Auto hat Leistungsverlust (?) und ruckelt beim Anfahren?

Hallo zusammen,

seit zwei Wochen bin ich im Besitz eines Berlingo Multispace Bj. 2004, Benzin, 109Ps, 199.xxx km

Also irgendwie zieht der nicht die Wurst vom Brot. Auf der Autobahn merkt man es stark, dass er Mühe hat auf der Geraden über 140kmh zu kommen außer wenn es bergab geht. Wenn es auf der Autobahn bergauf geht baut er deutlich ab und ich muss meistens runterschalten um die Geschwindigkeit zu halten. Mir kommt es eher so vor als wäre es die Version mit 75 Ps... Ich hatte schonmal einen 2005er mit 109 Ps. Der ging, gegenüber meinem aktuellen, deutlich besser. Da hatte ich nie Probleme auf der Autobahn 170 zu fahren. -Kann es daran liegen, ...dass der Motor nicht gut eingefahren wurde? ...dass er wegen der Laufleistung schwächelt? ...dass Zündkerzen, Luftfilter, Benzinfilter, Lambdasonde etc. was abhaben?

Mir ist aufgefallen, dass dieses Zuführrohr zum Luftfilterkasten fehlt. Das würde bedeuten, dass er warme Luft ansaugt. Aber ob das so einen großen Einfluss auf die Motorleistung hat kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Und noch ein Problem.. Er ruckelt beim Anfahren. Und bei niedrigen Drehzahlen merkt man auch ein leichtes ruckeln im Antriebsstrang (?). Einen Kavalierstart kann man auch nicht wirklich hinlegen, wenn man es provoziert... trotz hoher Drehzahl baut diese direkt ab wenn man die Kupplung kommen lässt.

  • evtl Kupplung ?

Vielleicht weiß ja jemand was oder hat Ansätze was es ungefähr sein könnte.

Beste Grüße

Auto, Filter, Leistung, Kupplung, Autobahn, Benzin, Citroen, luftfilter, PS, Zündkerze, Benzinfilter, berlingo, Lambda, Leistungsverlust, Ruckeln, Auto und Motorrad
Zündkerze verrußt ständig?

Ich habe erneut an meinem Motorrad geschraubt (Suzuki Marauder GZ 125, Bj. 1998) und dabei die zündkerze... mal wieder... mit der drahtbürste vom ruß befreit, da diese total schwarz war. Das ist aus irgendeinem grund immer der fall, wenn ich gefahren bin und die kerze kontrolliere. da das Motorrad zudem unruhig läuft, und mittlerweile im stand stetig runterdrosselt, frage ich mich, wodurch das verursacht wird und wie ich das behebe.

Die Zündkerze ist eine NGK DR8EA, der Kerzenstecker ist noch original. Vergaser habe ich erst vor kurzem ausgebaut, zerlegt, gereinigt und die kraftstoffleitung ausgetauscht + mit einem nagelneuen Filter versehen. Öl wurde ebenfalls kürzlich gewechselt, wurden 900ml statt 850ml frisches 10W30 betankt, nur der Filter wurde noch nicht ausgetauscht, da ich bisher keinen von einem händler meines vertrauens organisieren konnte. Benzin war bis vor einigen wochen noch das alte vom letzten sommer drauf, das ich aber teils abgelassen, und teils verfahren hab, bevor ich frisches Benzin aufgetankt habe. Luftfilter wurde kontrolliert, ist aber noch 1A intakt, und das Öl aus dem luftfilterkasten wurde auch abgelassen. Da ich aber keine unterlagen (bis auf ABE und versicherungsdingens) zu dem bike besitze, und im internet keine aufzutreiben sind, frage ich hier:

Was kann ich wegen der verrußten kerze tun? Was kann die ursache sein?

Motorrad, KFZ, Technik, Motor, 125ccm, Suzuki, Zündkerze
Zünkdkerze schwarz, zu fett, zu mager oder falscher Wärmewert?

Ich weiß das es zu diesem Thema schon viele Beiträge gibt, jedoch wollte ich eine genaue Antwort für meinen Fall. Es sieht so aus: Ich habe mir vor kurzem eine neue Zündkerze gekauft von NGK eine B7HS, weil ich gehört habe das es unterschiedliche Wärmewerte bei Zündkerzen gibt und bei dem Produkt stand das sie für Mofas, die 50km/h fahren geeignte ist. Zudem habe ich die Übersetzung geändert und mir eine 70mm Riemenscheibe geholt, mit der die Mofa ungefähr 50km/h lief. Anfangs lief sie auch immer "normal" nur eines Tages sprang sie nicht mehr an. Nur in Anführungsstriche normal da sie bis 10/15km/h einen sehr sehr schlechten Anzug hatte und ab 15km/h dann sehr hochdrehte. Dachte bis jetzt immer, dass dies mit der Riemenscheibe zusammenhängt, jedoch habe ich gelesen das dies auch mit der Zündkerze zusammenhängen kann. Zudem sprang sie wenn ich sie gestartet habe immer ganz schlecht an und ist oft wieder ausgegangen, auch ging sie dann oft im Stillstand aus und nur wenn ich sie ganz warm gefahren hatte lief sie einigermaßen rund. Am Standgas lag es nicht da das schon extrem hoch war. Hab jetzt den Vergaser und den Luftfilter gereinigt nutzte aber nichts. Jetzt habe ich mir die Zündkerze angeschaut die war komplett schwarz. Habe ein bisschen gegoogelt und habe gelesen das die Mofa dann zu fett läuft. Habe aber auch gelesen das sie dann einen zu niedrigen wärmewert besitzt. Woran liegt das jetzt alles und soll ich wieder auf meine alte B6HS Zündkerze umsteigen oder den Vergaser einfach nur anders bedüsen?

Ciao, Mofa, Piaggio, PX, Vergaser, zu dick, Zündkerze
Kymco Roller springt nichtmehr an?

Also ich hab da nen kleines Problem... Ich bin gerade rund 20km zu meiner zukünftigen Ausbildungsstelle gefahren um dort was abzuholen... Dann wollte ich parken aber währenddessen ist es aus gegangen.. Halb so wild dacht ich mir, da er solche Anstalten des Öfteren macht. Also wollten ich ihn wieder anmachen, aber es ging einfach nichtmehr. Der e-Starter dreht aber er will einfach nicht anspringen... Hab auch schon versucht ihn anzukicken, ging aber genauso wenig. Also Schrauben Schlüssel genommen um an die Zündkerze zu kommen, nur hat der Vorbesitzer diese zu heftig reingedreht, so dass ich sie nichtmehr rausbekomme... Viel Spielraum zum arbeiten gibt's leider auch nicht da er da irgendwas mit Kunsthartz angestellt hat, und ich nicht die komplette Verkleidung abnehmen kann. Schauen ob ein Funke bei der Zündkerze besteht, fällt schonmal raus. Der Tank ist 3/4 voll, daran liegts also auch nicht. Weiß evtl jemand woran es liegen könnte? Der Vorbesitzer hatte 1 Tag bevor ich ihn gekauft hatte versucht ihn zu starten, selbes Problem... Hatte dann die Zündkerze ausgetauscht, dann hat er wieder geschnurt ;)

Falls relevant: Das Tacho ist gestern ausgefallen (Geschwindigkeit und km Anzeige, Beleuchtung und der Rest geht). Aber eigentlich hat das eine ja mit dem anderen so garnichts zu tun.

Es handelt sich hierbei um einen Kymco Agility 50 4-Takter (glaub Baujahr 2008)

Danke für eure Hilfe :)

Benzin, Kymco, Roller, Zündkerze, Viertaktmotor
Roller säuft ab sobald er Warm wird und springt nicht mehr an was tun?

Zuerst einmal hat mein Roller 3200 KM runter und habe mit den Roller alleine 2000 KM gefahren. 1500 KM waren leider fahren mit einen Lockeren Stehbolzen den ich aber erst bemerkt habe als der Roller nicht mehr wollte und rein gar nichts mehr ging. Ich habe alle Stehbolzen wieder nachgezogen und den Zylinderkopf wieder fest am Zylinder montiert als ich dann von meiner Hobbywerkstatt ca. 10 KM lief alles Perfekt der Roller schießte nicht mehr aus dem Zylinder lief anstatt 60-65 Km/h satte 75-80 Km/h bei 9500 RPM. Am nächsten Tag wollt ich in der Früh zur Arbeit fahren und nach gut 2 KM wo der Roller normalerweiße Betriebstemperatur erreicht hat säuft er mir einfach ab und wollte nicht mehr starten. Nach der Arbeit habe ich bemerkt das auch die Muttern nicht mehr fest sind also neue gekauft montiert und der Zylinderkopf hielt Bombenfest. Ich bin dann wieder die 10 KM nach Hause gefahren. Als ich aber wieder in der Früh zur Arbeit fahren wollte ist mir das gleiche wieder passiert der Roller hat wieder einen Totalausfall nach 2 KM ich habe keine Lust mehr den Zylinder auseinander zu bauen und wieder Zusammen da die Zylinderkopfmuttern nach wie vor fest sind und der Roller eigentlich keine Kompression verlieren kann. Den Vergaser habe ich gereinigt sowie den Benzinfilter. Der Roller wurde immer schön mit Liqui Moly 2 Takt Öl geschmiert. Aber ich habe den Verdacht das der Zylinderkopf verzogen sein könnte oder kann es auch an der Zündkerze liegen sowie Zündkerzenstecker? Der Roller ist ein Kreidler Hiker 50 DD Sport

Motor, Cpi, Roller, Vergaser, Zylinder, Zündkerze, Zweitaktmotor, Zylinderkopf

Meistgelesene Fragen zum Thema Zündkerze