Wlan ins tiny Haus legen?

IchDirk  05.11.2024, 13:35

Soll jetzt da die Verbindung mit LAN Kabel oder ausschließlich durch WLAN erfolgen ??

Roman84 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 13:43

Beides wäre mir am liebsten

8 Antworten

Option 1

Du legst ein Netzwerkkabel in dein Tinyhouse(nicht grade das billigste Cat4 Kabel o.ä., Netzwerkkabel haben in etwa eine Reichweite von 100m danach sollte man wieder einen Repeater, Switch o.ä. aktive Komponente(Geräte die eine Stromzufuhr haben) einbauen um das Signal zu verstärken) und installierst dort einen Switch oder besser noch einen weiteren Router/Accesspoint. Der Vorteil am Router/Accespoint wäre das du mit diesem dort ncohmal ein WLAN Netz für Mobilegeräte hast und du auch gleich einen Switch verbaut hast.

Option 2

Wenn du kein Netzwerkkabel legen willst, aber Strom von deinem Haus bis dorthin hast, könntest du es mit Powerlan probieren, dafür brauchst du dann Geräte von Devolo, TP Link oder AVM und kannst dann per Strom dien Netzwerk teilen. Dafür brauchst du dann einen Sender und einen Empfänger. Die Empfänger haben meist eine Netzwerkbuchse für einen PC o.ä. und optional noch WLAN für Mobilegeräte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Ausbildung und Studium

Roman84 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 19:10

vielen Dank für deine Antwort und einen schönen Abend

Du kannst ein Lan-Kabel dorthin legen und daran einen Router anschließen. Dann hast Du ein paar Lan-Ausgänge und WLAN im Tinyhouse. Es gibt spezielles LAN-Kabel für die Außenverlegung. Störungssicherer wäre ein Glasfaserkabel, das würde ich bei 100 Metern auch bevorzugen. Dafür gibt es Umsetzer von RJ45 LAN auf Glasfaser.

Die Frage ist aber, wie Du das Kabel (welches auch immer) dort hin legst? Über Pfosten - wie eine Wäscheleine? Verbuddeln?

Man könnte auch über eine WLAN-Richtfunkstrecke nachdenken. Elegant aber teuer!

Vom Router im Hauptgebäude ein gescheites Netzwerkkabel zum Tinyhouse. Dort einen Switch mit ausreichend Anschlüssen dran und daran dann deine verkabelten Endgeräte und einen AccessPoint (oder auch Router als IP-Client), der dir dort das WLAN bereitstellt. Fertig.