Ich schäme mich ein Mensch zu sein

Ich bin traurig wie der Mensch die Welt zerstört wegen uns wird die Umwelt zerstört und es gibt Leid&Elend. Ich kann an manchen Tagen nichts mehr essen entweder leiden Menschen darunter dass ich es mir kaufen kann (z.b. kakao) oder es ist voller Chemie (hier ist eher die frage was nicht?), Obst und Gemüse ist auch meistens voller Pestizide oder kommt soweit weg her dass es nicht fair gehandelt werden kann und immer noch frisch sein kann...Man findet zu jedem Lebensmittel was negatives....was kann ich noch gutem Gewissen kaufen und essen? Nicht nur Lebensmittel rauben mir den Schlaf: keine Zahnpasta (wg. Fluorid), keine Plastikflaschen (giftig), keine Plastiktüten (zerstört die natur), will auch gat nicht mehr mein Auto benutzen (abgase), dann möchte ich mir gar nichts mehr im Internet bestellen (menschenunwürdig, macht die kleinunternehmer bankrott) und ic möchte mir gar keine Kleider mehr kaufen (kinderarbeit, ausbeutung)....und jeden tag kommt mehr dazu!! Aber man sollte so leben wie man es für richtig hält und ich fühle mich elendig wenn ichwas von diesen dingen tue...bitte kommt nicht mit Sätzen wie ich hab nur luxusprobleme oder man kann eh nichts dagegen machen, dass höre ich leider jeden tag....ich wollte nur wissen ob es überhaupt jemand nachvollziehen kann und evtl einen tipp hat....

Leben, Gesundheit, Natur, Tiere, Menschen, Chemie, Biologie, Bibel, Gott, Mitgefühl, Philosophie
Ich werde von allen verarscht weil ich Vegetarier bin! Was soll ich tun?

Ich bin jetzt seit ca. 1 Monat Vegetarier! Meine Familie ist jeden Tag Fleisch! Egal ob Spaghetti Bolonese, Schnitzel,Gulasch,... es gibt bei uns nie eine Mahlzeit ohne Fleisch. Meine Familie akzeptiert das gar nicht das ich kein Fleisch esse, im Gegenteil sie verarschen mich nur noch und bringen mich manchmal so weit, das ich heulend in meinem Zimmer verschwinde. Sie sagen ich wäre magersüchtig,abnormal, das sie sich wegen mir schämen würden, und ich bald auf dem Boden liegen würde wenn ich so weitermache und wenn das der Fall ist würden sie mir als Strafe noch ein paar reinhauen o.O

Alle anderen aus meiner Familie versuchen mich auch umzustimmen und sagen das ich lächerlich bin. Manche Bekannten fassen sich an den Kopf und belächeln mich mitleidig.

Mir kommt es so vor das es seit ich Vegetarier bin noch mehr Fleisch gibt und das sie das mit Absicht machen um mich vielleicht doch noch umzustimmen. Ich frage meine Mutter oft ganz nett ob sie vielleicht ein bisschen Rücksicht auf mich nehmen würde und vielleicht Soja-Schnitzel oder andere Alternativen kaufen könnte aber sie sagt nur das sie das nicht tun wird und ich mich Vegetarisch ernähren kann wenn ich alleine für mich sorge. Ich komme mir so schei*e vor wenn alle Fleischessend am Tisch sitzen und ich mir zum 3 mal am Tag ein Käsebrot mache weil mir nichts anderes übrig bleibt. Und jetzt bitte keine Antworten wie: "Hör auf mit dem Kack und ess Fleisch" denn jeder hat seine eigene Meinung und

"Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht." (George Bernard Shaw)!!!

Lg Nutzername123

Ernährung, Familie, Mode, Erziehung, Pubertät, Glaube, Trend, Veganismus, Vegetarismus
Streit mit Lehrer! Besuchen des Unterrichts nicht mehr möglich!

Hey!

Ich habe leider ein sehr großes Problem und wollte hier mal um Rat fragen. In der vorletzten Ethikstunde ging es bei uns um "Gewissen" und i-wie kamen wir auf die Zeit des Nationalsozialismus zu sprechen. Als dann unser Lehrer (der übrigens einer ist, der andere Kulturen, Religionen und Bräuche beim erzählen auslacht) sagte, dass Hitler ein sehr dummer Mensch war widersprach ich ihm. Meine Aussage war wie folgt: " Man darf mich jetz bitte nicht falsch verstehen! Ich bin weder rassistisch noch befürworte ich die Sachen die während des Nationalsozialismus passiert sind, dennoch muss man bedenken, dass Hitler es geschafft hat an die Macht zu kommen, auch wenn er dafür illegale Mittel benutzt hat also kann er garnicht so dumm gewesen sein. Im Gegenteil glaube ich persönlich dass er bevor er die von allen vermutete psychische Labilität bekommen hatte er sogar ein sehr schlauer Mensch war."

Nach dieser Aussage von mir rastete mein Lehrer aus und brüllte durch das ganze Zimmer.Obwohl ich abermals betonte, dass ich kein Befürworter der damaligen Taten bin, dass ich allerdings nicht auseracht lassen kann, dass es eben eine Gewisse Leistung war an die Macht zu kommen rastete er richtig aus.

Er lief regelrecht rot an, beschimpfte mich als Volksverhetzer und die Klasse hetzte er auf mich mit den Worten: "Und ihr sitzt da wie ölfässer und keiner von euch macht sein Maul auf" Zudem zog er das Gespräch auf eine persönliche Ebene und brüllte rum, dass sein Opa einen Arm und ein Bein verloren habe. Ich habe echt gedacht dem platzen jetz die Adern -.-"

Als ich in einem ruhigen Ton sagte, dass er normal mit mir reden solle und es keinen Grund gäbe mich anzubrüllen wurde er noch rasender, woraufhin ich aufstand mein Zeug einpackte und rausging.

Ich sprach mit Vertrauenslehrer und Klassenleiter darüber, welche mich beide zum Direktor schickten. Am nächsten Tag bekam ich einen Verweis indem stand : "Der schüler äußerte sich positiv und bewundernd über die Person des Adolf Hitler"

SCHWACHSINN!

Wie dem auch sei nach dem Verweis ging ich zum Rektor welcher den Verweis zurückzog. Die Ethikgruppe darf ich allerdings nicht wechseln Begründung: "Wenn wir dich wechseln lassen bekommen wir mehr Anträge für Wechsel"

Ich habe nun eine Dienstaufsichtsbeschwerde über den Lehrer verfasst hab ich eine Möglichkeit die direkt an die nächste Stelle zu schicken? Denn ich glaube beim Rektor geht das unter, da er Rektor von 2 Schulen ist und kaum Zeit hat. Außerdem MUSS ich die Klasse wechseln, da ich sonst von der Schule fliege und der Lehrer im Krankenhaus landet (tut mir Leid dass ich das so sage aber es ist so es hat mich meine ganze kraft gekostet mich in dem Moment zurück zu halten!). Wenn ich nun also die Klasse wechseln will und der Direktor mir nicht hilft, wer ist dann mein nächster Ansprechpartner?

ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich im Voraus.

Schule, Sex, Recht, Lehrer
Tochter liest zu viel, lebt schon fast in ihrer eigenen Welt.

Meine Tochter (15 Jahre alt) ist eine totale Leseratte. Natürlich finde ich das total klasse, immerhin ist das viel besser als fernsehen, oder PC spielen. Sie ist schon immer so, liest eben einfach unglaublich gerne, und sehr viel. Allerdings ist es in letzter Zeit, meiner Meinung nach, etwas übertrieben. Sie verschlingt ein dickes Buch an einem Tag, steht sogar beim Zähneputzen mit einem Buch in der Hand da, und das jeden Tag. Immer wenn ich in ihr Zimmer komme, sitzt/liegt sie da, und liest.

Und dann ist sie fast nicht ansprechbar. Was mit Freunden unternehmen? Das macht sie eh nie, aber das liegt nicht am Lesen. Sie ist schon immer sehr introvertiert, und eine Einzelgängerin. Allerdings ist sie das wirklich freiwillig, sie ist richtig glücklich, wenn sie alleine ist. In der Schule ist sie immer noch gut. Sie gehört zu den Glücklichen, die nicht für die Schule lernen müssen, und trotzdem gut sind. Also eigentlich alles in Ordnung... Irgendwie aber auch nicht, denn sie ist richtig abwesend, ich sehe sie nur noch zum Essen, und da scheint sie auch völlig abwesend zu sein. Morgens ist sie vollkommen müde, und hat rote Augen.

Ich glaube, sie liest nachts. Ich hab sie schon gefragt, ob sie das macht, aber sie hat es abgestritten. Ich bin mir aber nicht so sicher, ob ich ihr das glauben soll. Sie ist völlig in ihrer eigenen Welt versunken, und langsam mach ich mir richtig Sorgen. Jetzt frag ich mich, was ich machen soll. Und überhaupt frag ich mich, warum das in letzter Zeit so extrem ist. Sie liest zwar schon immer sehr viel, aber so viel war es noch nie. Soll ich ihr jetzt wohl die Bücher wegnehmen, oder was? Oder übertreibe ich einfach nur?

Buch, lesen, Mutter, Mädchen, Tochter
Ich komme irgendwie mit Menschen nicht so zurecht

Ich komme mit Menschen nicht so gut zurecht, ich habe Freunde klar und eigentlich komme ich mit den meisten Menschen gut aus. Aber ich brauche eine Gruppe aus mir bekannten Menschen um mich neuen Menschen zu öffnen. Jedes mal wenn ich vor einer Gruppe unbekannter Menschen stehe, sei es neue Klasse, neue Schule oder neue Arbeitsstelle komme ich überhaupt nicht mit meinen Mitmenschen klar. Ich fühle mich durch ihre gegenwart gestört, werde nervös, kann mich nicht konzentrieren. Ich finde kein Gesprächsthema will diesen Menschen immer ausweichen, vor ihnen weg gehen anstatt zu sagen: "Guten Tag!" ich frage mich eher: "Warum ist der denn gerade jetzt da wo ich hinwill?" Beim einkaufen ist das nicht so, schließlich kann ich da auch immer weg wann ich will, aber in der Schule oder auf der Arbeit geht das nicht das ich einfach weg gehe, ich muss dann meine Zeit mit dem anderen Menschen absitzen und da habe ich echt große Probleme.

Ich würde das gerne verändern, ich würde gerne offener sein und vielleicht auch freundlicher aber irgendwie weiß ich nicht wie ich das am besten angehe. Vielleicht komme ich auch unfreundlich rüber, denn ich rede nur das nötigste und antworte meistens mit ja oder nein. Ich mache auch niemals small talk sondern bin immer voll und ganz auf meine aufgabe konzentriert. Manchmal fühle ich mich als würde ich weit weg sein von meinen Mitmenschen, als wären sie von einer anderen Spezies und ich könnte mit ihnen nicht so richtig kommunizieren. Ich fühle mich meistens auch eher wie ein Besucher, so richtig "drin" bin ich nie und nirgendswo.

Therapie, Verhalten, Menschen, Freunde, Psychologie, Psyche, Psychiater, Soziales, Umfeld
Ich (Türkin) fühle mich heimatlos, schäme mich für die "Deutschtürken" hier, hilfe?

Hey :)

Also, Ich bin ein türkisches Mädchen, 17 Jahre alt, gehe auf ein Gymnasium. Ich bin in der Türkei geboren, erinnere mich aber nicht mehr an diese Zeit und bin hierher gekommen als ich 2 Jahre alt war jetzt lebe ich in einer Kleinstadt in NRW. Mein Vater hat hier in Deutschland studiert und ist dann zurück in die Türkei, aber dann wollte er zurück nach Deutschland.

Meine Eltern haben schon früh sehr drauf geachtet, dass ich gutes Deutsch lerne und kaum türkisch mit mir gesprochen (nur ein paar "Grundlagen" für Familienbesuche aus der Türkei) und mir nur aus deutschen Büchern vorgelesen. Dafür bin ich ihnen auch wirklich dankbar. Meine Eltern sind zwar religiös, doch meine Mutter trägt kein Kopftuch und wir nehmen das alles nicht so eng mit den ganzen Verboten. Anfangs lebten wir in einer kleinen Wohnung doch jetzt wohnen wir in einem Haus in einem Neubauviertel wo auch sonst nur Deutsche leben.

Nun zu meinem Problem: ich fühle mich heimatlos. Ich habe einfach keinen Ort, wo ich wirklich hingehöre. Ich fühle mich als Deutsche, denke auf Deutsch (fluche aber auf türkisch :D) und lebe wirklich gerne hier und habe auch fast nur deutsche Freunde und habe einen deutschen Freund. Aber jeder sieht in mir erst eine Türkin, weil ich eben so aussehe und einen türkischen Namen habe. Doch ich kann mich mit den meisten türkischen Jugendlichen hier nicht indentifizieren. Die benehmen sich auch teilweise nicht gut. Nicht alle sind so, aber in unserer Stadt sind sehr viele so. Die Mädchen tragen sogar manchmal ab 13 Jahren Kopftuch aber sind dann trotzdem mit 14 Jahren betrunken. (Ist jetzt übertrieben dargestellt). Ich fühle mich also hier in Deutschland immer ein bisschen als "Außenseiter", obwohl ich sogar zu der beliebten Clique der Stufe gehöre (wenn man das so sagen darf :D), aber irgendwie bin ich doch immer "die Türkin", obwohl ich mich mit den meisten deutschen Türken nicht identifizieren kann, da ich auch fast nur mit deutschen zusammen bin - auch meine Eltern haben hier in Deutschland fast nur deutsche Freunde.

Versteht mich nicht falsch: Ich mag die Türkei! Ich bin jeden Sommer einmal da, bei meinen Verwandten sowie in der Hauptstadt, es ist ein tolles Land, und die Hauptstadt ist auch viel moderner als viele von euch denken werden. ;) e. Und obwohl ich eigentlich gerne hier in Deutschland zuhause sein würde, habe ich trotzdem so ein "heimatloses" Gefühl hier, und bin nirgends richtig zuhause. Hier in Deutschland bin ich "Türkin", aber in der Türkei bin ich "Deutsche". Also egal, wohin ich komme, ersteinmal sind die Leute mistrauisch. In der Türkei denken sie, ich bin eine von diesen altmodischen Deutschtürken und in Deutschland denken sie ich wäre nicht integriert und kriminell wenn sie mich das erste mal sehen.

Wie kann ich dieses Gefühl loswerden? Wie kann ich endlich ein zuhause finden? Ist das "normal", dass ich mich für viele Deutschtürken hier schäme?

Danke und sorry für Rechtscheibung. :)

Islam, Türkei, Psychologie, Heimat, Länder, Nationalität

Beliebte Themen