. Es hat mich total gefreut das die Diät was bringt. aber meine Lehrerin war dann total ernst zu mir und meinte das ich essen soll und wenn meine Sportlehrerin nochmal auf sie zukommt und sowas erzählt über mich das ich dann ein ärztliches Attest brauche um weiter am Sportunterricht teilnehmen zu können.

Ich fühle micht total wohl in der Schule und ich möchte nicht das mich mehr Lehrer ansprechen oder mir essen andrehen wollen.

Kann meine Lehrerin von mir ein ärztliches Attest verlangen für den Sportunterricht also das ich teilnehmen kann?

💖 Helene

Essen, Schule, Lehrer, Lehrerin, Sportunterricht, Attest
Wiederholte Klassenarbeit fällt schlechter aus als die erste?

Hallo,

die Klasse unser Jüngsten (Klasse 6 Gesamtschule NRW) musste Anfang des 2. Halbjahres eine Klassenarbeit wiederholen, die im ersten Halbjahr im Durchschnitt zu schlecht ausgefallen war. Das Ergebnis der ersten wurde den Kindern bis heute nicht bekannt gegeben.

Jetzt wurde die zweite zurückgegeben und endlich die Noten der ersten verraten.

Unsere Tochter hatte in der ersten Arbeit, die nicht gewertet wurde, eine 1. In der Wiederholungsarbeit hat sie eine 6.

Die 6 kam dadurch zustande, dass unsere Tochter krank war und die Vorbereitung für die Wiederholungsarbeit sowie die 2. Arbeit selbst nicht mitbekommen hat. Wir hatten Klassenkameraden und den Lehrer nach dem Stoff gefragt, aber keine Antwort bekommen.

Als unsere Tochter wieder gesund war, sollte sie die Wiederholungsarbeit nachschreiben. Sie hat eine Woche auf das Nachschreiben gewartet und den Stoff aus dem ersten Halbjahr fleißig wiederholt, aber erst hieß es, es müsse noch ein anderes Kind nachschreiben, das krank war, und als das andere Kind wieder in der Schule war, hat das nachgeschrieben, unsere Tochter aber nicht. Wir dachten, sie müsse doch nicht mehr nachschreiben, weil vielleicht die erste Arbeit gut ausgefallen sei. Nachfrage beim Lehrer diesbezüglich blieb unbeantwortet.

Erst vier Tage, nachdem das andere Kind nachgeschrieben hatte, musste unsere Tochter ganz plötzlich unangekündigt in der Stunde eines anderen Faches doch noch nachschreiben. Damit hatte sie nicht mehr gerechnet und war offensichtlich so nervös, dass sie kurz vor der Abgabe fast die ganze Arbeit wieder ausgekillert hat und neu schreiben wollte, was dann zeitlich natürlich nicht mehr möglich war.

Wie geht man damit um? Der Lehrer hat ihr gesagt, dass nur die 6 gewertet wird. Ist das tatsächlich so? Und hätte sie mit der 1 die Arbeit überhaupt wiederholen müssen?

Deutsch, Lernen, Schule, Prüfungsangst, Pädagogik, Bewertung, Noten, Schüler, Gesamtschule, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Nervosität, Zeugnis, Attest, Nordrhein-Westfalen, 6 klasse, Nachschreiben einer Arbeit
Attest oder schriftliche Entschuldigung im Schülerpraktikum?

Guten Abend zusammen!

Momentan absolviere ich ein Schülerpraktikum. Heute war ich auch noch den ganzen Tag dort.

Allerdings habe ich leider mit Migräne zu kämpfen. Ich habe (gerade zum Glück eher leichte) Übelkeit und etwas Schüttelfrost.

Natürlich hoffe ich, dass sich das bis morgen wieder gelegt hat und ich mir diese Sache mit dem Fehlen etc. ersparen kann.

Für den Fall, dass dies jedoch nicht so ist und ich mich morgen noch immer so mies fühle:

Wenn ich beispielsweise nur morgen fehle (länger bleibe ich nicht Zuhause, solche Anfälle gehen meist nach einem Tag weg)

brauche ich dennoch ein Attest oder gilt wie in der Schule, dass erst ab dem dritten Fehltag ein Attest notwendig ist? Also würde eine Schriftliche Entschuldigung meiner Eltern reichen und sollte ich die dann auch in der Schule vorzeigen, wenn das Praktikum vorbei ist? Weil zum Arzt würde ich jetzt eher nicht gehen, denn ich bin ja nicht „krank“ in dem Sinne und möchte auch nicht für mehrere Tage krankgeschrieben werden. Habe nicht all zu oft Migräne, aber wenn dann richtig. Da reichte für die Schule dann immer eine Entschuldigung der Eltern.

Würde natürlich morgen früh dann anrufen und mich abmelden für den Tag und sagen, dass ich leider zu starke Kopfschmerzen habe.

Vielen Dank für eure Antworten!

(und weil hier gerne Vertreter von Regeln und Lebensweisheiten sind: nein, ich drücke mich nicht vor der Arbeit. Das Praktikum gefällt mir tatsächlich sehr gut und normalerweise bleibe ich wegen sowas auch nicht Zuhause. Aber wenn Übelkeit dazukommt oder die Schmerzen einfach so stark sind, macht es keinen Sinn. Danke.)

krank, Schule, Entschuldigung, Krankmeldung, Praktikum, Attest, Schülerpraktikum

Meistgelesene Fragen zum Thema Attest