Woran erkennt man defekte zündkerzen?

3 Antworten

Defekt?

Zündkerze kann Isolationsschaden haben - den kann man nicht mit Ohmmeter messen, sondern nur während des Betriebs mit einem Oszilloskop das Bild (Zündspannung, Brennspannung, Brenndauer) feststellen.

Isolator kann brechen (falscher Einbau, zu hohes Anzugsmoment etc.) - dann sinkt Verdichtung des Zylinders im 3ten Takt.

Direkter Schluss bedeutet, dass der Zylinder nicht arbeiten kann (keine Zündspannung); dies kann eintreten durch Verkokung (z.B. Ölrückstände), wenn eine Brücke entsteht.

Bei normaler Abnutzung verrunden die Elektroden, erhöhen sich die Elektrodenabstände - der Funkenüberschlag wird erschwert (Zündspannungsbedarf steigt), bei hoher Verdichtung verunmöglicht.

Lebensdauer: 2 Takter: 5 bis max 10 Tsd km.

4 Takter 15 bis 20 Tsd km bei einfacher (Mittel-)Elektrode, bei Platinelektrode 60 Tsd km, bei Vierfach-Erdelektroden (Iridium) 50 bis 60 Tsd km Fahrzeuglaufleistung.

Isolator sollte rehbraun sein. Fehler sind Verkokung, Verölung, zu hoher oder zu niedriger Wärmewert.

Noch Fragen?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Autofahrer05 
Beitragsersteller
 30.07.2018, 09:22

zwar nix verstanden,aber danke

Am Zündkerzenbild und dem Eintrag im Fehlerspeicher. Ein Ruckeln kann genau so gut auf eine defekte Zündspule, zu wenig Kompression oder ein aktives Notlaufprogramm hinweißen.


Pauli010  30.07.2018, 01:29

nicht jedes Fahrzeug hat einen Fehlerspeicher

Pauli010  30.07.2018, 01:06

hinweisen

Naja, der Motor läuft dann nicht mehr rund also ja. Und die leistung müsste fehlen


Autofahrer05 
Beitragsersteller
 28.07.2018, 13:40

wann müssen die zündkerzen getauscht werden?

wollyuno  28.07.2018, 14:23
@Autofahrer05

bei meinem alle 100 000,hab longlife drinn.andere schon bei 25 000 oder mehr,je nach hersteller vom auto