Dashcam Parkmodus mit Powerbank?

Guten Tag, habe mir ein Dashcam https://www.amazon.de/Sprachausgabe-Sprachen-Autokamera-Park%C3%BCberwachung-Nachtsicht-Schwarz/dp/B0B9GR84DB/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) zugelegt. Die haben ja meistens keinen eigenen Akku, so auch meine. Für den Parkmodus (Kamera speichert bei Kollision wenn zB. jemand mein Auto beim Ausparken kaschiert), braucht die Kamera also auch eine Stromverbindung.

Mein 12V Anschluss ist während des Parkens jedoch deaktiviert. Hardwiren oder wie das heißt möchte ich nicht, habe Angst das die Autobatterie mir leer gehen könnte. Habe mir also diese Powerbank ( https://www.amazon.de/Powerbank-Anker-Technologie-Energiedichte-kompatibel-Black/dp/B07S829LBX?th=1 ) gekauft und möchte das auf diese Weise verkabeln:

Die Powerbank soll also immer während des Fahrens geladen werden und gibt gleichzeitig auch Strom für die Powerbank. Parke ich dann und schalte das Auto aus, kriegt die Powerbank ja keinen Strom mehr von der Steckdose, die Dashcam wird aber durch den Speicher der Powerbank und den niedrigeren Verbrauch per Akku betrieben. Bis ich wiederkomme und weiterfahre und die Powerbank wieder nur als Mittelmann agiert.

Dann habe ich aber jetzt nochmal nachgedacht und frage mich ob das überhaupt so geht? Wird die Powerbank nicht zu heiß? Wie lange hält das dann überhaupt? Muss ich vielleicht die Powerbank immer extra anschließen, wenn ich irgendwo Parke?

Wäre echt nett wenn sich jemand da besser auskennt als ich 🙏. Theoretisch könnte ich auch auf den Parkmodus verzichten aber schöner wäre es natürlich, wenn ich ihn hätte.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Akku, Auto, Kamera, KFZ, Strom, Deutschland, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, Autobatterie, parken, Überwachung, Überwachungskamera, 12 Volt, Powerbank, Dashcam
Kostenlos parken nähe Flughafen Düsseldorf?

Hallo, ich fliege in 1 Woche von Düsseldorf aus in den Urlaub und würde gerne mit dem Auto anreisen, diesen dann da irgendwo in der Nähe parken und von dort aus dann irgendwie zum Flughafen kommen. Leider wird das um 3 Uhr nachts sein, sodass es wohl sehr schwer wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Da die Reisedauer völlig ungewiss ist, wird es auch mit diesen Parkangeboten für einen gewissen Zeitraum doch recht schwierig, die ja alle ein Datum für die Rückkehr haben wollen. Und sollte der Urlaub dann +3 Wochen dauern, könnte die Rechnung dann vielleicht doch schon sehr hoch ausfallen. Ich habe gesehen, dass die P+R Stellen Geld kosten und nicht wie in meiner Heimatstadt kostenlos sind. Sowas wäre natürlich ideal gewesen. Da ich keine Goldbarren im Auto gelagert habe und auch sonst nichts sehr Wertvolles (auch das Auto ist nicht gerade in höheren Preisklassen anzusiedeln) im Auto habe, ist mir die Sicherheit nicht so mega wichtig. Dennoch wär es trotzdem schon gut, wenn die Wahrscheinlichkeit nicht zweistellig ist, dass mein Auto demoliert wird :D

Da ich am Tag davor noch bis abends arbeite, kann ich jetzt auch nicht früher nach Düsseldorf reisen und auch wird mich wohl nichts nachts um 1 kostengünstig von Mittelhessen nach Düsseldorf bringen können. Es wär also super, wenn jemand einige Spots nennen könnte, wo man das Auto ruhig mal Wochen oder gar Monate erlaubt stehenlassen könnte....Vielleicht ja auch eine Wohnsiedlung o.Ä.? Und von dort aus vielleicht ein Taxi nehmen?

Ich bin für jeden Tipp offen! :-)

Lg

Urlaub, Flughafen, kostenlos, Düsseldorf, parken, Park and Ride
Dauerhaftes Parkverbot beantragen?

Hallo.

Ich wohne seit zwei Jahren in einem Haus, an dessen Seite eine recht enge Straße vorbei geht. Ganz knapp passen dort zwei Autos aneinander vorbei. Auf dem Grundstück des Hauses, wo ich wohne, sind einige Anwohnerparkplätze direkt nach dem Fußgängerweg. Also steht man senkrecht zur Straße. Seit neuestem parkt eine neue Mieterin von gegenüber immer direkt hinter den Parkplätzen, die zu unserem Haus gehören, sodass es mir schon mehrfach nicht möglich war auszuparken, v.a. wenn meine Wohnungsnachbarn noch links und recht von mir stehen. So ist dann ein frühzeitiges Einschlagen nicht möglich.

Ich habe es schon mehrfach beim Vermieter der Dame angesprochen, da man diese nicht persönlich angetroffen hat. Leider hat dies nichts gebracht und auch Besucher von der Dame parken dort regelmäßig mit einem riesigen Abstand zum Zaun des gegenüberliegenden Hauses, sodass die Straße noch enger wird. Um die Ecke liegen übrigens noch mehrere Parkplätze, die auch mein Besuch benutzt. Von dort muss man zwar ein paar Schritte mehr laufen, aber das ist manchen wohl schon zu viel. Allerdings konnte die vorherige Vermieterin das scheinbar schon.

Jetzt meine Frage. Ist es möglich ein dauerhaftes Parkverbot für diesen Abschnitt der Straße zu beantragen, wenn man einfach unter manchen Umständen nicht ausparken kann? Ich weiß ja, dass man bei manchen Dingen ein temporäres Parkverbot beantragen kann, aber stellt die Stadt bei einem solchen Problem wir bei mir beschrieben auch eines aus oder ist das noch zu wenig?

Recht, Ordnungsamt, parken, Parkverbot
Ich habe eine Parkstrafe von der Firma Parkinnovation auf dem Mcfit Parkplatz bekommen von 50 €, können die das rechtlich durchsetzen?

Ich war in der Frohnhauserstr Essen beim Mcfit trainieren. Zuvor war ich da auch gelegentlich trainieren und von einer Parkscheibe mit Siegel wusste ich Nichts und war meiner Meinung auch nicht nötig.

Ich gehe auch nur gelegentlich dort trainieren. Zuletzt war ich dort trainieren und hatte nach dem Training auch einen Strafzettel der Firma Parkinnovation unter der Windschutzscheibe klemmen.

Anscheinend ist der Parkplatz von der Firma Parkinnovation gepachtet worden.

Ich kann auch verstehen , dass die nicht wollen dass jeder da parkt. Jedoch parken dort fast nur Mcfitkunden und die dürfen mit dem Siegel auch parken.

Ich wusste nichts von der Umstellung und die Geschäftsbedingungen sind so klein auf dem Parkplatz kenntlich gemacht, dass man nicht erwarten kann dass die Kunden dieses sehen.

Ich finde diese Strafe sehr unangemessen. Muss ich trotzdem zahlen? Ich bin verkehrsrechtschutzversichert.

Aber ich glaube Anwälte machen sowas nicht gerne. Vielleicht wird dieses auch nicht von der Verkehrsrechtschutz übernommen. Habt ihr Erfahrungen

Ich habe nun die Mitgliedschaft bei Mcfit gekündigt, weil die sich für mich nicht eingesetzt haben und ich auch nachweislich dort trainiert hatte.

Finde dieses nicht verbraucherfreundlich.

Was würdet ihr jetzt machen, zahlen oder nicht zahlen? Die Firma beharrt auf Zahlung des vollen Betrages?

Mit freundlichen Grüßen

Auto, Recht, Anwalt, Jura, McFit, parken, Parkplatz, Rechtsschutzversicherung, Strafe
Kann man ein Motorrad langfristig draußen parken? (BITTE UM DRINGENDEN RAT)?

Hi Leute

Vorab. Bitte nur antworten wenn Ihr auch Motorrad fährt oder mal gefahren seit! Ich habs satt und brauche Klarheit.

Kaufe mir dieses Jahr noch ein Naked Bike. Ich zerbrech mir den Kopf mitterweile weil jeder Motorradfahrer was anderes sagt.

Es geht darum das ich keine Garage habe. Wir wohnen im 2ten Stock eines Wohnhauses. Unten haben wir Fahrradstellplätze, da darf ich auch mein Motorrad parken und werde es auch mit einem 150€ Schloss sichern.

Ich werde das Motorrad das ganze Jahr über versichern. Und wenn ich merk es wird kalt dann von z.B November - März beim Freund in der Garage ordentlich abstellen. Das ist jetzt meine Vorstellung.

Also meine Frage wäre jetzt schadet es dem Motorrad wenn es z.B von März-Oktober dann draußen steht? Wenn ich es also bei Bedarf dann jederzeit fahren will und es dewegen immer draußen steht? Bei Regen oder kaltem Wind? Ich werde immer eine Plane dabei haben! Alle Wartungsarbeiten rechtzeitig erledigen, die Kette pflegen (einach alles), richtig einwintern und auf der Arbeit fast überall wo ich bin gibt es eine gute Überdachungen. Außer bei mir zu Hause da kann ich nur eine Plane anbringen. Sprich wenn ich um 16. 00 Uhr zu Hause bin. Kann ich nur eine Plane drauflegen das wars.

Ist das überhaupt so oke oder "überlebt" ein Motorrad bei schwankendem Wetter auf Dauer das nicht?

Hoffe auf einen Helden der mit diese Frage beantworten kann

Lg

Motorrad, Wetter, Winter, Vertrag, parken