Leserkommentare auf Online-Zeitungen, eure Erfahrung?

Bovor ich hier auf Gutefrage so aktiv geworden bin, habe ich gerne Leserkommentare auf Online-Zeitungen geschrieben. Also solche, die man sich auch in Papierform kaufen kann und die es auch online gibt. Heutzutage leider mit großen Einschränkungen des Gratis-Formats, denn man muss oder sollte immer öfters ein Abo zahlen, um alle Artikel lesen zu können. Das mache ich niemals. Also es handelt sich nun um die Gratis-Artikel, zu denen ich manchmal immer noch etwas schreibe.

Es geht in diesem Fall um eine sehr bekannte österreichische Tageszeitung, die die breite Masse anspricht. Ihr Schriftzug ist rot, und sie ist in etwa in Deutschland mit einer Zeitung zu vergleichen, die 4 Buchstaben hat und mit B anfängt.

Natürlich werden jetzt manche meinen, dass man dort überhaupt nichts schreiben sollte. Denn dort befindet sich oft ein Publikum, welches sich gerne aufhetzen lässt und vielleicht eher schnell mit pauschalen und harten Meinungen ist. Ok, ich hoffe, dass ich das einigermaßen gut formuliert habe 🤔😜.

Ich habe mich schon immer gefragt, wie man dort als Verantwortlicher, sodass die Kommentare veröffentlich werden, umgehen muss, sodass es einigermaßen gerecht ist. Wahrscheinlich ist das gar nicht möglich. Aber ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, dass manchmal das, was ich schreibe, ähnlich etwas ist, was von anderen Lesern veröffentlicht wurde, aber es kommt nicht durch. Andererseits veröffentlichen die manchmal etwas von mir, worüber ich mir eher keine Hoffnung gemacht habe, dass dies es schafft.

Weiters kam ich auch schon drauf, dass , wenn man mal 2x abgelehnt wurde, und unmittelbar wieder etwas schreibt, man für diesen Tag quasi "unten durch" ist.

Dort sitzen auch nur Menschen mit verschiedenen Meinungen, ist mir klar, und das hat schon mal ein Freund von mir sehr treffend beschrieben.

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht ?

Habt ihr euch auch schon aufgeregt ?

Abschließend möchte ich bemerken, dass ich es hier auf dieser Plattform bisher als sehr positiv empfunden habe, dass man seine Meinung, solange sie in einem gewissen Rahmen erfolgt und man recht sachlich bleibt, obwohl man auch brisante Theman anschneidet, geduldet wird.

Bild zum Beitrag
lesen, Bewertung, Diskussion, News, tageszeitung, Zeitung
Pressemitteilung für Studium so korrekt?

Guten Tag,

ich muss für mein Studium eine Pressemitteilung schreiben (real oder fiktiv). Findet ihr, dass diese den Standards einer PM entspricht? Feedback wöre sehr nett :) :)

In der Kopfzeile steht nocht der Ansprechpartner, Adresse etc. das lasse ich hier weg:

Pressemitteilung

Caritas Leipzig eröffnet Beratungszentrum – Neue Anlaufstelle für soziale Unterstützung

Die Caritas Leipzig eröffnet am Montag, den 19. Februar 2024, ein Beratungszentrum in der Nähe der Leipziger Innenstadt. Die Räumlichkeiten befinden sich im dritten Stock der Ruth-Pfau-Straße 2, gegenüber dem Rathaus.

Mit dem neuen Beratungszentrum erhalten Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen eine gezielte Anlaufstelle für eine umfangreiche persönliche Beratung, Begleitung und Unterstützung. Die Angebote sind komplett kostenlos.

Folgende Beratungsangebote werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu verschiedenen Themen angeboten: Verschuldung und Insolvenz, Schwangerschaft, Behinderung, Migration und Integration sowie eine allgemeine Beratung für alle Menschen in sozialen Notlagen.

Weitere Informationen zu den Beratungsdiensten, Sprechzeiten und Möglichkeiten zur Terminvereinbarung finden Sie auf der Internetseite der Caritas Leipzig unter: www.caritas-leipzig.de. Alternativ kann das Beratungszentrum auch telefonisch erreicht werden (0341 96361-20) oder per E-Mail: beratungszentrum@caritas-leipzig.de

Das Beratungszentrum ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen, die Straßenbahnhaltestelle am Wilhelm-Leuschner-Platz befindet sich in unmittelbarer Nähe. Einige Kurzzeitparkplätze sind vor dem Gebäude ebenfalls für Ratsuchende vorhanden. Das Gebäude verfügt über einen Personenaufzug, und der Zugang zum Beratungszentrum ist barrierefrei bzw. rollstuhlfähig.

 

Zusatzinformationen:

Der Caritasverband besteht in Leipzig seit über 100 Jahren und ist eine soziale Organisation der katholischen Kirche. Die Caritas setzt sich aktiv für soziale Belange ein und engagiert sich für eine solidarische Gesellschaft. Das Engagement konzentriert sich auf soziale Belange, unterstützt Menschen in schwierigen Lebenslagen und bietet vielfältige Hilfen an. In Leipzig arbeiten 380 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 170 engagierte Ehrenamtliche beim Caritasverband.

Presse, Journalismus, Journalist, Medien, pressemitteilung, Zeitung, Zeitungsartikel, Pressekonferenz
Sind Fastnachter "ehrkäsig" (Presse)?

Ich bin langjähriger Redakteur einer Tageszeitung und habe mit der Fastnacht privat und beruflich nichts weiter zu tun. Meine Gebiete sind Lokalpolitik, Gerichtsreportagen und alles, was mit Behörden zu tun hat, privat bin ich eher Sportler als Fastnachter.

Vorhin rief mich recht aufgelöst unser Volontär an, der über eine Fastnachtssitzung schrieb. Er erklärte mir, dass Verantwortliche des Vereins ihn auf nicht gerade freundliche Weise und erst vor einer Stunde per Telefon "gerügt" hatten, weil er einen Namen falsch schrieb (von dem es mehrere Schreibweisen gibt) und er in einer Büttenrede zweier Personen nur eine Pointe eines Redners zitiert hatte. Der Bericht erschien offenbar bereits im E-Paper.

Ich empfinde das Verhalten der Fastnachter subjektiv als ungerechtfertigt. Den Artikel hatte ich beim Sonntagsdienst noch gesehen, er war sachlich einwandfrei und sprachlich sehr gelungen. In all den Jahren gab es sicher kleine Verfehlungen, so etwas jedoch noch nicht.

Meine Frage, da ich mich mit Fastnacht nicht auskenne: Sind Fastnachter generell so "ehrkäsig" oder hat jemand sehr stark übertrieben reagiert? Oder ist die Reaktion der Fastnachter objektiv gerechtfertigt?

Man hatte wohl eine Gegendarstellung erwünscht, aber das regle ich morgen insofern, dass es wegen einer Namensschreibweise keine geben wird und faktisch alles in Ordnung war.

Hobby, Karneval, Verhalten, Verein, Menschen, Presse, Fastnacht, Gesellschaft, Streit, tageszeitung, Zeitung
Schülerzeitung allgemeine Fragen (Das Fragezeichen nach dieser Klammer bekomme ich nicht weg…)?

Hallo,

ich bin Schüler in einer 10. Klasse und spiele mit den Gedanken, eine Schülerzeitung ins Leben zu rufen. Dazu habe ich ein paar Fragen;

  1. Ich würde die Seite gerne online zu Verfügung stellen. Auf den Schulserver wäre für mich aber keine Option, da ich vermute, dass diese dann ein Mitspracherecht haben möchte, was meinen Ziel einer unabhängige Zeitung nicht entspricht. Was wäre die beste Lösung? Wenn es mit kosten verbunden ist, wo bekomme ich das Geld her?
  2. Wie viel Zeitaufwand liegt beim erstellen einer monatlichen/wöchentlichen Ausgabe? Ich weiß, dass es davon abhängt wie viel man macht, ich würde aber gerne einen Mittelwert haben…
  3. In welchen Textformat sollte die Zeitung sein, sprich welches Format (PDF, doc, docx, odf, etc.) hat die beste Kompatibilität. Was Microsoft Programme wie Word angeht gibt es keine Probleme, da wir Office 365 von der Schule her haben. MacOS/iPadOS Formate werden nicht funktionieren, da nicht jeder in der Schule ein Mac/iPad hat. Wir haben keines von beiden gestellt, was aus meiner Sicht her auch nicht in absehbarer Zeit geschieht.
  4. was gibt es sonst noch zu beachten? Meine Idee war, auch eine Schnittstelle für Lehrer zu machen (es soll weiterhin unabhängig sein), wo täglich der vertretungsplan rein kommt; wie schwierig ist das?

Ich bin offen für konstruktive Kritik was die Fragestellung angeht, für meine Rechtschreibung entschuldige ich mich jetzt schon.

Ich würde gerne diese Fragen abklären, bevor ich meine Idee der Verwaltung meiner Schule vorstelle. Dann wirke ich auch gut organisiert…

vielen Dank

Schule, Webseite, Schüler, Schülerzeitung, Zeitung

Meistgelesene Fragen zum Thema Zeitung