Ich habe ein hartnäckiges Problem auf mehreren Geräten mit Windows 11 (2024 H1 und H2 - Problem bei beiden Versionen), das ausschließlich in meinem privaten WLAN auftritt – sowohl auf meinem privaten Laptop als auch auf meinem Arbeitslaptop.
- Arbeitslaptop: Die Zeitzone wird nach jedem Systemstart, nach einem Wake-Up oder bei WLAN-Verbindung automatisch auf „(UTC+09:30) Cen. Australia Standard Time (Adelaide)“ gesetzt.
- Arbeitslaptop: Die Funktion „Zeitzone automatisch festlegen“ ist im System deaktiviert bzw. ausgegraut (durch Gruppenrichtlinie). Ich setze die Zeitzone manuell auf „W. Europe Standard Time (Wien)“.
- Arbeitslaptop: Trotzdem wird diese manuelle Einstellung ohne Benutzerinteraktion wieder überschrieben – auf beiden Geräten.
- Arbeitslaptop: Dieses Verhalten tritt ausschließlich im Heim-WLAN auf, nicht in anderen Netzen oder Hotspots – und ist daher reproduzierbar netzwerkspezifisch.
- Privatlaptop: Wenn ich Zeitzone automatisch festlegen ausmache dann kann ich die Zeitzone einstellen und diese bleibt auch bei Systemstart, Wake-Up oder WLAN-Verbindung korrekt gesetzt (Wien). Wenn ich aber nun Zeitzone automatisch festlegen einschalte dann wird direkt die falsche Zeitzone (Adelaide) gesetzt.
Was ausgeschlossen wurde:
- NTP-Server ist korrekt (at.pool.ntp.org) – die Uhrzeit ist nicht betroffen, nur die Zeitzone.
- Kein Scheduled Task (tzutil, Set-TimeZone) aktiv.
- Keine aktiven Gruppenrichtlinien zur Zeitzonensteuerung.
- Keine Endpoint-Management-Tools auf dem Privatgerät.
- DHCP-Server: FritzBox – keine DHCP-Optionen zur Zeitzonenvergabe konfiguriert.
Aufbau/Konfiguration Netzwerk:
1. Internetzugang & Router (FritzBox)
- Die FritzBox fungiert als Gateway zum Internet, DHCP-Server und DNS-Relay.
- DHCP-Adressvergabe erfolgt zentral über die FritzBox (192.168.1.1).
- Zeitzone der FritzBox ist korrekt konfiguriert (Wien/Österreich).
- Die FritzBox selbst sendet kein WLAN-Signal, da WLAN deaktiviert ist bzw. anderweitig ausgelagert.
2. WLAN-Infrastruktur (Unifi Access Points)
Das WLAN wird nicht direkt über die FritzBox ausgestrahlt, sondern über ein eigenständiges WLAN-System auf Basis von Unifi-Technologie (Ubiquiti).
Infrastrukturkomponenten:
- Unifi Cloud Key / Controller (zentrale Verwaltung)
- Mehrere Unifi Access Points (APs) im Haus verteilt
- SSIDs und WLAN-Konfigurationen werden über den Cloud Key gesteuert.
- Endgeräte (Laptops, Smartphones etc.) verbinden sich nicht direkt mit der FritzBox, sondern mit den Unifi-Access Points.
3. WLAN-SSID/BSSID-Struktur
Aktuelle SSID: „Working“
Aktive BSSID (MAC des APs): f6:e2:c6:cc:97:c5
Das Endgerät verbindet sich bei jeder Nutzung mit dieser BSSID, welche nach aktuellem Stand (laut stundenlagen chaten mit ChatGPT) intern bei Microsoft offenbar fälschlich mit einem geografischen Standort in Australien verknüpft ist – was das Zeitzonenproblem auslöst.
Indizien aus Powershell:
Get-TimeZone → Id: Cen. Australia Standard Time
HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\TimeZoneInformation
→ TimeZoneKeyName: Cen. Australia Standard Time
→ Bias/ActiveTimeBias entsprechen UTC+09:30
w32tm /query /status → Quelle: at.pool.ntp.org
SSID: Working | BSSID: f6:e2:c6:cc:97:c5
Hat jemand Lösungen für mein Problem? Was kann ich machen? Am Arbeitslaptop bin ich leider sehr beschränkt und arbeite nur im User-Kontext, ein "Set" in der Powershell oder Ähnliches funktioniert leider nicht. Auch Microsoft Location Services zu deaktivieren ist leider nicht wirklich eine Möglichkeit für mich, da ich oft reise und das am Arbeitslaptop gar nicht machen kann. Am liebsten wäre es mir die Ursache zu beheben anstatt einen Workaround zu schaffen